Hardware verursacht Störgeräusche

Kein Plan

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.126
Edit: Problem gelöst. Die Lösung ist weiter unten.

Hi
Ich habe folgendes Problem hier mit meinem Sound: Wenn ich Kopfhörer benutze kann ich meinen Computer bei der Arbeit hören. Das Geräusch ist zwar sehr leise und nicht mehr zu hören wenn ich z.B Musik anmache (es sei denn es ist ewas sehr ruhiges wie z.B ein langsammes/leises Klavierstück) aber es nervt trotzdem ein bisschen (mein PC ist sehr leise und kann es auch nicht übertönen). Es ist kein konstantes weisses Rauschen sondern ein Rauschen, das sich, je nach dem was der PC gerade macht etwas verändert. Am auffälligsten ist es wenn ich den Cursor über den Desktop bewege. Je nach dessen geschwindigkeit und Position kommt ein Geräusch. Ich habe eine CMstorm Spawn, bei der man die polling rate verstellen kann - bei 125hz ist dabei viel weniger bzw. fast gar nichts mehr zu hören, bei 500hz schon deutlich und bei 1000hz sogar noch etwas mehr. Es ist aber nicht nur der Cursor, wenn ich z.B auf das Lautsprechersymbol unten klicke und den Balken mit dem Mausrad verstelle (dabei bewegt sich der Cursor nicht) höre ich jedes Einrasten des Mausrads zusätzlich im Kopfhörer. Auch Festplattenzugriffe (oder ist es vielleicht CPU-Last?) kann man hören wenn man z.B mit Irfanview durch einen Bilderordner durchscannt (indem man einen Pfeil auf der Tastatur hält). Ich hoffe ich konnte es ein bisschen verständlich beschreiben...
Das Geräusch ist übrigens völlig unabhängig von der eingestellten Laustärke immer gleich laut (bzw. eher leise) - selbst wenn der Sound gemutet ist oder die Soundkarte im Gerätemanager deaktiviert.

Das komische ist, dass es nichtmal davon abhängt, ob ich den KH ins Frontpannel stecke (das als HD-Audio mit der Soundkarte verbunden ist) oder in die Soundkarte direkt. Gestern habe ich sogar den Onboard Sound ausprobiert und genau das selbe Problem besteht auch hier.

System: Mainboard = Asrock Z77 pro4,
CPU = i5 3570k
Soundkarte = Asus Xonar DG
KH = Sennheiser HD 558

Ich habe das System erst neulich erneuert - zuvor war ein altes MSI Mobo drin (K9N Ultra bzw. Platinum) mit AthlonX2. Ich kann leider nicht sagen, ob das Problem früher auch bestand aber zumindest aufgefallen ist es mir erst nach dem Upgrade.
Vielleicht liegt es an irgendwelchen Feldern, die das neue MoBo oder die CPU oder gar das alte Netzteil (das ja nun anders/insgesamt weniger belastet wird) aussendet?

Das ganze ist zwar ein "first world problem" aber doch etwas ärgerlich.
Weiss jemand ein Rat oder ein ähnliches Problem?

(übrigens habe ich das gerade mit Lautsprechern reproduzieren können aber hier merkt man nur etwas, wenn man diese voll aufdreht und mit dem Ohr ganz nah rangeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal son Basteltrick gelesen hier im Forum, die Soundkarte mit Aluminium zu umwickeln, allerdings so, dass es keinen Kurzen gibt ^^ - wäre vllt nen Vorschlag, ansonsten vllt eine Soundkarte als "Bulk" Version z.B. http://www.alternate.de/html/product/Creative/X-Fi_Titanium_Fatal1ty_Professional_Series/808308/? - n ganz kleiner Teil an Störgeräuschen bleibt, aber sollte deutlich weniger sein.

Ansonsten kannste statt "Kopfhörer" auf 2Channel Lautsprecher einstellen, das verringerts in der Regel auch - bei mir über ALC am Office-PC/oder am Gaming PC mit der o.g. Soundkarte sindse dann ganz weg, ums mal als Beispiel zu haben.
 
Hallo Kein Plan.
Probier einfach mal die anderen PCI Slots aus und bau auch mal alles aus, was zum Betrieb nicht unbedingt nötig ist.
z.B WLan adapter, TV Karte etc. Eventuell auch das Frontpanel abstecken.
Die Onboard Lösung würde ich immer deaktiviert lassen, diese hat bei mir früher auch so immer jedes Störgeräusch mitgegeben.
Falls du noch andere Soundkarten besitzt, auch ältere oder einfach von einem Freund eine, diese einbauen und vergleichen.

@ oben.
Bulk oder nicht Bulk hat damit leider nichts zu tun. Dies beschreibt nur den Liefernumfang.
Mit Aluminium umwickeln hat im günstigsten Fall nur den Soundkartentod zur folge, eventuell brät man sich auch seinen ganzen PC. Wirklich nicht zu empfehlen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem besteht quasi bei jedem PC nur das es normalerweise von Netzteil entstört wird, dieses ''Tackern und Summen'' was man dort hört sind Störgeräusche vom Netzteil die durch Stromschwankungen aus der 12 u. 3,3V Versorgung kommen, nun ist die frage ob dein Netzteil schlecht entstört ist (Sekundär) oder das Mainboard einen direkten Einfluss darauf hat. Zuerst sollte man eine andere Soundkarte einbauen und damit testen ob das Signal sauberer wird , falls das nicht so sein sollte Netzteil tauschen. Apropos abgeschirmte Soundkarten: diese bringen natürlich nur Abhilfe wenn die Störquelle dierkt über oder unterhalb der Karte sitzt. Liegt ein Störsignal auf der 3,3 und 5V Versorgung hilft natürlich auch eine abgeschirmte Karte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut war nurn Vorschlag mit dem Aluminiumzeugs xD - aber Bulk oder nicht Bulk hat bei mir nen Unterschied gemacht, hatte auch erst eine ohne Bulk, da warens exakt die selben Störgeräusche wie Onboard, mim Bulk gingen die dann deutlich zurück.

Gibts ja haufenweise Zeugs im Internet mit "nicht genug geerdet", "Stecker umdrehen" oder Sonstiges.
 
Jetzt mal ehrlich...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bulkware
Bulk hat absolut nichts mit der Abschirmung zu tun. Das hatte es nie.
Wenn dem sowäre, würde eine Retail besser abschirmen...Dann wäre der Rat sich Bulk zu holen also auch Unsinn.

Edit@unten.
Macht nix, ist mir dafür gestern woanders passiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal - Bulk & Retail beschreibt nur die Verpackung bzw. Zugaben zur Hardware. Bulk ist im Normalfall nur eine Kunststofffolie mit CD während Retail auch Beschreibungen, Adapter usw enthält.

Edit: Zu langsam :(
 
Dieses Rauschen muss nicht unbedingt vom Mainboard kommen. Ich hatte mal ein ähnliches Rauschen mit einer Soundkarte (X-Fi), aber bei mir war es ebenfalls nur sehr schwach und auch bei Mausbewegungen (vor allem beim Scrollen, dort war es am lautesten).
Ich habe dann - Jahre später und eigentlich aus ganz anderen Gründen - Grafikkarte und Netzteil gewechselt. Danach war das Rauschen nahezu komplett verschwunden! (Die Soundkarte habe ich nicht umgesteckt und die neue Grafikkarte in denselben PCI-E Slot wie davor)

Übrigens könnte man dieses Rauschen mit einfachen Mitteln eliminieren. Man müsste sich dazu ein Verlängerungskabel mit integriertem Lautstärkeregler (oder auch nur einen Lautstärkeregler, sowas habe ich auch schon gesehen) kaufen. Und dort die Lautstärke ganz weit runter-, am PC dann hochdrehen.
Nachteil: Man muss erstmal einen guten finden. Manche Lautstärkeregler können den Klang verschlechtern. Ich habe mal einen erwischt, der hat die Lautstärke von links/rechts unterschiedlich stark verändert. Das klang dann nicht so toll... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Ideen.
Ich werde heute oder morgen dann mal versuchen die Grafikkarte auszubauen und schaue, ob es dann anders wird.
 
Bei mir waren es übertakte USB Ports. Vll mal nen anderen USB probieren und dort schauen.
Ansonsten Netzteil tauschen und / oder Mainboard tauschen sonst kriegst du das nicht weg.

MfG
 
Ne übertaktet habe ich nichts... wenn ich mehr Zeit habe probiere ich's mit einem anderen NT, das allerdings auch ziemlich alt ist.

Einen Teilerfolg habe ich ja schon erreicht: wenn ich im Treiber von "Kopfhörer" auf "2 Lautsprecher" einstelle, wie es eax vorgeschlagen hat, verschwindet das Problem komplett. Es liegt also am Kopfhörerverstärker... bzw. verstärkt der KHV auch dieses "Ripple" der Hardware gleich mit. Allerdings wird dann der Sound anders. Die Höhen werden dann nicht mehr so klar, die mittleren Bässe bzw Mitten lauter und dumpfer... nicht dramatisch aber spürbar. Also ist es nur eine Teilweise Lösung.

btw: Ausbauen der Grafikkarte (und einer alten Firewire PCI-Karte) hat nichts gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je nach Situation find ich das mit Kopfhörer / 2 Channel halt immernoch ambesten, wenn der PC soweit Zufriedenstellend ist, dann würde ich da an deiner Stelle eig. auch nich Netzteil o.Ä. tauschen, außer du hast grad unnötig Geld übrig.

Ich habs beim Gaming IMMER auf 2 Channel, da man mit der Kopfhörereinstellung alles auf die Ohren gepresst bekommt, da wirds dann immer schwierig nen Gegner zu Orten und die Störgeräusche sind z.B. bei Counter-Strike sehr lästig, in wiederum Battlefield 3 is soviel Knall und Bumm, da merkste das Problem sehr selten.


Ansonsten wenn ich Mukke höre mit oder ohne Spiel, dann hab ichs auch auf Kopfhörer.
Hab ja persönlich auch keinerlei Bock darauf, nen Netzteil oder Mainboard zutauschen, was bei mir momentan erstmal Zukunftssicher ist.
Bleibt allerdings in dem Falle dann wirklich nur das bisschen umständliche Umstellen übrig, oder man liest sich durch den ganzen Bockmist mit Stecker umdrehen etc. durch und is nen Monat mit nutzlosen Hokuspokus beschäftigt :freak: .
 
eax1990 schrieb:
Hab da mal son Basteltrick gelesen hier im Forum, die Soundkarte mit Aluminium zu umwickeln, allerdings so, dass es keinen Kurzen gibt ^^

Soll das dann so eine Art Selbstbau-EMI-Shield sein oder was? ^^

Ich hätte da eine andere Idee. Bei der Auzentech X-Fi Forte liest man viel über ähnliche Probleme, die dort dadurch zustande kommen, dass die Elektronik der Karte nicht vom PC-Gehäuse entkoppelt ist und somit Störungen von Grafikkarte etc. über das Gehäuse an die Karte gelangen.
Die Lösung besteht in dem Fall darin, die Slotblende an den Stellen, wo sie Kontakt zum Gehäuse hat, mit Tesa-Film zu isolieren. In den Fällen, wo man im Netz von diesem Problem lesen kann, hat das angeblich immer geholfen. Evtl. hilft es hier ja auch.

Wenn dieses Vorgehen in irgendeiner Weise suboptimal ist, mögen die Elektriker unter euch jetzt bitte laut schreien :D

Hier ist es nochmal schöner erklärt (Post #10):
https://www.computerbase.de/forum/threads/auzentech-x-fi-forte-stoergeraeusche-kopfhoerer.582894/

Ob es bei der Xonar DG auch daran liegen könnte, weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eax: ich weiß nicht, ob wir über das gleiche Phänomen reden aber beim Gamen könnte mir das bisschen Rauschen wurschter nicht sein :) . Wie gesagt, die 2LS Einstellung verändert den Klang etwas in die Negative Richtung.

@mh0001: danke für den Thread. Ich habe soeben die Soundkarte ganz ohne Blende und ohne Front-Kabel reingesteckt - es bringt alles nichts. Ich denke man kann das Problem nicht lösen, ohne neue Hardware zu kaufen (was ich erstmal nicht machen werde).
Die DG werde ich wohl keinem mehr weiterempfehlen. Der Klang ist nicht wirklich um Welten besser als beim Realtek Onboard des alten MSI MoBos, dafür macht der KHV Probleme.
 
Auflösung:
So das Problem ist nun gelöst, und es war: *Trommelwirbel*

Tadaa!: das Netzteil.
Anscheinend ist beim Upgraden ein Defekt im Alten NT ausgelöst worden... ich habe es vor kurzem aufgemacht und habe gefunden was ich erwartet hatte: mehrere Elkos waren aufgeblasen.
Heute habe ich ein neues Straight Power E9 eingebaut und siehe da: völlig klarer Sound.
Der eigentliche Grund für den NT-Wechsel waren sporadische Bluescreens, Freezes und Fehlermeldungen in Windows... Ob diese nun geheilt sind werde ich in den nächsten Tagen wohl sehen. Ich schätze ich kann glücklich sein, dass ich rechtzeitig reagiert habe und der Rest der Hardware durch das alte kranke NT nicht beschädigt wurde.
 
Zurück
Oben