Handy per USB oder Cinch an AVR und Wo am besten Festpatte anschließen ?

berlingruss

Banned
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
649
Ich möchte ein Samsung Smartphone (wie einen USB Stick bzw.MP3 Player ) an einen Denon AVR anschließen,wie ist da die beste Anschlussart - das ich also mit der die Lautstärke und Titelsprung mit der Denon FB bedienen kann...gibt ja da die Möglichkeit Handy in USB,oder Handy in hintere Chinchbuchsen...oder doch Bluetooth?

Und dann möchte ich eine Externe Festpaltte wo Film drauf sind anschließen - mache ich das via USB direckt am AVR der dann das Singal via HDMI zu TV überträgt,oder besser die Festplatte in den USB Anschluss von dem TV stecken ?

...ich weiß noch das ich vor Jahren mal so ein Samsung-Bluray Komplettsystem mit USB hatte,da war dann machmal (nicht oft) pixelbrei oder fehlender Ton wenn ich die Festpatte in den USB Eingang von dem Samsung-Bluray Komplettsystem gesteckt hatte...wenn ich aber den USB Eingang vom TV genommen habe war immer alles bestens.
 
Bluetooth ist das was du suchst. Am einfachsten über Spotify mit Alexa und Alexa dann per 3.5 Klinke an den AVR - wenn der AVR kein Spotify hat. Neuere haben das eingebaut.
 
MarcDK schrieb:
Bluetooth ist das was du suchst. Am einfachsten über Spotify mit Alexa und Alexa dann per 3.5 Klinke an den AVR - wenn der AVR kein Spotify hat. Neuere haben das eingebaut.

Also ich will kein Spotify...habe ja meine eigene Musik.

Habe meine CD-Sammlung digitalisiert sind ca. 50 Ordner und 25 GB Musik - das ist alles auf einem älteren Galaxy Handy und das würde ich einfach mit einem Denon AVR-X540BT 5.2-Kanal Full 4K HD AV-Receiver verbinden wollen.

USB Stick war ein Problem weil der ja kein Display hat(Doof bei 50 Ordnern) und extry MP3 Player oder Ipod brauche ich ja nicht weil das Handy da ist.
 
https://www.denon.co.uk/uk/product/homecinema/avreceiver/avrx540bt

"Built-in Bluetooth
Thanks to built-in Bluetooth, you can easily stream your music from any compatible Bluetooth phone, tablet or computer. Simply select the AVR-X540BT from your device's Bluetooth menu to turn on the receiver and start playing your music. The AVR can remember up to 8 paired Bluetooth devices, so family and friends can listen to their favourite tracks."

Den Rest findest Du mit Sicherheit selber heraus. Selber denken bringt weiter - wenn mans gelernt hat.
Die Festplatte würde ich mal direkt am TV probiern.
 
Child schrieb:
Die Festplatte würde ich mal direkt am TV probiern.

Ja aber bei Festplatte würde ich mal direkt am TV wird kein 5.1 übertragen - darum wäre das am AVR evt. besser - Nachteil ist dann aber das Bildfehler schneller zu sehen sind.

Wie machen das denn andere hier so ??
 
Und warum soll der TV kein 5.1 übertragen kommt doch drauf an was er kann ... das willst uns aber je eh alles nicht nennen.
 
Ich persönlich glaube, dass du es dir hier zu kompliziert machst. Dein Mobiltelefon kann doch per Bluetooth Audio ausgeben. Das koppel doch mal mit dem AVR und gib darüber die Musik wieder. Das sollte gehen. Wahrscheinlich ohne echtes 5.1 denn du hast ja keine Dolby Digital, AC3 oder DTS-encodierten Dateien, oder? Du willst doch Stereo-Musik auf alle 6 Lautsprecher verteilen? Das macht dann automatisch der AVR. Ich hatte vor zwei Jahren auch noch einen Denon. Der machte das genau so.

Und zu Spotify: Ich hatte auch mal ohne Ende MP3s. Der Punkt ist aber, dass fast kaum noch etwas nicht mehr dort zu finden ist. Und der Komfort ist einfach super mit Spotify weil jedes Gerät (Alexa, AVR, PS4, Handy) das mittlerweile unterstützt.
 
Der TV ist ein 75er UHD 6er Serie 2017 Problem ist das der USB Anschluss sehr weit oben am Gerät ist und aufgrunde der Höhe hängt die kleine externe Festpatte in der Luft weil das USB Kabel sehr kurz ist...ob ein 5.1 Tonsignal per USB zum Tv und vom TV per HDMI zum AVR übertragen wird weiß ich nicht.

Am liebesten würde ich also die Festplatte per USB an den Denon AVR-X540BT anschließen - meine Frage ist nun ob es da zu Signalfehlern kommt,oder besser gleich die Festplatte direckt am TV anschließen - dann müste ich mir aber ein Längeres USB Kabel kaufen....und das ist ja noch immer die Frage mit den Signalfehlern also USB zum AVR und dann mit HDMI zum TV.

Je komplizierte die Übertragungswege umso mehr Fehler werden kommen (Kein Ton bei machen Filmen oder manchmal Pixelbrei/alles ist Grün usw.)
Ergänzung ()

@ MarcDK

Spotify würde mich in 2 Jahren 240 Euro/in 4 Jahren 480 Euro kosten - da ich aber meine ganze Musik schon habe warum soll ich das Geld ausgeben?

Stereo also Musik will ich auch nur Stereo höhren - alles andere klingt vermatscht.
Viele der Filme auf der Festplatte haben 5.1 Ton es sind über 2 TB Daaten...wenn doch Fime nicht in 5.1 sind kommt automatisch aus den hinteren Boxen kein Ton.

Meine wichtigste Frage ist nun:Wo am besten eine Festpatte anschließen - am TV oder am AVR ?

und wenn ich das Handy über Bluetooth oder auch Chinch anschließe kann ich dann die Lautstäre und den Titelsprung mit der Denon FB machen oder geht das nur über das Handy?
 
Zuletzt bearbeitet:
berlingruss schrieb:
Der TV ist ein 75er UHD 6er Serie 2017 Problem ist das der USB Anschluss sehr weit oben am Gerät ist und aufgrunde der Höhe hängt die kleine externe Festpatte in der Luft weil das USB Kabel sehr kurz ist...ob ein 5.1 Tonsignal per USB zum Tv und vom TV per HDMI zum AVR übertragen wird weiß ich nicht.

Problem Nr1. USB Verlängerung ...

Problem Nr2.
Digitaler Audioausgang (optisch)
und dann zum AVR .. fertig
 
Kann man die Festplatte auch an den USB Frontanschluss vom Blurayplayer hängen der via HDMI am AVR hängt ?
Ergänzung ()

ok,das geht nicht habe es gerade probiert...also ich bestell mir nun ein langes USB kabel und hänge die Festpatte an den TV.....via HDMI ACR wird der 5.1 Ton hoffentlich zum vom TV zum AVR durchgeschleift.

Das Handy mit dem Musikdateien hänge ich dann an den USB Anschluss vom AVR...
 
Fernseher haben für TON keine HDMI ausgänge eigentlich ... er hat ein Optical Out.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Fernseher haben für TON keine HDMI ausgänge eigentlich ... er hat ein Optical Out.

Ja aber ARC HDMI Anschlus des Tv überträgt doch Ton und Bild via „Audio Return Channel„ zum ARC HDMI Anschlus des AVR...?
 
Dieser Thread muss kräftig entzerrt werden :)

1. Dein Handy beherrscht Bluetooth. Wenn du es mit dem AVR koppeln kannst, hast du was du willst.

2. Besitz dein Fernseher eine HDMI Buchse die mit ARC beschriftet ist? Dann kann der Fernseher über das HDMI Kabel den Ton an den AVR weiterleiten. Die meisten smart TV können 5.1 per ARC ausgeben wenn man Filme von einer Festplatte schaut, die am Fernseher hängt.
 
Rückkanalfähigkeit kannte ich bisher selber nicht bei HDMI ... und wenn sagt ja der TE nicht genau was für einen er hat.

Muss er selber suchen.
 
Google sagt mir nicht welcher Blurayplayer eine Festplatte erkennt oder welches Handy als USB Massenspeicher bei USB Anschluss erkannt wird...?!

Das HDMI-ARC,Rückkanalfähigkeit bedeutet wusste ich aber schon Dank Google...
 
Zurück
Oben