Hardware check

ArrorRT

Lieutenant
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
868
Hallo alle zusammen,

Gibt es ein (oder mehrere) Tools, um die gesamte Hardware des PCs zu überprüfen, also CPU, Mainboard, RAM etc auf Funktionalität zu überprüfen?
 
Wenn der PC an geht und nicht gerade mit BSOD (wenn Windows als OS) um sich wirft funktioniert die Hardware.

Zusaetzlich den RAM mit Memtest86, was aber eigentlich nicht noetig ist wenn die Kiste rennt.
CrystalDiskInfo zum Ansehen der SMART-Werte der Datentraeger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu und cumulonimbus8
Um die Funktionalität der meisten Komponenten zu testen eignen sich am besten Benchmark- Programme, die die jeweiligen Komponenten fordern und so eventuell Schwachstellen aufdecken!

Speziell für den Ram gibt es das eine oder andere Memory- Testprogramm, welches dir fehlerhaften Speicher anzeigt/ anzeigen soll.

Die anderen gängigen Tools sind eigentlich mehr oder weniger Auslese- Tools oder z.B. Tools, die eine bestimmte Komponente des Rechners (vorwiegend CPU und GPU) beobachten und deren Aktivitäten gegebenenfalls auch aufzeichnen können.
 
Wie so oft fehlt der Grund der Frage, dann könnte man auch mehr als allgemeingültige Antworten liefern...
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Zusaetzlich den RAM mit Memtest86, was aber eigentlich nicht noetig ist wenn die Kiste rennt.
ja, und da sind wir schon wieder beim Problem. Nur weil eine Kiste "rennt" heißt es nicht, dass sie stabil ist.
Wenn der defekte Teil des RAMs höher liegt und beim Windows-Boot und kleinen Programmen nicht genutzt wird, sagt das absolut nichts aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED und madmax2010
Danke erstmal,

Der Grund meiner Frage war reines Interesse, das falls ich mal ein Problem habe das ich Tools habe um es zu diagnostizieren
 
dann komm ins Forum, wenn du ein Problem hast und beschreib es sauber (mit vollständigen Hardwareangaben). So funktioniert das und nciht anders.
Du hast auch nicht das Knowhow, um die Ergebnisse von Tools richtig zu lesen, vermute ich jetzt einfach. Ein memtest klar, aber SMART-Werte?
Es gibt hier keine pauschale Antwort und außerdem kann man sowieso nicht alles mit Software testen.

Der Thread ist ziemlich sinnbefreit, sry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und madmax2010
@rg88 Also ich bin natürlich nicht allwissend aber SMART Werte zu analysieren ist nun nicht dir allergrößte Schwierigkeiten.


Wenn du denn Thread sinnfrei findest ist das okay aber dann befülle ihn doch nicht mit sinnbefreiten Posts :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8
ArrorRT schrieb:
Wenn du denn Thread sinnfrei findest ist das okay aber dann befülle ihn doch nicht mit sinnbefreiten Posts :)
ich denke nicht, dass meine Posts hier sinnbefreit waren. Ohne eine konkrtete Frage kann keine konkrete Antwort erfolgen.
Da helfen auch keine Smilies und keine Fettschreibung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@rg88 die Fettschreibung war nicht beabsichtigt, wie das zustande kam weiß ich nicht.
Der Smiley war nicht provokativ gemeint, falls es den Eindruck vermittelt haben sollte xD.

Und eine konkre Frage hab es doch "Gibt es ein (oder mehrere) Tools, um die gesamte Hardware des PCs zu überprüfen, also CPU, Mainboard, RAM etc auf Funktionalität zu überprüfen?".
 
ArrorRT schrieb:
Und eine konkre Frage hab es doch "Gibt es ein (oder mehrere) Tools, um die gesamte Hardware des PCs zu überprüfen, also CPU, Mainboard, RAM etc auf Funktionalität zu überprüfen?".
wenn das die Frage war, dann antworte ich darauf: NEIN
Es gibt keine Tools und auch nicht mehrere die die gesamte Hardware prüfen können.

Spätestens beim "Etc" hört es nämlich auf. Eigentlich schon in der Mitte und auch zwischendurch.
 
@rg88 Mit dem etc waren lediglich Komponenten gemeint damit ich nicht alle aufzählen muss, ich dachte das dies verständlich wäre.

CrystalDiskInfo oder MemTest86 sind also keine (mehrere) Tools?
 
Es gibt kein obermächtiges Tool, was die gesamte HW testet. Und bei den Einzel-Tools kann man i.d.R. nur CPU, GPU, RAM und HDDs/SDDs testen.
Es gibt also auch genug Komponenten, die man gar nicht mit einem Tool testen kann, z.B. der Mainboard-Chipsatz, SATA-Controller, TPM, der Netzwerk-Chip (außer wenn der Treiber so eine Funktion mitbringt, z.B. bei Intel), der Onboard-Sound-Chip, USB usw. usw.

Und die Tools, die eine einzelne HW-Komponente prüfen kann, kann auch nur einen Indiz auf Fehlerfreiheit geben, keine echte 100%ige Garantie.
Ich hatte z.B. beim RAM schon genug Beiträge gelesen und selber die Erfahrung gemacht, das z.B. Memtest86 keinen Fehler fand, aber ein anderes Testprogramm einen Fehler fand.
Und selbst wenn Memtest86 einen Fehler findet, wo liegt er dann genau? Beim RAM? Beim Speicherkontroller auf der CPU? Bei den Leiterbahnen auf dem Mainboard? Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Fehler beim RAM liegen, aber 100%ig sicher ist es nicht. Dazu sind dann weitere Tests notwendig, z.B. verschiedene RAM-Bänke testen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrorRT
Gibt es nicht man kann lediglich an symptomen Feststellen wo was im argen liegt
Die Regel ist das es läuft richtig testen geht auch nur auf eine Kompomente
meist cpu gpu oder ram
Festspeicher sowie Peripherie lässt sich kaum bis gar nicht testen
Nur anhand der Symptome herausfinden.
Die Leistung von Festspeicher lässt sich prüfen die Haltbarkeit aber auch nur bedingt mit den smart werten
Und das auch nur dann wenn einen Symptome hindeuten
Ram ist oft an bsod zu erkennen und den Klassiker irql equal, oft ist es eben ein einfrieren des OS.

Die meisten Fehler hat man mit ram und dann defekte HDD SSD mainboard danach folgt gpu
Die haltbarsten kompomente ist die cpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8 und ArrorRT
Hardware-Test-Tools gibt es wie Sand am Meer. Aber keines davon wird dir jedes Problem diagnostizieren können. Dafür gibt es einfach zu viele mögliche Fehlerquellen.

Als Schnelltests sind auf jeden Fall prime95, AIDA64, 3DMark, Memtest, Karhu... usw. tauglich.
 
ArrorRT schrieb:
@rg88

Und eine konkre Frage hab es doch "Gibt es ein (oder mehrere) Tools, um die gesamte Hardware des PCs zu überprüfen, also CPU, Mainboard, RAM etc auf Funktionalität zu überprüfen?".
Wenn kein Fehler vorliegt kann man bis ans ende seiner Tage nach einem solchen suchen.

Frage bleibt wieso man das tun sollte?

Mit Tools kann man nur fehler bzw. indizien für Fehler finden wenn Fehler vorliegen.

Wenn alles Rund läuft dann liegt kein Fehler vor.
Eine liste mit Systemtools um, um falle eines Fehlers gezielt nach dem Grund zu suchen(ein Fehler ist i. d. R. offensichtlich) findet sich hier im Download Bereich.

Pauschal tools hier aufzulisten ist tatsächlich blödsinnig und würde den Ramen hier sprengen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Tulol schrieb:
Mit Tools kann man nur fehler bzw. indizien für Fehler finden wenn Fehler vorliegen.
Anders ausgedrückt, geradezu philosophisch:
»Die Abwesenheit von Etwas kann nicht beweisen werden« •• »Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.« (Edsger Wybe Dijkstra)

Nein, es gibt keine Tools die den Wunsch des TE erfüllen. Kein CDI, kein MEMTEST86 - und damit hätten wir die zwei typischen für diejenigen beiden Komponenten die man überhaupt direkt testen kann.
GraKa-Stresstests sind eben Stresstests, aber keine Fehlerprüfung im eigentlichen Sinne.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Tulol und ArrorRT
cumulonimbus8 schrieb:
Anders ausgedrückt, geradezu philosophisch:
»Die Abwesenheit von Etwas kann nicht beweisen werden« •• »Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.« (Edsger Wybe Dijkstra)
Danke, mir war der philosophische Aspekt meines posts gar nicht klar. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und ArrorRT
Es gibt, ausser vielleicht Cristaldisk, keine Tools die Hardware überprüfen kann, bevor etwas nicht mehr funktioniert.
 
Zurück
Oben