godzilla61
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 838
Hallo,
ich will mir einen Low End Gaming PC zusammenbasteln, welches eher als übergangslösung dienen soll für ca. 1 Jahr
Meine Anspruchsvollsten Spiele sollten diese sein:
The Witcher 2
Batman Arkham City
Max Payne 3
Hitman 5
Far Cry 3
Mein Ziel ist auf jeden Fall Full HD in hohen einstellung ohne AA. Ich spiele auch viele alte Spiele wie Gothic, Dragon Age, Mass Effect, Fallout, Assasins Creed usw. und die würde wohl ein dual core packen.
Laut Gamestar schafft ein Athlon II x2 260 oder ein Phenom x2 550 oder ein E7400 folgende spiele auf hohen oder max Settings in 1080p und Directx 11:
The Witcher 2 max außer SSAO & Ubersampling
Hitman 5 ultra details
Max payne 3 sehr hoch Directx 11
Batman Arkham City hoch Directx 11
Nur bei Far Cry braucht man für hohe details ein phenom x3 720/ athlon II x3 435/ i3 2100
Daher denke ich, dass mit eine Dual Core Gaming in 1080p, hohen Settings und 35 Fps möglich sein wird.
Ein AMD Athlon II X4 740 kommt nicht in Frage da ich mit Mainboard schon bei knapp 100€ bin und das zuviel ist und weil ich keine vernünftige Aufrüstoption habe wie bei intel auf i5.
Hab mir dann folgendes rausgesucht:
Sockel 1155 mit ASRock H61M-VG4 32€
Pentium G2130 3,2Ghz für 53€
Pentium G2030 3,0Ghz für 47€
Celeron G1620 2,7Ghz für 32€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht , die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium. 15€ ist für mich schon ne Menge vor allem, da es eine Übergangslösung sein soll und falls ein Spiel auf dem Celeron nicht läuft, auch nicht auf einem Pentium laufen würde.
Als alternative habe ich Haswell Sockel 1150 mit ASRock H81M-HDS 40€
Pentium G3420 3,2Ghz für 53€
Pentium G3220 3,0Ghz für 47€
Celeron G1820 2,7Ghz für 42€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht, die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium.
Ich denke hier gilt wie oben, wenns der Celeron nicht packt, packt es der Pentium auch nicht.
Der Sockel 1150 würd mich 82€ kosten, der Sockel 1155 64€. Ich ziehe den Sockel 1155 vor und denke auch falls ich in Zukunft aufrüsten möchte, wären die Preise für den Socke 1155 gebraucht günstiger. Was denkt ihr? Kommt in Zukunft noch eine CPU Generation für den 1150 Sockel oder ist er jetzt schon tot?
ich will mir einen Low End Gaming PC zusammenbasteln, welches eher als übergangslösung dienen soll für ca. 1 Jahr
Meine Anspruchsvollsten Spiele sollten diese sein:
The Witcher 2
Batman Arkham City
Max Payne 3
Hitman 5
Far Cry 3
Mein Ziel ist auf jeden Fall Full HD in hohen einstellung ohne AA. Ich spiele auch viele alte Spiele wie Gothic, Dragon Age, Mass Effect, Fallout, Assasins Creed usw. und die würde wohl ein dual core packen.
Laut Gamestar schafft ein Athlon II x2 260 oder ein Phenom x2 550 oder ein E7400 folgende spiele auf hohen oder max Settings in 1080p und Directx 11:
The Witcher 2 max außer SSAO & Ubersampling
Hitman 5 ultra details
Max payne 3 sehr hoch Directx 11
Batman Arkham City hoch Directx 11
Nur bei Far Cry braucht man für hohe details ein phenom x3 720/ athlon II x3 435/ i3 2100
Daher denke ich, dass mit eine Dual Core Gaming in 1080p, hohen Settings und 35 Fps möglich sein wird.
Ein AMD Athlon II X4 740 kommt nicht in Frage da ich mit Mainboard schon bei knapp 100€ bin und das zuviel ist und weil ich keine vernünftige Aufrüstoption habe wie bei intel auf i5.
Hab mir dann folgendes rausgesucht:
Sockel 1155 mit ASRock H61M-VG4 32€
Pentium G2130 3,2Ghz für 53€
Pentium G2030 3,0Ghz für 47€
Celeron G1620 2,7Ghz für 32€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht , die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium. 15€ ist für mich schon ne Menge vor allem, da es eine Übergangslösung sein soll und falls ein Spiel auf dem Celeron nicht läuft, auch nicht auf einem Pentium laufen würde.
Als alternative habe ich Haswell Sockel 1150 mit ASRock H81M-HDS 40€
Pentium G3420 3,2Ghz für 53€
Pentium G3220 3,0Ghz für 47€
Celeron G1820 2,7Ghz für 42€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht, die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium.
Ich denke hier gilt wie oben, wenns der Celeron nicht packt, packt es der Pentium auch nicht.
Der Sockel 1150 würd mich 82€ kosten, der Sockel 1155 64€. Ich ziehe den Sockel 1155 vor und denke auch falls ich in Zukunft aufrüsten möchte, wären die Preise für den Socke 1155 gebraucht günstiger. Was denkt ihr? Kommt in Zukunft noch eine CPU Generation für den 1150 Sockel oder ist er jetzt schon tot?