Handy in USA/Kanada kaufen?

M

M@rco

Gast
Ich gehe demnächst für ein paar Wochen nach Toronto und New York. Jetzt habe ich mir überlegt, mir dort ein SE W890 zu kaufen, da dort die Preise ja relativ günstig sein sollen. Wird das Handy hier funktionieren? Wie sieht es mit Menüsprache aus? Kurzum: Was sind die Nachteile?

Lohnt es sich im Endeffekt?
 
Soweit ich weiß wird das Handy hier nur funktionieren wenn es Quad/Triband unterstützt. Was das SE ja tut. Ein Nachteil könnte sein, dass es mit der Garantie Probleme geben könnte, aber ich weiß nicht, wie das bei SE ist.

MfG Hamagasaki
 
das Menü sollte dann ja in englisch sein und viel wichtiger als das wäre das Ladeteil. Denn in den USA sind 110V auf der Leitung inkl. eines anderen Steckers. Somit mußt du hier in DE dir entweder ein anderes Netzteil besorgen oder es mit einem Adapter immer laden. Auch solltest du nicht vergessen, daß alles ab 140€ beim Zoll angegeben werden muß. Und die sind auch nicht doof...
 
Und zusätzlich mußt Du bei Einfuhr Zoll zahlen und Einfuhrsteuer (19%). Du hast Nur einen Warenwert von 175EUR frei, alles drüber mußt Du verzollen. Gerade auf USA Flügen wird hier sehr stark kontrolliert weil es einige mit dieser Idee gibt...
 
Naja das Menü sollte sich ja umstellen lassen auf Deutsch. Man kann ja auch jedes deutsche Handy auch auf Englisch umstellen. Die Garantie wäre natürlich ein großes Problem. Für die paar Euronen die man sparen könnte, verzichte ich ungern auf Garantie.

Es wird sich wohl kaum lohnen, wenn ich dann noch Zoll zahlen müsste...
 
und wen es du nicht verzohlst dan wird dir auf den zollpreiss den du nach bezahlen must noch 100% drauf legen zoll zuschlag
 
Naja, wenn du nur dieses handy ohne Karton, ohne rechnung mit an bOard nimmst, geht das 100 Pro durch den Zoll. Wenn du auf den anderen kram WErt legst, schick es mit der Post nach.

Das Gerät isdt anhand der SN eindeutig als US-Handy identifizierbar. Das kann unter Umständen Probleme bei der Garantie geben, muss aber nicht. Ein Anruf bei SE kann das aber klären.
 
Mit dem Zoll hatte ich auch keine Probleme, als ich meinen MP3 player in den USA gekauft habe, einfach in die hosentasche und fertig, der Karton war sogar noch im Koffer. Wobei der sowieso unter 175€ gewesen wär, wenn man einfach umgerechnet hätte.

MfG Hamagasaki
 
Zurück
Oben