Handynetzteil immer eingesteckt lassen..Verbrauch?

ace-drink

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.296
Hi

Ist zwar ein Handynetzteilaber ich hoffe Frage passt hier auch.

Ich achte einfach fürs Gewissen gerne drauf unnötige Verbraucher auszuschalten (immer alles komplett aus, wenn es nicht benötigt wird), da ich aber mein Smartphone täglich Abends dran hängen muss, wollte ich das Netzteil doch gern eingesteckt lassen, da die betreffende Steckdose recht blöd zu erreichen ist.

Hier hat doch bestimmt jemand nen Strommessgerät und auch nen Smartphone und kann mal schnell prüfen, was das verbraucht, wenn es einfach in der Steckdose ist bzw. ob es überhaupt was braucht.

Wäre sehr nett und für mich interessant. Mir ist klar das es, wenn überhaupt minimal sein sollte aber es würd mich einfach reizen es genau zu wissen
 
Das kommt auf das ladegeräte an das kannst du so nicht pauschal sagen.
 
Mein Nokia AC-8E Ladegerät braucht laut Messgerät nichts. (Wird wohl unter der Messgrenze liegen) Es hat aber auch den EnergyStar. Wenn das Netzteil ungenutzt warm wird, kannst du davon ausgehen, dass da ein paar Watt umsonst sind und verschwendet werden.
Miss es nach, dann weißt du es ;) und im Zweifel, nimm es aus der Dose, wenn dein Fon nicht geladen wird. Bzw nimms auch sonst heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich, wie bei fast allen modernen Handys, um ein Schaltnetzteil handelt (klein und Leicht) ist der Energieverbrauch vernachläsigbar.

Handelt es sich allerdings um ein konventionelles Netzeil, so lohnt es sich, dies aus der Steckdose zu ziehen.
 
Im Ladevorgang verbraucht meins grad mal 0,4-0,5 Watt und ohne Handy dran 0,0.
 
Mit deiner Anfrage hier, hast du bei uns allen soviel Strom verbraucht, daß du dein Netzteil ohne Fragen für Jahrhunderte hättest stecken lassen können!
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: urkent
Ist das Ladeteil vom Galaxy S. Ganz klein und federleicht und bleibt eisig kalt auch eingesteckt. Beim Laden wirds warm.

Ok dann lass ich dieses eine Teil wohl mal permanent drin ich alte Umweltsau :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: urkent
Jaja, nur wegen dir brauchts doch noch ein Atomkraftwerk mehr! ;)

Die besten Nokia dinger fressen ungenutzt ca. 30mW. Das ist schon eher vernachlässigbar. Aber wie immer: Multipliziert man das ganze mit all den Millionenen eingesteckten Netzteilen, gibts halt doch wieder ein anständiges Sümmchen...
 
Mit normalen Wattmetern auch schwer zu bestimmen, weil diese meist erst einen Wert ab 1W anzeigen
 
Die handynetzteile brauchen wirklich nicht soviel, aber insgesamt machen die ganzen steckernetzteile schon eine enorme summe aus weil sie eben so herrlich ineffizient sind. Jeder Deutsche hat mind. 1 solches Drecksteil zuhause, die meisten haben so zwischen 5 und 10 die permanent Strom ziehen, auch im leerlauf. Selbst wenn jedes dieser Netzteile nur 0,1W im Standby verbrauchen würde und wir nur von einem NT pro Deutschem ausgehen kommen wir auf 8 MW für nichts. Die reale Summe dürfte irgendwo bei 50MW liegen nur durch ungenutzte und unsinnige Steckernetzteile.
Lasst euch nicht täuschen nur weil das messgerät nichts anzeigt, die meisten Messgeräte fangen erst bei 5W an zu messen und sind auch nur auf 3-5W genau. Jedes eingesparte Watt zählt. Leg halt ne verlängerung an die du ran kommst oder besser noch lade über den PC wenn er eh an ist.
 
Auch wenn so ein Ding — egal, ob Linear- oder Schaltnetzteil — noch so wenig im Stand-by-Betrieb verbraucht, so würde ich es trotzdem bei Nichtgebrauch immer aus der Steckdose ziehen. Bei den Cent-Komponenten, die in solchen Netzteilen verbaut werden, zählt oft jede Betriebsstunde, bevor diese vorzeitig kaputtgehen.
 
Zurück
Oben