Hardware für [Telekom] Magenta Zuhause L

b0rsch

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
219
Hallo Community :)

ich ziehe bald um und laut check24 habe ich bei meiner neuen Adresse die Möglichkeit Magenta Zuhause L / XL zu bestellen. Im VDSL mit 100Mbit down und 40Mbit up und mit Glasfaser sogar bis zu 200Mbit down und 100Mbit up.
Ob VDSL oder Glasfaser am Start ist kläre ich morgen telefonisch bei der Telekom ab.

Meine Frage ist nun ob ich dafür spezielle Hardware benötige. Auf der Telekom-Page steht es wird ein "IP-fähfiger Router" beötigt. Das ist natürlich Wischi-Waschi, ich vermute es geht denen um splitterloser Betrieb (Annex J) und VoIP (SIP Client).
ABER: ich möchte mir keinen Speedport der Telekom anmieten und ich werde weder Telefonie, noch ISDN noch TV oder Entertain nutzen. Es geht mir hier ums reine Internet.

Ich beisitze einen einen OpenWRT fähigen TL-WDR3600 Router (kein Modem). Wie läuft das genau?Kann die Telekom mir bei der Anschlussbereitstellung kostenlos eine Art Modem zur Verfügung stellen (kein Speedport) dass ich direkt danach meinen Router hängen kann oder wie genau kommt das "internet" ohne Speedport aus der Dose?

Bin für jede Erfahrung und Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VDSL brauchst Du vor dem Router noch ein VDSL Modem. Das gibt es bei der Telekom aber nicht. Dort bekommst Du nur eine Modemrouter aus der Speedport Reihe. Willst Du selber einkaufen, dann entweder ein VDSL Modem und Dein Router oder gleich einen VDSL Modemrouter ala FritzBox.

Bei FTTH / Glasfaser bekommst Du ein Modem. Dahinter kannst Du Deinen alten Router verwenden. Wenn er mit der Geschwindigkeit denn zurecht kommt.
 
Vielen Dank für die überragend schnelle Antwort! :)
Kann ich jedes x-beliebige VDSL-Modem dafür nehmen? Gibt es da günstige?
So wie ich das sehe wäre Glasfaser natürlich genau das was ich will :) Ein Modem von denen und dann mein Router
 
Nein, günstige VDSL Modem gibt es nicht wirklich. Von der Telekom freigegebene beginnen bei +-120€. Der Markt ist da zu klein. Jeder Endverbraucher bekommt ja über seinen Provider alles benötigte. Für VDSL Vectoring würde ich eine FritzBox 7490 kaufen. Die kostet nicht wesentlich mehr, als ein Vectoring fähiges VDSL Modem, kann aber auch alles andere, was man so mit dem Netzanschluss machen kann und will.
 
Puh, da wäre der Speedport doch die wesentlich günstigere Alternative. Muss es denn ein von der Telekom freigegebener sein? Was wäre z.B. mit diesm hier?. Vermutlich nicht Vectoring-fähig?
 
Wie gesagt Telefonie interessiert mich überhaupt nicht. Aber vielen Dank hast mir weitergeholfen! Hoffentlich ist dort Glasfaser möglich, dann wäre das alles kein Problem!
 
Der TP Link ist nicht Vectoring fähig. Wenn nach G993.5 geschaltet wird. Wenn Du diesen in Betracht ziehst, dann solltest Du bei der Telekom genau nachfragen, ob der oder die TP Link in voller Geschwindigkeit funktionieren würden. Und nicht auf ein 16/2 Mbit Fallback zurück fallen.

So oder so wäre die FB 7490 bei einem 100 MBit VDSL Anschluss die beste Wahl. Auch wenn Du nicht alle Funktionen brauchen würdest. Wie gesehen, ein reines VDSL Modem kommt in eine ähnliche oder gar teurere Preisregion.
 
BlubbsDE schrieb:
Der TP Link ist nicht Vectoring fähig. Wenn nach G993.5 geschaltet wird. Wenn Du diesen in Betracht ziehst, dann solltest Du bei der Telekom genau nachfragen, ob der oder die TP Link in voller Geschwindigkeit funktionieren würden. Und nicht auf ein 16/2 Mbit Fallback zurück fallen.

So oder so wäre die FB 7490 bei einem 100 MBit VDSL Anschluss die beste Wahl. Auch wenn Du nicht alle Funktionen brauchen würdest. Wie gesehen, ein reines VDSL Modem kommt in eine ähnliche oder gar teurere Preisregion.

Jep, den Fallback beschreibt ein Kunde bei einer Rezension, der fällt damit wohl flach. Allerdings stellt die Telekom wohl Geschäftskunden ein Zyxel-Modem hin welches mit neuster Firmware wohl G993.5 unterstützt. Den könnte man sich vermutlich auch davor klemmen.

Macht aber preislich irgendwie auch keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
b0rsch schrieb:
ich ziehe bald um und laut check24 habe ich bei meiner neuen Adresse die Möglichkeit Magenta Zuhause L / XL zu bestellen.

Schon der erste Fehler. Was von Telekom angeboten wird prüft man bei Telekom. Du gehst ja auch nicht ins örtliche Schwimmbad um Dich nach Preisen für Mietwohnungen zu erkundigen.

Im VDSL mit 100Mbit down und 40Mbit up und mit Glasfaser sogar bis zu 200Mbit down und 100Mbit up.
Ob VDSL oder Glasfaser am Start ist kläre ich morgen telefonisch bei der Telekom ab.

Es gibt von Telekom 50/10 über VDSL oder Gf, es gibt 200/100 aber nur über Gf. Falls die Angabe des windigen angeblichen Preisvergleichers stimmt, dann ist das per Glasfaser. Telekom bietet für einen Haushalt jeweils nur über eines von beiden an.
 
Fritzbox 3390 oder 3490... wären perfekt für dich....
 
Also wegen den 30 Euro Unterschied, würde ich lieber die Fritzbox 3490 nehmen, alleine schon wegen dem Wlan. Aber das ist Geschmackssache. Der TP-Link ist sicherlich auch eine gute Wahl!
 
Ja gut, Äpfel mit Birnen. Der TP Link kann VoIP und stellt analoge Anschlüsse. Der TE braucht die (momentan) nicht. Aber das äquivalent dazu ist halt nicht die 3xxx Serie. Für den TE kann das aber auch die bessere Wahl sein, wenn er sich sicher ist, dass er VoIP nicht verwendet. AVM hat halt die bessere/ausgereiftere Software und die bessere user experience dadurch.
 
b0rsch schrieb:
Wie gesagt Telefonie interessiert mich überhaupt nicht. Aber vielen Dank hast mir weitergeholfen! Hoffentlich ist dort Glasfaser möglich, dann wäre das alles kein Problem!

Ist es laut Auftragsbestätigung Fiber50, Fiber100, Fiber200 ist es Glasfaser, ansonsten steht dort VDSL.
 
Zurück
Oben