Handyempfang vor Kauf prüfen? Welche Werte sind wichtig?

eldübel

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
469
Hallo :)

habe mir ein neues Smartphone gekauft und stelle nun fest, in meinem Haus habe ich keinen Empfang. Wie es immer so ist, mit meinem alten Handy geht natürlich :) Wenn ich jetzt wüsste welchen Wert ich mir da im Vorfeld hätte anschauen müssen, dann könnte ich beim nächsten Kauf besser drauf achten. Vor allem könnte ich es in relation setzen mit dem aktuellen und dem alten Smartphone... :)

Welcher Wert sagt aus wie gut das Telefon später mal Empfang haben wird?

Liebe Grüße,

der Dübel
 
Der Wert den man prüfen sollte: Anbieter / Netz.

Eventuell noch, ob das Netz (LTE und GSM) unterstützt wird (falls man sein Gerät im Ausland kauft.)

Welches Gerät und Anbieter hast du denn? Bei der Telekom kannst du zum Beispiel auf WLAN-Call setzen.
 
Hast du eine Hülle / Schutz auf dem neuen Phone?
 
Interessant wäre erstmal was du mir keinem Empfang meinst?

Daten, oder Telefonie?
 
A, es darf keine selbstgeschnippelte SIM beim Test genutzt werden,

Die LTE Bänder für de sind
1,3,7,8,20,28,32 von den weniger relevanten Bänder die denen auch gehören, kann man Stand heute BRD viel zu sagen, wird immer wieder mal was getestet aber im Massenmarkt kam oft nix an.
Es muss bei allen drei Providern ohne Provider Branding VOLTE , VoWifi, EVS, eRCS, Eap SIM können, wenn Provider diese anbieten
Qi ist auch ganz nett.
 
So viele hilfsbereite Menschen hier, find ich immer wieder toll!

Eins nach dem anderen:

  1. es ist ein T-Mobile Vertrag, allerdings läuft er über die Firma und hier kann ich
    nichts ändern. Alle im Büro haben D1 und das wird auch so bleiben.
    (Hier nochmal der Hinweis, das alte Handy hatte Empfang)
  2. Neues Handy ist ein Blackberry Key2, altes Handy ist ein OnePlus 3T
  3. natürlich habe ich keine Hülle an beiden Handys :)
  4. Ich habe weder Datenempfang noch kann ich telefonieren im Haus
  5. Es ist die original SIM Karte, nichts geschnippeltes
    (Wobei ich mir schon die Frage stelle, was diese Karte mit dem Empfang zu tun hat)

EDIT: welcher Wert geprüft werden sollte oder ob es überhaupt einen solchen gibt wurde bisher noch nicht beantwortet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In verschiedenen Handies kommen auch verschiedene Modems zum Einsatz. Mit meinem S7 edge zum Beispiel hatte ich auf der Arbeit im Pausenraum null Empfang, mit der gleichen Simkarte und dem iphone 7 lief alles bestens. Ich glaube nicht, dass du sowas im Voraus in Erfahrung bringen kannst :/
 
Am ehesten wäre es SAR. Das korreliert zunehmend mit der max. Sendeleistung und damit auch dem Empfang. Aber da sind die Herstellerangaben leider nicht sehr einheitlich/zuverlässig. Und etwas anderes gibt es von den Herstellern nicht.

Eine dänische Universität hat 2016 einige Smartphones auf die Empfangseigenschaften untersucht, aktuelle Geräte sind dort damit logischerweise nicht dabei.
Etwas Ähnliches gab es vor Kurzem auch bei Computer Bild, aber es ist eben Computer Bild. Sehr viel Vertrauen würde ich dem also nicht schenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Stimmt schon, wenn der SAR Wert überhaupt genannt wird. Bei BlackBerry hab ich jetzt schon mal nichts gefunden dazu. Was aber auch kein großes Wunder ist, die Angaben vorab waren grundsätzlich eher ... unvollständig :)
 
Man kauft auch kein TCL Blackberry.

BB Passport Radio Rom.jpg

Beide Geräte sind im so zweiklassigen Vodafone Netz unter Lte eingebucht.
Das linke Passport hat ein halbwegs aktuelles 10.3.2.6 OS 10 ROM. Das Rechte hat noch ein 10.3.1.2 OS 10 Rom. Das Rechte schaltet Masten schneller durch und hat insgesamt bessere Konnektivität, seit ich es nutze. Die Standby Zeit ist mit wenigen Tagen Differenz ebenso wenig ein Beinbruch.

Im Telekom Netz ist das rechte Passport der kommunikative Diplomat schlecht hin.

Ich verabscheue zutiefst die von Apple eingeführt, so tolle Update Politik voller Bugs und Betaware und wie das Smartphone bei seiner grundlegendsten Eigenschaft technologisch abgewrackt haben. Seit dem Zeitpunkt können alle Hersteller, die diesem zu vermakteten Schwachsinn kopierend nacheifern nicht mal mehr ausgereifte Software programmieren, geschweige diese Smartphonehersteller wüssten überhaupt noch, was die Grundlage eines Smartphones ohne Netzempfang ist. Google ist als Marktführer der größter debile Vorreiter am Kunden. Und ja 86% der heutigen Nutzer müssen nicht umbedingt qualifiziert sein, wenn sie beworbenes Marketing blind nach Thekenauslage kaufen und ihr ganzes Interesse an mobilen Kommunikationsprodukten von der SMS zu Whatsapp und von Snake zu Candycrush gewechselt ist.

Das BB Priv war übrigens als echtes Blackberry auch schon deutlich schlechter. Android sei Dank.

In der Zwischenzeit sieht es mit etwas Standby so aus.
BB Passport 60m.jpg

Selbst Testberichte der Testredaktionen sind mangels mehreren Testgeräten und damit nicht vorhandenen Softwareversionen, besonders beim Radio Rom wenig aussagekräftig.
 
Naja , er ist von Qualcomm Modem zu Qualcomm gewechselt,

Nicht so wie beim Samsung zu Intel Modem beim IPhone 7 (wo die US Variante mit Qualcomm eigentlich nen besseren Empfang hatte.) (wobei mich das schwer wundert, dass Samsung hier sinschlecht sein soll, denn eigentlich sind die doch der Garant für gute Verbindungen ( außer es ist netzabhängig vom Provider)

Hat der BB ne wechselhülle, oder ist sonstwo evtl ein Schaden an etwas was wie eine lackierte Leiterbahn aussieht, die auch die Antenne sein könnte?
 
Ne, Wechselhülle habe ich keine. Wenn dann würd ich diese runter machen um zu sehen ob diese daran Schuld ist. Das Gerät ist neu, ich denk ich gebs einfach zurück und gut.

Ich würde gerne im Vorfeld prüfen welches Handy später einen besseren Empfang haben wird :(
 
@ Pitt_G.

Smartphones haben noch das Radio Rom. Darüber kann der Hersteller die Verstärkung der RF Stufe, Sensibilität und damit das Akkuverhalten im Netzwerk und den weiteren Drahtlosverbindungen konfigurieren.

Beim ordentlichen Design aus Soft-, und Hardware ist das alles schon seit Dekaden durchentwickelt.

Bei den älteren Samsung S3/S4 oder dem Xcover 2 sah ich keinen Vorteil im Netzempfang im Bekanntenkreis. Zu den Zeiten der alten SGH Mobiltelefone hätte ich ebenso wenig zu Samsung gegriffen. Wenn meine Mutter endlich über den E1200 Schatten springen würde, würde sie nicht in lauter Umgebung in das Samsung reinschreien. Das Teil ist sowieso ein Qual, weil der Gegenüber durch die mangelnde Signaltrennung sich gerne im Echo selbst im besten Telekom Netz selbst hört.


Letztlich macht ein jährlich neues Smartphonedesign das ganze Konzept kaputt. Bei wachsenden Geräten mit genügend Akkukapazität wäre noch der Platz für optimale Antennenordnung. Das macht aber der Mittelrahmen und rückwärtige Bildschirmvertärkung aus Metall zunichte. Der Hersteller wird sich nicht die Zeit nehmen. wenn das Produkt zum vorgesehenen Termin auf den Markt gebracht werden soll.

Ich habe ja schon zum KeyOne einiges geschrieben und statt sich wirklich auf ein gutes Produkt zu konzentrieren, musste das Key2 umbedingt eine Dualkamera haben.

@eldübel

Dafür müssten Sie im Geschaft mit ihrem Hauptgerät die schlechteste Empfangsecke finden und einfach die SIM Karte in das gewünschte Gerät einlegen und in der Ecke den gleichen Empfangstest machen.
Auf objektive Datenblätter mangels längst nicht vorhandener Handbücher braucht man bei den Smartphoneherstellern derzeit nicht hoffen.

Eigentlich könnte auch ein Fachhändler in dieser Richtung helfen, aber da diese Berufsgruppe vermehrt mittlerweile auch Amazon sei Dank den Qualifikationsstatus eines Praktikanten aufweist, können schon bei der Sortimentsgestaltung keine zeitaufwendigen und teuren Tests getätig werden. Der Marktzyklus erübrigt es auch und das nächste Softwareupdate kann das Testergebnis wieder verfälschen.

Auf gute Kundenberichte braucht man ebenso wenig zu hoffen. Selbst als das Mobiltelefon den Massenmarkt erreichte und mal kein Netzempfang verfügbar war, hat es viele Leute nicht gestört, weil sie einfach Snake zocken konnten und später Multimedia auf den Geräten genießen. Wichtig war ein vorzeigbares Mobiltelefon, selbst wenn man keinen Empfang hatte. Der inflationär genutzte SMS Dienst benötigte ebenso wenig einen beständigen Netzempfang und war schon damals beliebter gegenüber einem Telefonat. Netzwerkprobleme haben nur die Arbeiter gestört, die ihr Mobiltelefon tatsächlich als Kommunikationswerkzeug für ihre Arbeit nutzten. Da war selbst der SMS Dienst eine wichtige Benachrichtigungmethode einer Leitstelle.
 
Zurück
Oben