Haustür Klingel/Hof läutet nicht, klingeltrafo evtl zu Schwach?

exit12

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
69
Moin @ all.
Bisher habt ihr mir überall so gut geholfen, vill hat ja auch hier jemand eine Idee :)

Unzwar habe ich nun endlich mal , nach Jahren, eine Klingelanlage montiert.

Funktioniert auch alles wunderbar. 4 Gongs im Haus ...davon 3 zusammen geschaltet und eins im OG für eine Extra Partei.

Da das Grundstück ziemlich Groß ist habe ich noch einen Extra Kreislauf für die Klingel auf dem Hof/Werkstatt gemacht.
Hier kann ich jedoch nur einen Gong anschließen....gehe ich auf 2 dann läutet nix mehr.
Für mich lässt sich nur daraus folgen das der Trafo mit 1- 1,5VA zu Schwach ist. Leitungslänge über Fernmeldekabel liegt bei ca. 30-35M.
Benutzt habe ich hier jedoch mehrere Adern. Habe hier extra 4 Stück pro Richtung genommen um wenig verlust zu haben.
Schade ist nur das ich nicht mehrere auflegen kann da es auch hier eigt. 3 Gongs werden sollten.

Jetzt meine Frage... sollte ich einfach mal einen stärkeren ausprobieren ? Evtl. 4VA oder 8VA oder kann ich einfach einen zweiten Gong in der Werkstatt ( da ist quasi die Endseite) gegenschalten der auch hier Strom reinschickt?
Alle Kreise der Gongs sind übrigens komplett getrennt , somit kann beim auslösen/ schließen eines Kreises die volle Leistung in nur eine Klingel gehen.

Mein Elektriker ist leider momentan ausgefallen und kann ihn somit nicht fragen :(

Freue mich auf eure Ideen :)
 
Ok das versuche ich mal.
Meinst es liegt nicht am Klingeltrafo?
Was wäre mit der Idee einfach einen zweiten Trafo auf der Gegenseite dazu zu schalten?
 
Es wäre am besten den neuen Hofgong über ein Relais zu schalten. Also statt dem Gong ein Relais ansteuern, wenn einer klingelt, zieht das Relais an, und schaltet über die Kontakte den Niederspannungsausgang des neuen Klingeltrafo zu den neuen Gongs.
 
Hättest du da einen Vorschlag welches ich nehmen könnte?
Einfach gesagt das Relais und den Klingeltrafo möglichst nah an den Gong setzen.
Wäre auch gut möglich da ich mehrere Unterverteilungskästen in der Werkstatt habe.
Hier dann das Relais setzen, daneben den Trafo...dann gehe ich direkt aus dem Relais in die Gongs und habe dann somit einen deutlich verkürzten Weg.
Somit läuft dann der Strom nur noch im Bereich der Gongs in der Werkstatt und nicht mehr den gesamten Weg zurück. In Summe spare ich dann bestimmt 70-80M ein. Kein Weg mehr von der Klingel am Zaun ins Haus , dann über den ganzen Hof in die Werkstatt durch die Gongs und wieder zurück.

Klingt logisch wenn ich drüber nachdenke....
Trotzdem eine Idee für ein gutes Relais?
 
Noninterlaced schrieb:
Gehe mal davon aus, daß der Klingeltrafo 12Volt hat.
Sicher?

Von 8V bis 48V gibt es alles auf dem Markt.
 
Ja, da muss der TE halt mal gucken, aber ich such nicht 8 Varianten raus, wenn zwei benötigt werden.
 
Sorry, die info habe ich vergessen.
Es läuft natürlich alles auf 12V.
Das Eltako Relais passt denke ich mal am besten auch weil es sich auf eine Hutschiene montieren lässt.
Jetzt muss ich natürlich nur nochmal schauen wie das ganze angeschlossen wird. Da 230V Betriebsspannung benötigt wird darf man sich da ja nicht vereiern, könnte böse enden. im zweifel natürlich alles mehrmals Prüfen und Messen. Aber ganz schlau aus dem Anschluß bin ich noch nicht geworden und einen richtigen Plan habe ich im Netz auch noch nicht gefunden. Meistens nur einen wo es als Stromstoßrelais verwendet wurde für Lampen.
 
Ich kann nacher mal ne Skizze machen
 

Anhänge

  • PXL_20221111_151829543.jpg
    PXL_20221111_151829543.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 575
Naja es gibt doch auch "Gongs" mit eigener Stromversorgung, die nehmen dann das was über die Leitung kommt nur noch als Schaltsignal, da ist dann die Leitung (fast) egal.
 
@ Noninterlaced, mega...erst einmal vielen dank das du dir soviel Mühe gemacht hast.
Habe deine Zeichnung mir ganz aufmerksam angeguckt.
So richtig verstanden habe ich es jedoch noch nicht.
Also ich beschicke das Relais nicht mit 230V sondern mit den 12V vom 1 Trafo korrekt?
Dann habe ich gesehen das ( ich nenne es einfach mal so) Steckplatz 1 und 2 quasi Durchschalten und den Kreislauf vom zweiten Klingeltrafo samt den Gongs Schließt und somit dann den Gong auslöst.
A1 und A2 ist dann Quasi der Taster am Zaun der dafür das dass Relais anzieht und Steckplatz 1 und 2 Schaltet damit der Gong auslöst.
D.h. das Relais benötigt gar keine Dauerhafte Stromquelle sondern nimmt sich dann den Strom von einen der beiden Trafos ?
Ich glaube das ganze ist für euch mega simpel aber mir macht es doch ein wenig Spaß zu versuchen zu verstehen wie das ganze funktioniert :)

@ Bohnenhans...das stimmt.
Jedoch kenne ich das ganze von Bekannten die ständig die Batt. tauschen müssen und bei mir hängen am Ende 3-4 Gongs in einer Höhe von 2,5M und ich bin irgendwann einfach zu faul ständig auf die Leitern zu Klettern und dann die Batt. zu tauschen.
Dämlicherweise habe ich natürlich auch schon die Gongs gekauft ohne Batt. funktion.
 
Naja da könnte man natürlich a) einen nutzen der auch z.B. 230V Anschluss hat oder b) einfach die Batterien nach unten legen

Hehe aber wenn Du ja das andere schon hast war ja nur ne Idee
 
Ja, statt des Gongs hängt einfach nur das Relais dran, und über dessen Schaltkontakte wird die Spannung für den Gong geschalten.
Da bist du sicher was die 230 Volt angeht, diese werden nur für den Trafo des Zusatzgongs benötigt.
Betrieben und geschalten wird nur über die 12 Volt Schiene.
 
exit12 schrieb:
Jedoch kenne ich das ganze von Bekannten die ständig die Batt. tauschen müssen und bei mir hängen am Ende 3-4 Gongs in einer Höhe von 2,5M und ich bin irgendwann einfach zu faul ständig auf die Leitern zu Klettern und dann die Batt. zu tauschen.
Ich hatte mir den Honeywell Home DW313S Serie 3 gekauft.
Der braucht 4xAA und hält mit weißen Eneloops mindestens ein Jahr durch. Ich habe die grob jährlich auf Verdacht durchgetauscht.

(Kaufgrund war bei mir original weil der vorhandene Türgong viel zu leise war. Der Honeywell kann richtig laut Lärm machen.)
 
Ok also das Relais habe ich bestellt und werde es dann damit mal testen. Vielen Dank schon einmal für die Tipps...haben mir wirklich sehr geholfen.

@ Rickmer.....der Gong lässt sich ja auch über einen Trafo betreiben... wäre auch noch eine kleine Option um die Lautstärke zu erhöhen... würde ich evtl mal im Hinterkopf behalten :)
 
Zurück
Oben