Haustürschlüssel Verloren! Kosten?

JimmyJumbo

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
68
Hallo,
meine Freundin hat unseren Dritt-Haustürschlüssel verloren. Wir wohnen in einem 3 Parteien Haus, jeder Schlüssel kann dir Haustür aufschließen und dann halt die entsprechende Wohnung sowie die Kellertür und Gartentür.

Ich frage mich jetzt wie es mit den Kosten aussieht?! Den Vermieter haben wir noch nicht informiert, da wir nicht 100%ig sagen können ob er jetzt Verloreren ist oder ob sie ihn nur irgendwo hingelegt hat.

Meine Frage wär jetzt was der ganze "Spaß" kosten wird ?! =/ Es sind insgesammt 6 Schlösser sollten alle getauscht werden.
 
sind es "normale" Zylinder, dann kostet das Stück etwa 20-25€.
Also wenn der ein Zackenbart hat der schlüssel.
Sollte er nur rillen oder punkte an der Seite haben, kann es ein Sicherheitszylinder sein, die kosten so ab 60€ aufwärts
 
wenn der schlüssel - wie beschrieben - in die haustür _und_ die wohnungstür sowie keller- und gartentür passt, wirds richtig teuer, da ist dann nix mit 20€ pro schloss....

klärt das schnell bzw. sucht gründlichst. entsteht irgendein schaden an der wohnung oder dem gebäude, der auf den verlorenen schlüssel zurückzuführen ist und ihr habt zu lange nicht informiert, dürftet ihr ggf. auch diese kosten tragen müssen.
 
Ja es sind Zacken und rillen am Schlüssel. Hilft es vlt. das der Schlüssel alleine Verloren ging? Also ohne weitere Schlüssel oder Infos wo er verloren ging?
 
Die hauseigene Schließanlage hat ne Nummer/Code. Dieser ist erforderlich um einen neuen Schlüssel anfertigen zu lassen. Hausmeister/verwalter sollte da mehr wissen.
 
Kommt für sowas nicht auch eine private Haftpflichtversicherung auf?
 
Kommt für sowas nicht auch eine private Haftpflichtversicherung auf?
Was meinst Du?
a) den austausch eines Schließzylinders
b) den Austausch aller Schließzylinder
c) die Beseitigung der Schäden nach einem Einbruch durch den verlorenen / geklauten Schlüssel

Blöde Situation ist es auf jeden Fall! Wenn es nur um meine Wohnung gehen würde, wäre es ja ok und man könnte evtl. mit dem Risiko leben.
Mit fremden Leuten in einer Mietwohnung ist es aber was anderes - da möchte ich nie in der Situation stehen, dass ich bei einem Einbruch beim Nachbarn da stehe und sage "klar haben wir einen Schlüssel vor einem halben Jahr verloren, aber es war mir egal".

edit: Mein Chef hat einen Schlüssel im Schloss eines alten Schlosses abgebrochen. Die Entfernung des Schlosses - also die Umstellung auf ein neues Schloss von 4 Schlieszylindern sollte so ca. 300 € kosten.
Da es ein Sicherheitszylinder war, durfte der nicht so ohne weiteres nachgefertigt werden - sogar als Hausbesitzer war es nicht möglich!?! Schon seltsam, was es für Vorschriften gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach b). Man stelle sich nur mal vor, man verliert einen Generalschlüssel von seinem Arbeitgeber. Da können ganz schnell mal Kosten in existenzbedrohender Höhe entstehen. Ich glaube in der Police meiner Haftpflichtversicherung ist sowas inklusive.
 
meistens sind schlüsselversicherungen nicht inklusive.
eben da es recht schnell recht teuer werden kann und nicht jeder dieses Risiko hat (also auch nicht absichern muss)
 
Meines Wissens muss eine separate Schlüssel-Versicherung abgeschlossen worden sein oder dieses Feature in Deinem Tarif explizit aufgeführt worden sein.

Grundsätzlich wäre wohl der Schlüsselverlust grob fahrlässig und damit aus der HaftpflichtV raus.

Im Übrigen ist der Verlust des Schlüssels selbst ja noch kein großer Schaden auf Seiten des Vermieters. Der Schaden entsteht erst durch den notwendigen Ersatz der Schließanlage und eventuell durch Folgeschäden, falls jemand den Schlüssel findet und damit einbricht.
 
Du wirst nicht darum rum kommen, den Vermieter zu kontaktieren, da es sich offenbar um eine Schließanlage handelt.

Das Problem mit der Versicherung ist, dass, wenn man keine extra Versicherung dafür abgeschlossen hat, die Kosten nur zu einem Teil (oder gar nicht) von der Versicherung übernommen werden.

Und es kann verdammt teuer werden.

Sind es bei Dir 'nur' drei Parteien oder sind eventuell auch die Nachbarhäuser betroffen (gemeinsame Kellerschlösser)?

Im Zweifel kommt es auf den Umstand des Verlustes an (Verlust in einer Umgebung, in der kein Zusammenhang zwischen Schlüssel und Wohnort hergestellt werden kann oder doch Diebstahl?), ob der Vermieter ggf. einem Ersatz des Schlüssels zustimmt oder tatsächlich sämtliche Schlösser/Schlüssel aller betroffenen Türen getauscht werden müssen.

Das geht dann gern in den Bereich mehrerer Tausend EUR bei größeren Wohnanlagen.
 
Also meine Haftpflicht zahlt sowohl bei privatem als auch beruflichem Schlüsselverlust. Und es ist eher eine der billigeren Versicherungen. Gerade weil soetwas ziemlich teuer werden kann, sollte man darauf achten dass die Haftpflicht das mit abdeckt.

Ich würde jedenfalls nochmal jede Tasche, Hose und sonstwas absuchen (manchmal fällt so was ja hinterm Schuhschrank oder er rutscht im Auto aus der Hosentasche) und wenn die Suche erfolglos bleibt, dann ab den Vermieter benachrichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben