Hardware für WLAN-roaming im Privathaus

FlixXxer

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
5
Guten Tag und ein frohes Neues an alle Leser,
wegen eines ausgefallenen Gerätes bin ich auf der Suche nach einem neuen einfachen Access Point.
Ich verfüge bisher über eine Fritzbox 7312 und einem DAP-1522 die das WLAN in meinem 3-stöckigen Wohnhaus aufspannen. Die Räume sind grundsätzlich alle mit LAN-Kabel ausgestattet.
Bisher war jede Etage mit einem Access Point (von denen jetzt einer ausgefallen ist) ausgestattet. Die Übergabe zwischen den einzelnen Netzen (gleiche SSID und Passwort) klappte bisher mehr schlecht als Recht.
In Zukunft hätte ich gerne eine zuverlässige Roamingfunktion installiert.
Dafür bin ich nun auf der Suche nach geeigneter Hardware. Kann mir jemand einen Vorschlag unterbreiten?
Zusätzliche Informationen liefere ich bei Bedarf gerne nach.
Beste Grüße und vielen Dank bereits im voraus.
 
Guck dir mal die Ubiquiti Unifi AP AC Lite / LR / Pro / HD an.
Ich habe bei mir 3x AC Pro im Einsatz und das Roaming funktioniert sehr gut.

Das schöne ist, das du die APs auch über den Controller sehr gut einrichten und verwalten kannst, dieser ist kostenlos und muss nicht zwingend 24/7 laufen.
 
Nimm eine Lösung von Ubiquity mit Network Controller. Geht zwar am Anfang etwas ins Geld, aber danach wirst du auf lange Zeit glücklich mit deinem Netzwerk sein ;)
 
Grundsätzlich ist und bleibt Roaming eine Entscheidung des Endgeräts. Eine WLAN-Verbindung wird immer vom Engerät zum Access Point hergestellt und nicht andersherum.

Professionelle Roaming-Lösungen können daher nur die Rahmenbedingungen verbessern und den Client im worst case mit dem Hackebeil dazu zwingen, einen Wechsel zumindest zu überdenken.


WLAN-Controller transferieren im Prinzip nur die Anmelde-Session von einem AP zum anderen. Wenn sich ein Client zum Wechsel entscheidet, muss er sich nicht vollständig ab- und wieder anmelden, sondern die Session bleibt bestehen. Das beschleunigt den Wechsel ungemein, da im Prinzip sofort mit der Datenübertragung weitergemacht werden kann. Ein WLAN-Controller kann aber keinen Client zum Wechsel zwingen, das ist im WLAN-Standard schlicht und ergreifend nicht vorgesehen. Etwaige Hersteller-spezifische Lösungen sind für professionelle Einsatzgebiete gedacht, entsprechend teuer und in der Regel auch nur mit spezieller Hardware/Software umsetzbar (auch am Endgerät!).

Eine weitere Möglichkeit, den Wechsel zu beeinflussen, ist die minimale Signalstärke. Bei fortgeschrittenen APs kann man einstellen, dass die Verbindung zu Clients ab einer gewissen Signalstärke (eigentlich Signalschwäche ;) ) gekappt wird, der Client wird also gekickt. Dadurch muss der Client zwangsläufig die WLAN-Umgebung neu bewerten und wird sich dann meistens auch wirklich mit dem besten AP verbinden. Tut er das nicht, wird er vom AP wieder gekickt, verbindet sich erneut, wird gekickt, etc.. Daher ist diese Funktion mit Vorsicht zu genießen und sollte nur im Notfall zur Anwendung kommen - und nach intensiven Tests.


Ansonsten bleibt die Wahl beim Client. Jedes WLAN-Gerät hat intern eine vom Hersteller definierte Wechselstrategie. Es gibt Geräte, die sehr wechselfreudig sind und schon bei 51%/49% -> 49%/51% wechseln - und im worst case sofort wieder zurück, weil die Werte schwanken. Auf der anderen Seite gibt es Geräte, die sich an einen AP klammern bis die Verbindung komplett abbricht. Die Wahrheit liegt meist irgendwo dazwischen. Ich hatte schon Geräte beider Extrema im Einsatz, einerseits zu wechselfreudig und andererseits zu träge.


Normalerweise wechselt ein Endgerät innerhalb einer SSID nach oben erwähnten Hersteller-Kriterien. Tut es das nicht oder nicht zufriedenstellend, kann man es auch mit verschiedenen SSIDs versuchen. Von einer SSID zur nächsten wechselt ein Client zwar nicht zwangsläufig automatisch - es könnte ja ein komplett anderes Netzwerk sein - aber zur Not gibt es dafür Tools, die diesen Nachteil ausräumen können. Auf meinem Android Smartphone hatte ich mal WLAN Prioritizer installiert, weil meine Schwester und meine Eltern nebeneinander wohnen und mein Smartphone immer im jeweils anderen WLAN hängen blieb, wenn ich rüberging. Mit der App kann man definieren, dass zB ab 60/40 Signal ins bessere WLAN gewechselt wird, oder bei 65/35, 71/29 oder wie auch immer man das einstellt.


Ubiquiti ist aber im privaten Bereich immer eine Empfehlung wert, weil es sich um semiprofessionelles Equipment handelt, das dennoch bezahlbar ist. Der WLAN-Controller ist nicht zwingend notwendig, wird allerdings als kostenfreie Software mitgeliefert. Man kann ihn also nach Belieben auf einem PC oder gar auf einigen NAS installieren. Alternativ kann man auch den Cloud Key von Ubiquiti kaufen, kostet ca 100€ und ist quasi ein WLAN-Controller als Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hast du den die Kanäle eingestellt?

Ich nutze zuhause Roaming mit einer Fritz 7390 und einem PowerLAN-Adapter mit WLAN aus gleichem Hause. KEIN MESH (unterstützt der Adapter, aber nicht mehr diese Fritz). Kanäle dürfen sich nicht überlappen, da es sonst Kollisionen gibt. Man sollte hier die Kanäle 1,5,9,13 verwenden (bei 4 APs) ... halt 4 Kanäle Abstand. Gleiche SSID/PW ist klar - machst du schon. In der Konstellation hab ich keinerlei Probleme. Wenn man sich ständig auf der "Grenze" aufhält, wäre bei ALTEN Endgeräten eher MESH interessant - neue Endgeräte (wie z.b. iPhones, sicher auch neuere Samsungs etc.) bräuchten eigentlich kein MESH. Die Funktion neuerer Endgeräte prüft bei Roaming die Stärke des Signals und verhindert so dann das rumgehoppse zwischen mehreren APs (das klingt passend zu deiner Aussage: "die übergabe zwischen dem einzelnen ..."). Wobei ich auch damals mit älteren Smartphones/Tablets (iOS wie Android) bei meinem Roaming keine Probleme hatte.

Da du die APs ja mit LAN versorgst - der Modus ist auch richtig eingestellt? Puhh .. Bridge glaub ich - nicht Repeater.

Ich würde daher nicht zwingend 3 neue Geräte holen.
 
detaillierte infos zu roaming und wie die infrastruktur helfen kann, findet ihr in folgendem webinar. ich finde es sehr detailliert. es wird auch über typische roaming-trigger informiert, d.h wann sich android, windows, iphone & co zum roaming veranlasst fühlen...

akustik des videos ist nicht das allerbeste, aber der inhalt ist stark und herstellerneutral

https://youtu.be/4ahOnG76HvQ

lg empy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Das hat mich schon mal etwas weiter gebracht. Das Roaming eher Aufgabe des Endgerätes ist deckt sich mit meinem Wissen, ich dachte nur das es Möglichkeiten der Unterstützung gibt.
Die 3 bisherigen Kanäle habe ich über das Band verteilt, ich glaub 1, 6 und 11 oder so ähnlich. Auch habe ich jeweils die Sendeleistung etwas reduziert.
Ich wollte kein soo großes Geld investieren zum jetzigen Zeitpunkt, von daher bleibe ich wohl bei dieser Taktik und schaue mich nach "nur" einem soliden/günstigen AP um. Die Ubiquiti habe ich in dem Zusammenhang schon oft gelesen.
Mal schauen, ob ich den derzeit irgendwo günstig bekomme.
Alternativvorschläge nehme ich allerdings auch gerne noch an ;-)
 
Die Kanäle klingen schon mal gut.

Wie gesagt, es gibt ja Möglichkeiten der Unterstützung beim Roaming, aber wenn das Endgerät nicht will, dann will es nicht. Im herkömmlichen WLAN ist kein Mechanismus vorgesehen, der einem Endgerät einen Wechsel .. .. befiehlt.

Normalerweise sollte Homeroaming - also gleiche SSID+Schlüssel ohne Controller - ausreichend gut funktionieren. Ansonsten kannst du es ja mal mit verschiedenen SSIDs ausprobieren, wie von mir beschrieben. MeinWLAN_UG, MeinWLAN_EG, MeinWLAN_OG. Nun lädst du dir besagte App runter "WLAN Prioritizer", gibt's bestimmt in ähnlicher Form auch unter diversen anderen Namen, auch im Apple Store. In dieser App stellst du nun die bevorzugten WLANs ein und definierst Grenzwerte ab denen die App das WLAN wechseln soll, fertig. Wenn's mal nicht automatisch klappt, kannst du immer noch manuell "ins OG" wechseln.
 
kann auch nur zu Ubiquiti raten, habe vorher vieles probiert und das funktioniert endlich so wie man es erwartet
über die Zeit wurden es immer mehr Komponenten was dann doch etwas ins Geld gegangen ist :_)
 
Zurück
Oben