Ich Besitze eine SSD (SandDisk Extreme 256GB) für das Betriebssystem (win7), sowie eine Daten-HDD (Seagate ST1000DL002-9TT1)
Seit ca. 2 Wochen hat die HDD Aussetzer; dies äußert sich dadurch, dass entweder der Radio (Radio.fx) oder Musik (mp3. via VLC) "hänger" bekommen, sprich der geladene abschnitt des Musikstücks wiederholt sich so lange, bis die Platte reagiert.
Anhand des DrivesMeter (Sidebar Gadget) kann man während dieser Zeiten eine Festplattenauslastung von 0,00% ablesen, sowie eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 0B/s.
Die Windows Ereignissanzeige liefert(e) NACH "wiederanspringen" der HDD (dauert immer so ca. 30sek bis 1min) eine "iaStor" Meldung, ID "9" "Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet"
Komischerweise ist die Platte laut CristalDiskinfo komplett in Ordnung, Speccy sagt "Good" und SpeedFan gibt 95% Lifetime, sowie 85% Performance.
Edit: Weil ichs grad sehe, die Lese/Schreibvorgänge können so niemals stimmen, die Platte ist etwa 3 jahre alt und ich ziehe regelmäßig backups (inkrementell, aber dennoch dürften da weit mehr als 1,3TB daten anfallen...)
Versuchte lösungen (nach 1,5 Wochen googlen -.-):
LPM deaktiviert, nach dieser Anleitung:
LINK (4.Post)
Kein erfolg.
Intel RST deinstalliert:
Win7 nimmt den Standard AHCI-Treiber, da bekomme ich einen Controllerfehler statt iaStor, das "Fehlerbild" bleibt das gleiche.
SATA sowie SATA-Power Kabel ab und wieder angesteckt.
Zusätzlichen Lüfter eingebaut, der die HDD direkt kühlt (maximal 40°C dürften aber eigentlich doch normal sein?!)
Intel RST upgedated:
Nun bekomme ich keinen ID9 mehr, dafür einen ID 129 (keine Fehlermeldung mehr, sondern nur noch eine Warnung):
"Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben"
Selbes Fehlerbild...
Wieder gegoogelt:
versucht in den Energiespareinstellungen Nach diesen beiden Anleitungen: LINK
LINK
Nochmal das LPM zu deaktivieren, bzw LPM auf "HPIM only" zu stellen, leider sieht das ganze im Gerätemanager bei mir so aus:
bzw. so:
Sprich: diese einstellungen existieren nicht...
Letztendlich habe ich heute noch das SATA Kabel (nur Datenkabel) komplett getauscht.
Dadurch das die SSD während all der Ausfallzeiten werkelt bin ich noch von Bluescreens und kompletten Systemhängern verschont geblieben.
Ich bin nun leider mit meinem Latein am ende und hoffe nun auf ein paar erfahrenere User, die mir evtl sagen können was hier schief läuft.
Außerdem bräuchte ich evtl noch eine Einschätzung ob de Platte einfach langsam abraucht (ersetzen ist eigentlich kein Problem, volles Backup existiert). Allerdings würde ich das lieber erst dann machen wenn wirklich keiner mehr eine idee hat, weil ich nicht wirklich 700GB an Daten sichten, kopieren und neu ordnen will (wenn neue Platte, dann schon ordentlich!)
Seit ca. 2 Wochen hat die HDD Aussetzer; dies äußert sich dadurch, dass entweder der Radio (Radio.fx) oder Musik (mp3. via VLC) "hänger" bekommen, sprich der geladene abschnitt des Musikstücks wiederholt sich so lange, bis die Platte reagiert.
Anhand des DrivesMeter (Sidebar Gadget) kann man während dieser Zeiten eine Festplattenauslastung von 0,00% ablesen, sowie eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 0B/s.
Die Windows Ereignissanzeige liefert(e) NACH "wiederanspringen" der HDD (dauert immer so ca. 30sek bis 1min) eine "iaStor" Meldung, ID "9" "Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet"
Komischerweise ist die Platte laut CristalDiskinfo komplett in Ordnung, Speccy sagt "Good" und SpeedFan gibt 95% Lifetime, sowie 85% Performance.
Edit: Weil ichs grad sehe, die Lese/Schreibvorgänge können so niemals stimmen, die Platte ist etwa 3 jahre alt und ich ziehe regelmäßig backups (inkrementell, aber dennoch dürften da weit mehr als 1,3TB daten anfallen...)
Versuchte lösungen (nach 1,5 Wochen googlen -.-):
LPM deaktiviert, nach dieser Anleitung:
LINK (4.Post)
Kein erfolg.
Intel RST deinstalliert:
Win7 nimmt den Standard AHCI-Treiber, da bekomme ich einen Controllerfehler statt iaStor, das "Fehlerbild" bleibt das gleiche.
SATA sowie SATA-Power Kabel ab und wieder angesteckt.
Zusätzlichen Lüfter eingebaut, der die HDD direkt kühlt (maximal 40°C dürften aber eigentlich doch normal sein?!)
Intel RST upgedated:
Nun bekomme ich keinen ID9 mehr, dafür einen ID 129 (keine Fehlermeldung mehr, sondern nur noch eine Warnung):
"Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben"
Selbes Fehlerbild...
Wieder gegoogelt:
versucht in den Energiespareinstellungen Nach diesen beiden Anleitungen: LINK
LINK
Nochmal das LPM zu deaktivieren, bzw LPM auf "HPIM only" zu stellen, leider sieht das ganze im Gerätemanager bei mir so aus:
bzw. so:
Sprich: diese einstellungen existieren nicht...
Letztendlich habe ich heute noch das SATA Kabel (nur Datenkabel) komplett getauscht.
Dadurch das die SSD während all der Ausfallzeiten werkelt bin ich noch von Bluescreens und kompletten Systemhängern verschont geblieben.
Ich bin nun leider mit meinem Latein am ende und hoffe nun auf ein paar erfahrenere User, die mir evtl sagen können was hier schief läuft.
Außerdem bräuchte ich evtl noch eine Einschätzung ob de Platte einfach langsam abraucht (ersetzen ist eigentlich kein Problem, volles Backup existiert). Allerdings würde ich das lieber erst dann machen wenn wirklich keiner mehr eine idee hat, weil ich nicht wirklich 700GB an Daten sichten, kopieren und neu ordnen will (wenn neue Platte, dann schon ordentlich!)
Zuletzt bearbeitet: