RayAlpha
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 615
Vor kurzem ist in der Nachbarschaft ein Brand ausgebrochen. Das ganze Haus ist niedergebrannt. Der Familie ist nichts passiert, steht jetzt aber mit nichts da. Ein persönlicher Alptraum von mir.
Ich höre leidenschaftlich Musik, habe alle meine Familienfotos digitalisiert und könnte es nur schwer verkraften wenn das alles durch einen Brand vernichtet würde. Seit dem Vorfall in der Nachbarschaft mache ich mir extrem Sorgen. Wir haben zwar Brandmelder und alles aber man ist ja nicht immer zuhause.
Ich mache mir also Gedanken um Backups meiner Dateien die ich gerne außerhalb des Hauses aufbewahren möchte. Ich würde das Backup wahrscheinlich bei meiner Mutter oder bei meinen Geschwistern aufbewahren.
Ich weiß, dass Festplatten (HDD) bis zu 10 Jahre halten können. Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wie lange halten HDD's bei Nichtbenutzung? Ich habe mal gelesen, dass HDD's ab und zu betrieben werden müssen da sich sonst die Schmierstoffe verfestigen. Kann mir jemand was dazu sagen?
Dann hätte ich noch eine Zusatzfrage. Wie sieht es mit den M-Disc's aus? Wie ist eure Meinung dazu? Ich müsste ca. 500GB Daten sichern. Das wären locker 5x 100GB M-Disc. Am besten 10x da eine doppelte Sicherung einfach sicherer wäre.
USB-Sticks und SSD's fallen für eine lange Archivierung ja aus da sich dort der Speicher verflüchtigt. Wie sichert ihr eure Daten über einen längeren Zeitraum?
Ich höre leidenschaftlich Musik, habe alle meine Familienfotos digitalisiert und könnte es nur schwer verkraften wenn das alles durch einen Brand vernichtet würde. Seit dem Vorfall in der Nachbarschaft mache ich mir extrem Sorgen. Wir haben zwar Brandmelder und alles aber man ist ja nicht immer zuhause.
Ich mache mir also Gedanken um Backups meiner Dateien die ich gerne außerhalb des Hauses aufbewahren möchte. Ich würde das Backup wahrscheinlich bei meiner Mutter oder bei meinen Geschwistern aufbewahren.
Ich weiß, dass Festplatten (HDD) bis zu 10 Jahre halten können. Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wie lange halten HDD's bei Nichtbenutzung? Ich habe mal gelesen, dass HDD's ab und zu betrieben werden müssen da sich sonst die Schmierstoffe verfestigen. Kann mir jemand was dazu sagen?
Dann hätte ich noch eine Zusatzfrage. Wie sieht es mit den M-Disc's aus? Wie ist eure Meinung dazu? Ich müsste ca. 500GB Daten sichern. Das wären locker 5x 100GB M-Disc. Am besten 10x da eine doppelte Sicherung einfach sicherer wäre.
USB-Sticks und SSD's fallen für eine lange Archivierung ja aus da sich dort der Speicher verflüchtigt. Wie sichert ihr eure Daten über einen längeren Zeitraum?