Handy runtergefallen -> keine äußeren Schäden -> Garantie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

taito90

Banned
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
97
Moin allerseits,

Meinem Mitbewohner ist sein Nexus 4 runtergefallen welches er im MM gekauft hat. Seit dem Sturz hängt es sich regelmäßig auf und hat noch andere spastiken. Jedoch ist äußerlich kein Schaden zu erkennen.

Könnte man es also auf Garantie beim MM einschicken? Was meint ihr? Bitte keine Moralapostel^^

:freaky:
 
wenn du glück hast ja, wenn drinnen ein sturz erkennbar ist musste alleine für eine un-reparierte Rücksendung 50-80.- zahlen :)
 
Könnte man es also auf Garantie beim MM einschicken?

klar so ein handy muss einen sturz abkönnen gerade wenn es von außen noch in Ordnung ist kann es ja nicht so schlimm gewesen sein.
Aber wenn du die Möglichkeit (Kreditkarte) hast lass es von google tauschen so umgehst du das ewige warten auf das reparierte Gerät.

Das dürfte der Trugschluß des Jahres sein!...Sturzschäden gehören nicht zu den Garantiefällen,
Durchaus richtig und wird besonders bei Displays rigoros so umgesetzt bei Innereien ist man allerdings meist sehr kulant.
in meinem Gnex ist das gebrochene USB Board zwei mal Anstandslos getauscht worden obwohl man dem Gerät äußerlich deutlich ansieht das es mehrere schwere stürze hinter sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
MM könnte durchaus merken, dass der Fehler durch Fremdverschulden entstanden. Ab 6 Monaten nach dem Kauf muss im Zweifel der Käufer nachweisen, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt (durch ein Gutachten). Es könnte durchaus sein, dass MM kulant ist und das Nexus 4 austauscht. Oder sie schicken es einfach an den Hersteller zur Überprüfung und die merken dann, dass es Fremdverschulden war.

(Mal abgesehen davon, dass es sich streng genommen um eine Straftat handelt, da es versuchter Betrug ist. Es wird hier mit Vorsatz gehandelt und ist dadurch per Definition Betrug)
 
Also ich denke schon, dass sowas ausgetauscht wird...

und mal ohne Scheiss:

Wenn mein Handy nach einem Sturz ohne äußerliche Schäden kaputt wäre, würde ichs auch einschicken. Für mich muss ein Alltagsgegenstand sowas abkönnen.

Bei Apple gehts ja auch, jedes zweite iPhone hat n gebrochenes Display, kaputt sind die aber alle nicht.


Mit "simplen" Versicherungsbetrug würd ich nicht anfangen....der Hersteller kann die Garantie ablehnen, aber wegen verischerungsbetrug hast am Ende vielleicht noch was nachhängen.
 
Es könnte sich auch um einen Wackelkontakt/schlechte Verbindung auf irgendeiner Platine handeln, die bereits bei der Produktion vorlag und erst mit dem Sturz zum Hängenbleiben des Gerätes führte. Und da auch nicht angegeben wurde, aus welcher Höhe und worauf das Handy gefallen ist, kann man die Garantie nicht ausschließen. Wenn mein Handy aus 50cm Höhe aufs Sofa fällt und danach nicht mehr richtig funktionieren sollte, kann man mir doch kein Fremdverschulden vorwerfen, sondern der Hersteller hat das Gerät nicht für den Normalgebrauch (leichte Erschütterrungen muss das Gerät im Alltag aushalten) ausgelegt, was einem Mangel entspricht, der bereits bei der Produktion vorlag.
 
Versuch es. Meine Erfahrung bei MM ist sehr positiv. Hatte damals mal mein Galaxy S2 mit Custom Roms geschrottet, so dass es gar nicht mehr anging. MM hat das Handy eingeschickt und das Mainboard getauscht. :)
 
Das wäre simpler Versicherungsbetrug aber wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter.
Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt sondern asozial.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben