hartnäckiges HDD Problem..bitte um hilfe

jimmybeam

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2004
Beiträge
63
Hi,

hab mir eine neue hdd geholt und sie über einen pci sata controller laufen. der controller wird ohne probs erkannt. hatte schon mal einen threat offen mit dem selben problem. ich kann irgendwie nicht richig auf die platte zugreifen. siehe anhang. auch ist sie aus mir unklaren gründen im arbeitsplatz "blau" genauso wie ihr inhalt. defrag kann sie nicht zuende testen und eine erneute windowsformatierung ntfs wird durchgeführt allerdings mit einer Fehlermeldung beendet. hatte den tipp bekommen die karte in einen anderen pci-slot zu stecken, was ich getan habe. auch habe ich die pci latenzzeit im bios erhöht, so dass der controller länger zugreifen kann. eine low level formatierung über den controller hab ich auch gemacht. bis jetzt ging sie wieder aber nach einem neustart dann wieder das gleiche problem. andere pci geräte benutze ich nicht. laut hitachi - prüftool ist die platte in ordnung.
ich bentze eine karte mit siL 3114R chip
windows starte ständig mit defrag und macht eine konsistenzprüfung. ergebnis sind falsch verknüpfte attributanträge osä.

kann mir bitte jmd helfen leute, weiß mir keinen rat mehr

gruß jimmy
 

Anhänge

  • arb.JPG
    arb.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 243
  • arbeitspl.JPG
    arbeitspl.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 199
  • defr.JPG
    defr.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
hast du ne möglichkeit die platte wo anders anzu schließen?

hast du evtl. noch nen onboard kontroller?
 
hi basti

einen onboard sta controller hab ich in der via southbridge. da hängen die beiden WD mit winXP. andere onboard sata anschlüsse hab ich leider nicht.
weißt du , ob ein defekt beim controller oder an der platte vorliegt ????

versuche den sil chip mit bios update zu flashen, aber ich hab nur .bin dateien und kA welche flash exe ich benutzen soll und ob es überhaupt sinn macht. die silicon image seite ist da einfach ziemlich unverständlich.
 
hab mal nachgeschaut.

mein onborad controller sitzt auf irg 20
der pci auf irq 19

verstehe ich das richtig, dass sich 2 controller in einem system nicht vertragen ???

ich habe auf dem silicon 4 sata anschlüsse, sollte ich den onboard vielleicht deakt. und alle 3 an den siL3114 R hängen?

hab keine ahnung, ob der gut ist. hatte ihn wegen der platte für 19 euro oder so geholt.
 
also scheint mir das sich 2 kontroller nicht leiden können, warum auch immer.

probiers einfach mal aus ob des geht wenn du alle hdds an den pci kontroller anschließt, aber bitte vorher die treiber des kontrollers installieren sonst kommt windows nicht klar damit.
 
ich werd das mal bei gelegenheit machen.
wenn ich das richtig sehe , müßte ich dann über den pci controller erstmal wieder ein raid 0 mit den WD´s erstellen und alles neu installieren, da hab ich keinen bock im moment. hofffe auf hilfe hier im forum. es wäre super wenns eine andere lösung gäbe.
 
hast du die in einem raid verbund?`

wenn ja dann probier einfach mal den kontroller umzustecken...oder hast du das schon probiert?
 
die beiden wd sind im raid 0 über meine via southbridge (K8T800). die hitachi läuft allein über den siL3114r pci. bin grad am schauen, ob es sich vielleicht um ein bios IRQ problem handelt. konntest du da schon was rausfinden??
 
ist ein blauer eintrag nicht eine komprimierte partition? würde mal die kompression entfernen und dann nocheinmal versuchen
 
ja , das ist mir auch schon aufgefallen. keine ahnung warum das laufwerk komprimiert war. habs inzwischen dekomprimiert. aber zugriff hab ich immernoch nicht wirklich. ich kann keinen einzigen chdsk - vorgang abschließen. er bricht nach phase 1 ab, als ob ihm etwas anderes verbietet zuzugreifen. ich bin echt ratlos. jedesdmal wenn ichmal paar dateien zum testen hinschiebe gehen sie vereloren oder werden beschädigt. unter windows läuft es als typ: basis und partitionstyp: MBR. hat das was damit zu tun?

gruß jimmy

[EDIT]
Also ich kann mir so mittlerweile keinen Reim mehr drauf machen was hier los ist.
Auch Windows hat sauber wie es sich gehört die IRQ´s zugewiesen, so dass der SiL3114R
auch seinen eigenen hat. Was könnte da noch stören?
 

Anhänge

  • irq.JPG
    irq.JPG
    72 KB · Aufrufe: 177
  • testd.JPG
    testd.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 156
  • datsys.JPG
    datsys.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab mal alles von einer Knoppix CD gestartet und sieh da, ich kann auf die Platte zugreifen. das sieht für mich dann nicht mehr nach einem hardwareproblem bei Platte oder Controller aus, sondern eher nach einem Windowsfehler.

Ich hab allerdings noch nie davon gehört, dass man nach einer Controllerinstallation WindowsXP neu installieren muß.

Hat jmd eine Ahnung ob das notwendg ist, um die Probleme zu beheben?
 
Zurück
Oben