Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.926
Eines vorne weg, das Board ist schon wieder auf dem Weg zum Händler,
mir geht es primär darum ob jemand ein ähnliches Problem mit den 8er Chipsätzen für Haswell erlebt hat.
Noch einmal zum Problem im einzelnen:
Nahezu jede Schreibaktion auf eine Festplatte die an den Sata Controllern des Pro4 hängen erzeugt z.B.
in Archiven CRC Fehler, meiner Meinung nach sind eher größere Dateien betroffen (von der Wahrscheinlichkeitsverteilung ja wohl einleuchtend)
Zur Hardware die in dem System verbaut war:
I7-4770 // 16GB DDR3 2x8GB Kit Geil // Asrock z87 Pro4 // 7870 Sapphire GHz Edition // Xonar D2x // Samsung 830 System // 2x 2TB Seagate mit 1TB Platter
Bis auf das Mainboard und den I7 habe ich die restliche Hardware von meinem DQ67SW // I5-2400s umgezogen, dort lief und läuft auch jetzt wieder alles zur vollsten Zufriedenheit.
Folgende Bluescreens sind bei Win7 aufgetreten 1a (memory management)// 4e (pfn list corrupt) // 3b (system service exception) meine Ubuntu 13.04 lief zwar vordergründig stabil aber auch dort habe ich Schreibfehler in Archiven gehabt, selbst wenn ich mit einer Bootcd z.B. Parted Magic gebooted habe traten diese Fehler auf.
Den Fehler konnte ich leider nicht eingrenzen. Die Festplatten sind laut gsmartcontrol fehlerfrei (natürlich, sie liefen und laufen ja auf dem anderen board) den Arbeitsspeicher habe ich in den Settings 10-10-10-28 @ 1600mhz auf dem Asrock Board 15 Min geprüft. (auch fehlerfrei) die CPU habe ich unter Linux mit mprime 15 Minuten gefoltert (ebenfalls nichts...)
Viel Spaß beim Raten, sobald ich ein Ersatzboard in Händen halte werde ich erneut einen Anlauf wagen.
Nachtrag1: UEFI Bios ist natürlich aktuell (1.5)
mir geht es primär darum ob jemand ein ähnliches Problem mit den 8er Chipsätzen für Haswell erlebt hat.
Noch einmal zum Problem im einzelnen:
Nahezu jede Schreibaktion auf eine Festplatte die an den Sata Controllern des Pro4 hängen erzeugt z.B.
in Archiven CRC Fehler, meiner Meinung nach sind eher größere Dateien betroffen (von der Wahrscheinlichkeitsverteilung ja wohl einleuchtend)
Zur Hardware die in dem System verbaut war:
I7-4770 // 16GB DDR3 2x8GB Kit Geil // Asrock z87 Pro4 // 7870 Sapphire GHz Edition // Xonar D2x // Samsung 830 System // 2x 2TB Seagate mit 1TB Platter
Bis auf das Mainboard und den I7 habe ich die restliche Hardware von meinem DQ67SW // I5-2400s umgezogen, dort lief und läuft auch jetzt wieder alles zur vollsten Zufriedenheit.
Folgende Bluescreens sind bei Win7 aufgetreten 1a (memory management)// 4e (pfn list corrupt) // 3b (system service exception) meine Ubuntu 13.04 lief zwar vordergründig stabil aber auch dort habe ich Schreibfehler in Archiven gehabt, selbst wenn ich mit einer Bootcd z.B. Parted Magic gebooted habe traten diese Fehler auf.
Den Fehler konnte ich leider nicht eingrenzen. Die Festplatten sind laut gsmartcontrol fehlerfrei (natürlich, sie liefen und laufen ja auf dem anderen board) den Arbeitsspeicher habe ich in den Settings 10-10-10-28 @ 1600mhz auf dem Asrock Board 15 Min geprüft. (auch fehlerfrei) die CPU habe ich unter Linux mit mprime 15 Minuten gefoltert (ebenfalls nichts...)
Viel Spaß beim Raten, sobald ich ein Ersatzboard in Händen halte werde ich erneut einen Anlauf wagen.
Nachtrag1: UEFI Bios ist natürlich aktuell (1.5)
Zuletzt bearbeitet:
(Bios)