walnuss0815
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 91
Hallo zusammen,
zurzeit schreibe ich eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes. Als ein Beispiel für einen solchen Code habe ich mir den Hamming-Code herausgesucht. Anhand dieses Videos habe ich verstanden, wie die Codierung und Decodierung mit dem Hamming-Code funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=sANR9nA-8rA
Nun befasse ich mich aktuell damit, die viele Fehler korrigiert bzw. nur erkannt werden können. Dabei stoße ich immer wieder auf das Thema Hamming-Distanz und darauf, dass die Anzahl davon abhängt. Leider kann ich die Verständnislücke zwischen dem Hamming-Code und der Hamming-Distanz nicht schließen, da mir nicht bekannt ist auf was ich die Hamming-Distanz anwende.
Ich hoffe, dass ihr mir bei dem Verständnis des Themas helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
walnuss0815
zurzeit schreibe ich eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes. Als ein Beispiel für einen solchen Code habe ich mir den Hamming-Code herausgesucht. Anhand dieses Videos habe ich verstanden, wie die Codierung und Decodierung mit dem Hamming-Code funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=sANR9nA-8rA
Nun befasse ich mich aktuell damit, die viele Fehler korrigiert bzw. nur erkannt werden können. Dabei stoße ich immer wieder auf das Thema Hamming-Distanz und darauf, dass die Anzahl davon abhängt. Leider kann ich die Verständnislücke zwischen dem Hamming-Code und der Hamming-Distanz nicht schließen, da mir nicht bekannt ist auf was ich die Hamming-Distanz anwende.
Ich hoffe, dass ihr mir bei dem Verständnis des Themas helfen könnt.

Mit freundlichen Grüßen
walnuss0815