Hardwarebastler mit Elektronikkenntnissen u.a. für Atari gesucht

Octopus

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
70
Hallo Leute!

Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Atari 130XE und das Diskettenlaufwerk 1050 mit Bernd Engls Turbo Modul. Ein paar Disks hab ich auch noch dazu. Problem ist der XE, der sich nicht anschalten lässt. Die Disk läuft, Funktion ohne Computer noch nicht geprüft. Hab auch noch die Kartons und Handbücher dazu, alles sehr pfleglich behandelt, das waren die Schätzen meiner Jugend.

Ich würde ihn gern funktionsfähig in gute Hände weiterverkaufen, da er bei mir auch nicht besser wird und mir die Zeit dazu auch fehlt. Und dazu bräuchte ich jemanden, der sich mit so einem Teil auskennt und mal ansehen kann, ob evtl nur ein Schalter oder was weiß ich kaputt ist. Strom messen oder löten ist leider nicht so ganz meins.
Vielleicht gibts ja so jemanden auch in der Nähe (Niederbayern).
Oder jemand kennt jemanden, der bei so was fit ist. Bilder sind vorhanden, falls gewünscht, aber nur von außen, hab mich nicht getraut, die Kiste zu öffnen.

Also liebe Atari und/oder Retro Fans meldet euch bitte.

Und falls ich hier an der falschen Stelle gepostet hab, bitte Bescheid geben und verschieben.
 
Soll Bilder
https://www.atari-computermuseum.de/130xe.htm
aufmachen scheint nicht so schwierig zu sein.

Ich würde das aber verkaufen wie es ist, und der Interessierte kann dann selber schauen wie man die rep. an besten angeht. Bei vielen Dingen ist verbastelt nicht der beste Zustand.
 
Mir würde hier spontan aus der Community der @ghecko einfallen. Was er hier beim FluttPC geleistet hat ist schon krass. Außerem hat er da glaub ich die nötige Werkstattaustattung für solche Arbeiten. Müsstest ihm deine Kiste aber einsenden, wenn er sich bereit erklärt dir zu helfen.
 
G-Red schrieb:
Außerem hat er da glaub ich die nötige Werkstattaustattung für solche Arbeiten.
Aktuell leider nicht mehr :(
Ich bau gerade ein Boot um, um darauf zu wohnen und Platz ist aktuell Mangelware. Selbst wenn ich fertig bin hab ich zwar wieder die Möglichkeit das zu machen, meine ganzen Bauteilkatalog musste ich aber einlagern. Reparaturen dauern also deutlich länger, weil ich alles nachbestellen muss.
 
Über Umwege kenne ich folgende Person. Hier müsste aber wohl selbst Kontakt aufgenommen weden.
https://tempect.de/senil/computer.html bzw. https://tempect.de/senil/

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
Servus beisammen!
Ich danke euch allen für eure Hinweise.

@Red€y€ Bilder allein werden wohl nicht helfen, wobei das mit "Verschlimmbessern" wohl auch stimmt.
Allerdings wüßte ich bei Reparatur auch, ob die Floppy geht oder nur der Strom da ist.
DieMuseumsseite werd ich auf jedenfall noch genauer studieren.
@G-Red Danke für den Tip mit ghecko......
@ghecko .... der aber grad sehr viel wichtigeres zu tun hat, nämlich ein heimeliges Heim zu bauen. Schon
krass, was ihr so alles drauf habt und euch zutraut.
@tusen_takk danke für den Link, aber das Video werd ich morgen - ich mein nach dem schlafen ansehen -
komm grad von der Arbeit heim und war sehr gespannt, ob jemand geantwortet hat.
Evtl frage ich dann an der Stelle an..

Nochmals vielen Dank Leute, wenn sich konkret was ergibt, werd ichs hier vermerken!
Gute Nacht euch allen!
 
Servus nochmal!
Bin an ehemaligen Kollegen verwiesen worden, aus der IT Abteilung. Da hätt ich mal früher draufkommen können.
Der hat den XE durchgemessen und einen Defekt am Netzteil festgestellt, scheinbar Kabelbruch.
Hab vor, morgen oder übermorgen mal auszuprobieren., dann gibts mehr Neuigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Servus Leute!

Aktueller Stand zum Atari 130XE.
Am Netzteil wurden 2 Kabelbrüche behoben. Kollege meinte, dass innerhalb des Netzteils auch noch Wackelkontakte vorliegen könnten, also mal geht, mal nicht.
Das habe ich genauso festgestellt, denn nach einem kurzen Aufflackern der Betriebsleuchte war dann wieder Ende ;-((
Ich hab dann ein anderes - nicht so einen riesen Klotz - auf Ebay gekauft, das ich heute ausprobiert habe.
Und schon springt die Kiste an. Hat noch ein bisschen gedauert, bis ich den TV Sender richtig eingestellt hatte, aber läuft mit dem originalen TV-Adapeter.
Schaut allerdings auf einen 47er FHD TV schon etwas bbrreeiitt aus. Ton kommt auch an.
Nach dieser Freude musste ich natürlich gleich die 1050er ausprobieren. Läuft mit Orgiginal-Netzteil, wird auch erkannt (Bernd Engls Turbo 1050 Screen am TV erlaubt Laden bei $100, $600 oder die originale Version), aber lesen konnte ich keine der Disks mehr. Es kam immer Boot-Error.
Die sind auch an die 40 Jahre alt.
Trotzdem freue ich mich über das Lebenszeichen und versuche mal, ob sich geprüfte Diskette auftreiben lassen oder ob ich noch was am Laufwerk mache oder machen lasse.
 
Könnte man mal in Ruhe drüber reden. Hab bereits einen Atari 600XL und STF1040 restauriert. Man bekommt irgendwann den dreh raus.
Netzteile sind zudem mein Spezialgebiet. Gerade die alten Netzteile sind oft noch sehr leicht zu flicken. Für gebrochene Lötstellen braucht man nur nen Lötkolben und in dem Fall Blei haltiges Lot. Blei verträgt sich mit dem modernen Lot nicht gut.

Ich besitze selber zwar nicht über alles an Equipment, aber kann auf Arbeit nach der Arbeitszeit das Equipment nutzen.
 
Zurück
Oben