Haswell Z87 Asrock Pro4 Mainboard mit CRC Fehlern beim Schreiben

Y-Chromosome

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.926
Eines vorne weg, das Board ist schon wieder auf dem Weg zum Händler,
mir geht es primär darum ob jemand ein ähnliches Problem mit den 8er Chipsätzen für Haswell erlebt hat.
Noch einmal zum Problem im einzelnen:

Nahezu jede Schreibaktion auf eine Festplatte die an den Sata Controllern des Pro4 hängen erzeugt z.B.
in Archiven CRC Fehler, meiner Meinung nach sind eher größere Dateien betroffen (von der Wahrscheinlichkeitsverteilung ja wohl einleuchtend)
Zur Hardware die in dem System verbaut war:
I7-4770 // 16GB DDR3 2x8GB Kit Geil // Asrock z87 Pro4 // 7870 Sapphire GHz Edition // Xonar D2x // Samsung 830 System // 2x 2TB Seagate mit 1TB Platter
Bis auf das Mainboard und den I7 habe ich die restliche Hardware von meinem DQ67SW // I5-2400s umgezogen, dort lief und läuft auch jetzt wieder alles zur vollsten Zufriedenheit.

Folgende Bluescreens sind bei Win7 aufgetreten 1a (memory management)// 4e (pfn list corrupt) // 3b (system service exception) meine Ubuntu 13.04 lief zwar vordergründig stabil aber auch dort habe ich Schreibfehler in Archiven gehabt, selbst wenn ich mit einer Bootcd z.B. Parted Magic gebooted habe traten diese Fehler auf.

Den Fehler konnte ich leider nicht eingrenzen. Die Festplatten sind laut gsmartcontrol fehlerfrei (natürlich, sie liefen und laufen ja auf dem anderen board) den Arbeitsspeicher habe ich in den Settings 10-10-10-28 @ 1600mhz auf dem Asrock Board 15 Min geprüft. (auch fehlerfrei) die CPU habe ich unter Linux mit mprime 15 Minuten gefoltert (ebenfalls nichts...)

Viel Spaß beim Raten, sobald ich ein Ersatzboard in Händen halte werde ich erneut einen Anlauf wagen.

Nachtrag1: UEFI Bios ist natürlich aktuell (1.5)
 
Zuletzt bearbeitet: (Bios)
Wenn ich bei "jedem" kopieren von Dateien nur noch Datenmüll erhalte, sollten 15 Minuten absolut ausreichend sein. Sollte es am Arbeitsspeicher liegen hätte ich die Fehler ja auch auf dem "alten" System ...
 
Nicht zwangsläufig. Hatte selber schon das Glück mit Ram der auf einem Board mit den JEDEc-Setting lief, auf einem anderen aber eben nicht. Hier war dann eine Spannungserhöhung nötig.
PFN list corrupt könnte aber auch auf eine treiberproblem hinweisen. Ich würde mal auf das neue Board warten und dann, falls der Feheler erneut auftritt, nochmal auf die Suche gehen.
 
ja sicher bleiben Zweifel, werde dann wenn das Board wieder im Lande ist mich nochmals melden. Auf jedenfall danke dir für deine Zeit.
 
sooo, das Board ist wieder da, nur leider ist nach wie vor der Fehler vorhanden...
Scheinbar ist endweder ein Speichermodul defekt oder das Board hat Probleme mit einem Riegel.
Habe einen Riegel zuerst in Slot A2 gesteckt, hochgefahren 3x je 300MB Archive gesaugt und entpackt => kein Fehler
Nun das gleiche mit Slot B2, ebenfalls kein Fehler beim entpacken der Archive.

Also den zweiten Riegel zuerst in A2 gesteckt, beim entpacken des ersten Archives gabs CRC Fehler,
das zweite Archiv konnte ich nicht mal mehr Downloaden ... Bluescreen (Memory Management // Cache Manager).

Nun also in "freudiger" Erwartung nochmal Memtest mit dem Riegel gestartet...
nach 5 Durchläufen und 4h Warten kein Fehler ...

Morgen bekomme ich KHX1600C10D3B1K2/16G der steht auf der Liste der getesteten
Speicherriegel... dann mal weitersehen.
 
habe mit mehreren Netzteilen getestet, aber laut meinen Infos sind C6/C7 im Bios abgeschalten, eben wegen dieser Problematik.

habe die C6/C7 States jetzt mal abgeschaltet und mit dem Riegel gebooted, kam sofort ein Bluescreen ...
also daran liegt es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet: (C6/C7)
Y-Chromosome schrieb:
habe mit mehreren Netzteilen getestet, aber laut meinen Infos sind C6/C7 im Bios abgeschalten, eben wegen dieser Problematik.

habe die C6/C7 States jetzt mal abgeschaltet und mit dem Riegel gebooted, kam sofort ein Bluescreen ...
also daran liegt es nicht...

reproduzierbar ?

Kannst du mal den LinPack stress test laufen lassen ? ( Unter Windows heist der LinX); der soll "fordernder" als prime-Berechnungen sein
 
ich werde erst weitertesten wenn ich einen frischen Satz Speicher hier habe.
aber soviel noch dazu, mit dem einen Geil Riegel kann ich über 2h arbeiten, stecke ich den zweiten dazu ist das System instabil ...
ABER ich habe keine Fehler im Memtest.

Es macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn "fordernder" zu Testen, da die Fehler mit dem zweiten "defekten" Modul sich unter Windows wie Linux so extrem darstellen.

Ich habe den Fall schon an Asrock gemeldet, sie haben von Geil Speicher angefordert und werden hier Testen...
 
DA bei mir demnächst ein haswell ins haus kommt verfolge ich den thread mit angst und interesse. Du sagst du hast die fehler nur am sata controller - meinst du den im chipsatz oder einen extra baustein auf dem board?
 
So, habe nun mit dem weiter oben angesprochenen Kingston Kit getestet, das System ist für mich nun stabil wenn ich den Ram in A1 / B1 stecke, mit A2/B2 hatte ich noch Probleme... aber bis jetzt läuft das System seit Samstag tadellos...

Mir scheint, dass Asrock noch massiv beim Speichersupport nachbessern muß, denn bei dem Kingston Kit funktioniert das XMP Profil nicht, lade ich es, fährt der Rechner nicht mehr hoch, stelle ich alles händisch ein klappt alles...

Bananenware ...
 
Zurück
Oben