News HBM-Absatzzahlen: Nvidia vor Google und Amazon, AMD klein, Intel irrelevant

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.890
Eine interne Samsung-Roadmap zeigt die erwarteten Zuweisungen von HBM bis Ende 2026. Nvidia dominiert wie erwartet, Google folgt für den einen oder anderen Betrachter überraschend auf Rang 2. Dann folgt der nächste, der seine Chips für KI künftig selbst bauen will: Amazon steht auf Rang 3. Erst dahinter folgt AMD.

Zur News: HBM-Absatzzahlen: Nvidia vor Google und Amazon, AMD klein, Intel irrelevant
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und PietVanOwl
Wie kommt ihr auf "geringes Wachstum"?

In Summe wird AMD 2025 vs. 2024 insgesamt 2.88x an HBM-Stacks und somit GPUs verkaufen. Bei Nvidia ist dieser Faktor einiges niedriger, bei 1.57x. Klar ist die gesamte Anzahl einiges niedriger als bei Nvidia, aber hier von geringem Wachstum zu sprechen stimmt mMn nicht.

Interessant ist auch die 1Q26 Angabe für MI400. Das wäre deutlich früher als erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert, aid0nex, Legalev und 3 andere
OhOh,
das hat bestimmt wieder Auswirkungen.

Gleich mal den Kurs meiner Intel-Aktien checken :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foxel, aid0nex und Tera_Nemesis
basix schrieb:
Wie kommt ihr auf "geringes Wachstum"?

In Summe wird AMD 2025 vs. 2024 insgesamt 2.88x an HBM-Stacks und somit GPUs verkaufen. Bei Nvidia ist dieser Faktor einiges niedriger, bei 1.57x. Klar ist die gesamte Anzahl einiges niedriger als bei Nvidia, aber hier von geringem Wachstum zu sprechen stimmt mMn nicht.

Interessant ist auch die 1Q26 Angabe für MI400. Das wäre deutlich früher als erwartet.
In absoluten Zahlen kann man das Wachstum in der Tat als gering bezeichnen.

Das relative Wachstum ist größer weil eben der Basiswert deutlich kleiner ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
und für Intel gilt wie jedes Jahr: Gleich im nächsten Jahr wollen wir wieder konkurrenzfähig sein ;)
 
Feierbiest schrieb:
Das relative Wachstum ist größer weil eben der Basiswert deutlich kleiner ist.
Da bringe in doch gleich mal einen Spruch der Börsen-Fuzzis unter: An der Börse wird die Zukunft gehandelt.
 
Und wie sahen die tatsächlichen Lieferungen aus?

Das Drama mit der Validierung von Samsungs HBM bei Nvidia zieht sich schon eine Weile hin.

TechInsights hat bei der Untersuchung einer MI300 Samsung HBM gefunden.
 
Feierbiest schrieb:
In absoluten Zahlen kann man das Wachstum in der Tat als gering bezeichnen.

Das relative Wachstum ist größer weil eben der Basiswert deutlich kleiner ist.
Naja, 3x mehr GPUs könnten in etwa 3x 5 Mrd. oder 15 Mrd. Jahres Umsatz entsprechen (wenn sich das bei allen HBM-Hestellern so verhält). So klein ist der Basiswert also nicht ;) AMD hat vor 2022 nichtmal so viel Jahresumsatz gemacht.

Hier einen Vergleich mit Nvidia anzustellen ist hinsichtlich Wachstum nicht unbedingt der richtige Ansatz. Nvidia verdient sich gerade dumm und dämlich (in noch nie dagewesenem Masse hohe Umsätze und Margen). Und sie bieten sehr gute Produkte an mit z.B. NVL72 als Alleinstellungsmerkmal (Rackscale Systemlösung). Soll AMD hier nun plötzlich bei Umsätzen überholen wenn man noch technische Defizite hat? Das ist einfach unrealistisch.

Für AMD wäre 3x mehr Umsatz in diesem sehr hart umkämpften Markt aus meiner Sicht ein sehr grosser Erfolg. Dass einige Leute und vor allem "Analysten" & Börse mehr erwarten ist Wunschdenken.
 
Und da wundern sich die Leute über Nvidias lausige 5000er GPU Serie.
Die knallen das Zeug raus als wäre es fast schon ein Abfallprodukt.

Ich Wette Mr. Lederjacke war recht genervt dass er für die 5000er Präsentation seine Runde Golf verschieben musste.
 
Berücksichtigt man, dass AMD ca. 7,4% der Chips benötigt, aber gleichzeitig nur 5,6% der Marktkapitalisierung von Nvidia entspricht. Und gleichzeitig ein größeres Portfolio als Nvidia bedient und entsprechend breiter aufgestellt ist, als "nur" an AI zu hängen. Finde ich das trotzdem beeindruckend.

Aber da hier selten neutral über AMD berichtet wird und euch das im Forum auch genügend oft angekreidet wurde, wundert mich der Tenor der News kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und Booby
Bunhy schrieb:
Berücksichtigt man, dass AMD ca. 7,4% der Chips benötigt, aber gleichzeitig nur 5,6% der Marktkapitalisierung von Nvidia entspricht. Und gleichzeitig ein größeres Portfolio als Nvidia bedient und entsprechend breiter aufgestellt ist, als "nur" an AI zu hängen. Finde ich das trotzdem beeindruckend.

Aber da hier selten neutral über AMD berichtet wird und euch das im Forum auch genügend oft angekreidet wurde, wundert mich der Tenor der News kaum.

Wie breit du aufgestellt bist ist irrelevant. Entscheidend ist der Kapitaleinsatz, der Marktanteil, der Umsatz und der Gewinn. AI und Data Center sind extrem lukrativ und daran wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern.
Der Großteil der Unternehmen die im AI Bereich arbeiten wird sicher vom Markt gedrängt und man wird mit einer kleinen Anzahl von Mega-Corps zurück bleiben. Der Markt an sich wird aber weiter wachsen.

Auch ist es nicht so das AMD 7,4% der Chips benötigt sondern 7,4% der Produktionsmenge zugeteilt bekommt.
 
Feierbiest schrieb:
Wie breit du aufgestellt bist ist irrelevant.
Unsinm. Für AI gibt es nach wie vor kein relevantes Geschäftsmodell, dass aktuell ansatzweise die Summen relativieren würde. Und es ist momentan auch keines in dieser Größenordnung absehbar.

Ich glaube zwar kaum, dass es verschwinden wird. Aber ob es keine Blase ist, muss sich noch beweisen. Wie schnell das gehen kann, haben wir vor wenigen Tagen gesehen. Und falls dem so sein sollte, zählt geradezu, wie breit man dann aufgestellt ist. Oder 90% des Umsatzes an einer einzigen Wette hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
@Volker
Du interpretierst ziemlich viel in die Zahlen hinein. Das ist aber nur ein Hersteller von HBM. Ohne die Zahlen der anderen zu kennen sind einige Aussagen schon sehr spekulativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und Knut Grimsrud
bensen schrieb:
@Volker
Du interpretierst ziemlich viel in die Zahlen hinein. Das ist aber nur ein Hersteller von HBM. Ohne die Zahlen der anderen zu kennen sind einige Aussagen schon sehr spekulativ.
Erstens das. Und zweitens sollte man den Vergleich wohl eher anhand der rechten Spalten mit den Millionen Gb HBM-Speicher machen. Wenn ich das richtig lese, setzt AMD laut Samsungs Prognose durchgehend auf "stark" gestapelte Chips (8 Chips pro Stack) statt wie Amazon auf Stacks mit nur 2-4 Chips.

Dementsprechend scheint mir der Artikel eine klassische Milchmädchenrechnung anzustellen. Mal grob angenommen, dass jeweils der gleiche Generationsstand (HBM3/3e) mit einander verglichen wird, dann sind Stacks mit mehr Chips eben auch entsprechend teurer, vor allem weil sie mehr Chips, ergo mehr Waferfläche benötigen. Daher sehe ich AMD schon deutlich vor Amazon. Für 2024 sind es noch gut ein Drittel, 2025 fast drei Viertel Vorsprung.
 
Zurück
Oben