Hauselektrik - Licht flackert kurz

FreYtag

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
235
Hallo!
Vielleicht ist ja jemand hier der ein ähnliches Problem hat und ggf. Rat weis.

Seit Tagen bemerke ich das in unserer ganzen Wohnung, gelegentlich, vielleicht alle 2-4 Minuten das Licht ganz kurz flackert.
Eigentlich ja nicht so dramatisch aber mit der Zeit achtet man drauf und es nervt.

Das Flackern fällt mir, unabhängig von der Tageszeit, auf und parallel läuft nicht unbedingt ein starker Verbraucher. Es flackert auch wenn kein Herd, Spülmaschine usw an ist.

Meint ihr das ist "normal" oder sollte ich ggf. mal mit meinem Vermieter sprechen.
Mir ist letzte Woche mein AV-Receiver verreckt, ob das damit in Zusammenhang steht weiß ich nicht.
Wenn das so regelmäßig passiert muss doch irgendwo in Hausnetz oder außerhalb was nicht ganz ok sein, oder?

Ich hatte mir überleg mit dem Multimeter mal eine Messung über ein paar Minuten zu machen, bin mir nur nicht sicher, ob man das Multimieter mehrere Minuten am Strom hängen lassen kann ohne das es Schaden nimmt.
 
Nur eine Birne oder alle Birnen > falls es nur eine ist mal rausdrehen und frisch reindrehen die können sich durch vibrationen leicht lösen.

Mit nem Multimeter wirst du nicht viel sehen da brauchst schon eins mit nem Ozi ;)

Wenns ein mehr Familienhaus ist mal die Nachbarn fragen ob die auch die Probleme ham.

Dann kann mans genauer eingrenzen
 
was für Beleuchtungen?

ein Multimeter kannst du natürlich auch Jahrelang an die Spannung halten. Aber:
ein gutes Multimeter misst alle paar ms, ein günstiges beinahe nur Sekündlich.
bei Wechselstrom werden mehrere Messungen gemacht --> noch Langsamer
--> mit einem Multimeter kannst du Spannungsspitzen/einbrüche nicht ermitteln.

da bräuchtest wie mein vorredner sagte ein Oszilloskope


DU kannst ja mal zum Sicherungskasten gehen und alle Sicherungen außer eine Ausschalten und schauen ob es noch vorkommt.
 
Was jetzt ebenfalls interessant wäre, zu wissen ob alle Lichter am gleichen Sicherungskreislauf hängen, falls ja kann man schon wieder ein probleme ausschließen.

Bryan: [to Marko, while preparing him for torture] You know, we used to outsource this kind of thing. But what we found was the countries we outsourced to had unreliable power grids. Very Third World. You'd turn on a switch - power wouldn't come on, and then tempers would get short. People would resort to pulling fingernails. Acid drips on bare skin. The whole exercise would become counterproductive. But here, the power's stable. Here, there's a nice even flow. Here, you can flip a switch and the power stays on all day. Where is she?

96 Hours
 
Hab jetzt von den Nachbarn erfahren, dass die das gleiche Problem haben.
Werd mich jetzt mal an die Stadtwerke wenden.
 
Hallo ,

ich habe ein ähnliches Problem und gelesen , man soll sich dann an eine alte Frage dran hängen .
Hoffe ich mal , daß ich hier richtig bin .


Seit 8 Wochen ist eine Wohnung im Haus wieder neu vermietet und seither habe ich Probleme mit meinem unter anderem Monitor . Seit heute binkt die Lampe nur noch . Der hat 2 x Strom gezogen . Konnte man was sehen . Ist aber wieder aus gegangen . Vorher wurde das Bild mal heller -- mal dunkler . Ich nehme an , der Monitor bekommt nicht genug Strom . Weiß es aber nicht .
LCD Monitor
Scaleoview L19-1
Model L9ZA
Fujitsu Siemens

Aber auch die Fritzbox synchronisiert ewig lange , hat neuerdings Abbrüche , seit die Wohnung unten wieder bewohnt ist .

Heute morgen ging mit dem Siemens-Monitor gar nichts mehr .
Habe ich den uralten Röhrenmonitor mit weniger Leistung an geschlossen .
Das ging . Aber ist ja kein Dauerzustand dieses kleine Bild .

Ich muß dazu sagen , daß hier in der Wohnung ungewöhnlich viele elektrische Geräte kaputt gehen .

Die Wohnung unten war schon mal vermietet für ein halbes Jahr in 2010 . Da war das genau so .

Gestern hat ein Elektriker die Spannung an der Steckdose gemessen , wo die Computeranlage inkl Monitor dran hängt . Das war in Ordnung sagte er .

Kann das sein , daß das an "alter Verdrahtung" im Haus liegt ? Und wenn ? Wie stellt man sowas fest ? Und vor allem : was kann man da machen ?

Wie gesagt -- ich hoffe daß ich hier richtig bin :-))

Gruß donnervogel
 
Zurück
Oben