Hardware-Firewall als Ersatz für Software?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dr.Death

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
5.285
Hi Leute!

Im Moment habe ich nach einer Neuinstallation Probleme ZoneAlarm ans Laufen zu bekommen - es zankt sich mit diversen Filesharing Tools. Nun hab ich in meinem AVM FritzBox SL WLAN ja auch eine Firewall integriert. Reicht diese als Ersatz aus oder bietet diese nur rudimentären Schutz und man sollte auf jeden Fall eine Softwarelösung zusätzlich benutzen? Falls ja, welche (möglichst kostenlosen) Alternativen gibt es da?
 
Wenn du einen ordentlichen Virenscanner laufen hast brauchst du keine Softwarefirewall die verschwendet in dem Fall nur unnötig Ressourcen.
 
benutz mal die suche; das wird nämlich zu einer grundsatz-diskussion ausarten ;)

kurz gesagt, gibt es einige technische gründe eine software-firewall nicht einzusetzen. ich persönlich habe dennoch eine drauf und zwar zusätzlich zu der firewall in meinem router.

die software-firewall zeigt dir nämlich an, wenn ein programm (oder dienst o.ä.) versucht von deinem rechner aus auf das internet zuzugreifen.
das macht die firewall im router nicht. die blockiert zwar (sofern richtig konfiguriert) die zugriff auf das internet, aber du siehst im grunde genommen nicht was alles passiert.

so gesehen würde ich beides wählen.

software-firewall um zu "sehen" was meine programme machen und hardware-firewall um auch einen gewissen schutz zu haben, wenn z.b. meine software-firewall mal abstürzt oder man generell vielleicht mal software-probleme hat.

ich habe als firewall die "sygate firewall" drauf, bin bestens zufrieden und das gute stück gibt es auch als kostenlose version (für privatzwecke)
findest du hier bei computerbase

xxxx schrieb:
Wenn du einen ordentlichen Virenscanner hast brauchst du keine Softwarefirewall die verschwendet in dem Fall nur unnötig Ressourcen.


naja, stimmt ja nun nicht so ganz. sicherlich finden antiviren-programme auch trojaner etc., dennoch sehe ich ohne firewall nicht, wenn z.b. die shareware die ich mit grad installiert haben ins internet gehen will um meine daten zu übertragen o.ä.

so gesehen sollte man beides haben.

aber was ich schon schrieb, das artet eh in einer diskussion aus. darum --> SUCHE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lalas schrieb:
die software-firewall zeigt dir nämlich an, wenn ein programm (oder dienst o.ä.) versucht von deinem rechner aus auf das internet zuzugreifen.

...Und was bringt dir das? Ein Trojaner etc. wird sich sicher nicht als
"DAS ULTIMATIVE HACKING VIRUS XXX TROJANER 0190/66666666 TOOL" ausgeben...

Naja, über denn sinn und zweck von software firewalls zu diskutieren, macht wenig sinn.

Es gibt genug pro und contra, und jeder kann selbst entscheiden ob er eine braucht oder nicht.

Ich habe seit geraumer zeit keine software-firewall auf meinem pc, denn zum einen habe ich einen router mit integrierter fw, zum anderen die entsprechenden windows dienste, die eigentlich keiner braucht und die oft für einen 'angriff' benutzt werden, deaktiviert, einen vernünftigen virenscanner und die jeweils aktuellen updates für windows und co installiert.
 
ich schließ mich der meinung hier an.

Software-Firewalls sind nur Ressourcenverschwendung, mehr nicht. Sie bringen wenig und kosten viel. Wenn es eine Firewall ist, dann aber bitte die schlanke Microsoft Firewall... Ich weiß bringt nicht viel, aber auch nicht viel weniger als die anderen Software Firewalls
 
wie ich schon andeutete, artet das eh nur in eine pro/contra diskussion aus. es muss jeder selber wissen.
ich hab es halt lieber, wenn meine firewall aufspringt und mir bescheid gibt wenn irgendein programm auf das internet zugreifen möchte.
aber ansonsten stimmt es schon, dass eine firewall natürlich nicht eine lösung für alle probleme ist.
 
lalas: Schau dir das Video an, das ich verlinkt habe, du musst das "zulassen" Fenster nicht mal sehen und es wird auf ja geklickt, wenn ein Programm erstmal auf deinem Rechner ist.
 
norsk schrieb:
...Und was bringt dir das? Ein Trojaner etc. wird sich sicher nicht als
"DAS ULTIMATIVE HACKING VIRUS XXX TROJANER 0190/66666666 TOOL" ausgeben...

LOL, so sieht es wohl nicht aus. Aber man kennt schließlich alle Progis, die Zugang zum Netz haben dürfen. Und wenn dann was anderes auftaucht, kann der Dateiname schon ein großer Schritt sein, um den Bösewicht auszumerzen ;)
Denn ich zumindest will nicht, dass da Malware installiert ist, von der ich nicht mal was weiß...:evillol:
 
Dr.Death: Auch du darfst dir das Video anschaun. Glaubst du wirklich, dass sich bösartige Programme die sich schon auf deinem Rechner befinden noch bei der Firewall melden, bzw. diese nicht umgehen können ?
 
Ich hab mir Gestern noch das Video angesehen... schön und gut, es mag Malware geben, die es schafft, an der Firewall vorbeizukommen. Dann liegt es aber nicht mehr in meiner Hand. Wenn weder Firewall noch Virenscanner in der Lage sind, das Progi zu erkennen bzw. zu löschen, dann kann ich nix mehr machen. Aber deshalb die Chance vergeben, das Ding mit der Firewall zu behindern, vergeben? Nicht mal den Versuch machen, es aufzuhalten?
In vielen Punkten gebe ich dem Vortrag - und damit auch der Entscheidung gegen eine PFW - Recht. Aber in diesem Fall sehe ich einen Vorteil beim Einsatz von dem Ding, da es Malware meldet. Auf diese Möglichkeit zu verzichten, ist IMO das Gleiche, wenn man sich beim Autofahren nicht anschnallt, da ja eh die Möglichkeit besteht, dass es nix hilft - n Versuch isses aber wert ;) .
 
Nunja, deine Meinung scheint ja schon ziemlich zementiert zu sein. :D
Wie auch immer, in diesem Thread gehts um prinzipiell das gleiche Thema. Bitte also dort weiter diskutieren. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben