Hardware für Videos rendern

paradiesvogel24

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
406
Servus,
ich brauche Hilfe da mein PC täglich ohne Bluescreen herunter fährt und ich den Fehler nicht finde und er beim Video rendern abschmiert und die Videos nach rändern nicht synchron sind.

Da ich eigen nur kurze Tutorials von 5-10 Minuten mache oder videos mit Bildschirmvideos rendere brauche ich keinen Hochleistungsrechner und wollte fragen ob man etwas mit meinem Midi Tower und der Hardware die ich habe mit kleinem Budget zusammen stellen könnte.
Vielleicht reicht ja schon Motherboard mit Arbeitsspeicher zu ersetzen. Dachte an 100-150€ höchstens wenn es geht.

Benutze Camtasia als Schneidesoftware. Dort wird zwar CPU mindestens Generation 6 empfohlen aber denke das es überbewertet ist da ich schon mit weit schwären PCs gute Videos gerendert hatte.

In der Signatur ist meine Hardware aufgeführt. Denke SSD Festplatte, Grafikkarte, Midi Tower, Netzteil sollte weiter nutzbar sein.

Freue mich auf schnelle Antwort.
Vielen dank im Voraus
Systemvoraussetzungen
Camtasia (Windows)
  • Microsoft Windows 7 SP1, Windows 8.1 und Windows 10 (Obligatorisch: Nur 64-Bit-Versionen). (Empfohlen: Windows 10)
  • 2.0-GHz-CPU mit Dual-Core- oder besserem Prozessor (Empfohlen: Intel® Core™ i5-Prozessor der 6. Generation mit mindestens 2,8 GHz und 4 Prozessorkernen oder gleichwertiger oder besserer AMD-Prozessor)
  • Die Anwendung läuft auch mit integrierten Grafikkarten, aber die Bearbeitung von 4K- und/oder 60-fps-Medien funktioniert am besten mit einer separaten Grafikkarte
  • Mindestens 4 GB RAM (Empfohlen: 16 GB oder mehr)
  • 2 GB Festplattenspeicher für die Installation des Programms
  • Bildschirmauflösung mindestens 1024x768
  • Microsoft .NET 4.6.0 oder höher (im Lieferumfang)
  • Dedizierte Windows-kompatible Soundkarte, Mikrofon und Lautsprecher (Empfohlen)
  • Unter Windows N muss das Windows Media Feature Pack für Windows N installiert sein
 
Deine Signatur ist bis auf das Mainboard nicht sehr spezifisch. Kannst du uns noch Einzelheiten zum Prozessor sagen? Könnte ja ein Phenom II X6 1075T sein, dann wird es schwer, bei diesem Budget was schnelleres zu finden.

Ansonsten schonmal (unter Vorbehalt):
https://geizhals.de/asrock-a320m-hdv-r3-0-90-mxb970-a0uayz-a1920978.html?hloc=de
https://geizhals.de/amd-athlon-200ge-yd200gc6fbbox-a1890461.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-8gb-f4-3000c16s-8gisb-a1474868.html?hloc=de

Speicher nur ein Modul 3000 dass auf 16GB aufgerüstet werden kann und falls irgendwann auf einen 4 oder 6-kerner aufgerüstet wird läuft er dann auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, du nimmst jetzt diese Infos, machst einen neuen Thread in der Desktop-Kaufberatung auf und füllst den Fragebogen, der dort erscheint, auch aus! Ein paar Satzzeichen wären auch hilfreich!

cheers, alexx
 
Dann schau erst mal nach was genau du da für einen AMD Prozessor verbaut hast. AMD Prozessor 3GHz sagt genau so viel wie "Auto 80PS".

Und an der Render Qualität wird sich dadurch nichts ändern, nur die Zeit kann sich verkürzen.
 
PS: Ich weiß immer noch nicht genau, was du willst? Hilfe wegen des Fehlers oder einen neuen Rechner :D
 
Vielen Dank für die Antworten.
Das Ziel war es einen neuen Rechner zusammen zu stellen.
Ich werde jetzt in der richtigen Kategorie ein neues Thread aufmachen und mit den geforderten Infos füllen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackRobber
Ich vermute einen Athlon 2 X4 640 mit 4Ghz, wahrscheinlich 4GB RAM und die GT710, welche wahrscheinlich nachgerüstet wurde. Geht man davon aus, dass dort noch Dell steht und das Board verbaut sein soll kann es eigentlich nur der Dell Studio XPS 7100 sein.
 
Ich habe jetzt in dem anderen Thread alles ausgefüllt aber da wurde das Thema geschlossen und ich kann nicht mehr antworten.
Ich hatte die Infos zum Prosseror gemacht:Phenome(tm)II X4 940 Processor MHZ, 4 Kern(e) logischer Prozessor
Reicht das?
 
Ist ja auch korrekt, du hast 2x das quasi selbe Thema in zwei verschiedenen Kategorien eröffnet. Mach bitte hier weiter. Den Leitfaden kannst du ja 1:1 kopieren, sogar in den 1. Beitrag dieses Themas. Alles gut ;)
 
@ghecko Die G710 kannst du dir in beiden Fällen sparen, die APUs machen den Job besser.
[/QUOTE]

Vielen Dank für die Empfehlungen. Um die Schnelligkeit geht es mir nicht zwangsläufig. Viel wichtiger sind das die Abstürze aufhören
 
Dann reicht die erste Konfiguration mit dem 220GE völlig aus. Und wie gesagt, die GT 710 kannst du dann ins Regal stellen.
Falls du noch keine SSD hast: https://geizhals.de/kingston-a400-ssd-240gb-sa400s37-240g-a1616800.html
Das Betriebssystem musst du ohnehin neu installieren.

Wenn du allerdings bei Win7 bleiben willst, muss man sich nach anderer Hardware umsehen, für Raven Ridge gibt es keine Treiber meines Wissens.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ghecko Du meinst den 200 GE?
Hoffe das dann die Systemabstürze aufhören sonst hat sich das ganze nicht für mich gelohnt
 
@ghecko woz brauche ich noch eine SSD?
Das höre ich zum ersten mal
 
Ich habe doch eine SSD
und von WIN 10 halte ich nichts, hatte es mal auf dem PC. Der reinste Horror
 
Zurück
Oben