HD 4870 spawa-temperatur >110°C

Falbor

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.421
serwus leute,

ich habe folgendes problem mit meiner sapphire HD4870 512MB ATI-design:
ich habe mich etwas ans OC für benchmarking rangetraut vor ein paar monaten.
seit einem jahr ist meine 4870 mit wasser gekühlt, OC hab ich mit ATT gemacht und nebenbei immer die temps mit gpuz im auge behalten. grafikkarte war bis 861/1147 stabil @ stock 1,2625V
das ganze noch mit furmark getestet und dann nicht schlecht gestaunt, dass die spawas um die 110°C hatten. also hab ich seitdem das OC mal bleiben lassen und bin mit stock-takt gefahren. @ stock sind die temps mit furmark dann bei da. 90°C geblieben, selbst nach 2 stunden furmark. dachte mir nur dabei, dass die wärmeleitpads nicht richtig auf den spawas sitzen. drauf montiert is dieser kühlkörper

nachdem ich meine wakü vor 2 wochen wieder mal zerlegt hab, hab ich auch den grafikkartenkühler runtergenommen und die wärmeleitpaste auf den rambausteinen und der gpu erneuert bzw auch die wärmeleitpads von den spawas ausgetauscht. um eben eine erhoffte verbesserung sehen zu können neues furmark runtergeladen und mit gpuz nachgesehen, was für auswirkungen die neumontage hatte. (siehe bild)

da ich mir dachte, dass das damals beiligende wärmeleitpad zu dünn ist, hab ich mir bei der letzten AT-bestellung ein 1,5mm dickes phobya bestellt. und die temps im bild sind nach ca. 20 sec furmark entstanden...

daher die frage:
können diese temps wirklich sein?
bis 130°C sollen sie ja angeblich ausgelegt sein, aber ich bleibe bei temps, egal wo, gern im zweistelligen bereich. was mir noch gekommen ist: der zusatzseitenteil für die spawas ist mit ein paar schrauben am eigentlichen kühlkörper montiert. wäre wärmeleitpaste zwischen den übergängen vielleicht des problems lösung?

 
Vergiss Furmark und verwende lieber Spiele, die du häufig zockst. Die Werte von Furmark werden in der Realität normalerweise nie erreicht.
Bei mir gehen die Spawa-Temperaturen unter Furmark auch schnell über die 100°C-Marke, aber bei Spielen erreiche ich auch im Sommer keine 90°C.
 
Ja die Temps können schon stimmen wenn der Kühler nicht richtig aufliegt, hast du den mal die original Pads versucht, das hat schon seinen Sinn das die beiliegen, glaube nicht das der Hersteller einfach irgendwelche beilegt wo nicht klappen, das wird vor dem ersten Verkauf des Kühlers schon getestet was da am besten ist.
Was für einen Kühler hast du eigentlich drauf?

@jack86
Das schon, aber für eine Wakü ist das schon etwas "schwach".
 
Furmark ist wirklich nicht praxisnah, halbe Std. 3dmark 06/Vantage ist eher aussagekräftiger oder 20 Läufe in Crysis ode FarCry 2.

Die Wärmeleitpads sind effizient bis rund 80 °C Grad.
 
wie bereits gesagt:
mit den originalpads gings mit OC auf 110°C rauf
von den neuen pads hab ich mir bessere temps erhofft

kühler ist der hier, ist oben eig. schon verlinkt...

die gpu kommt ja auch nicht über 50°C....

edit:
hab das spawaseitenteil mal angegriffen und das is schon beträchtlich wärmer als der haupt-kk...
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
Also. Ich habe fast die gleiche Karte (MSI HD 4970 512er OC) und berechne manchmal mit Boinc ein paar sachen. Grafikkartenauslastung liegt dabei bei 97% und die Spawas sind bei ca 85°C. Habe auch den gleichen kühler (lediglich die Nickelversion mit Plexi).
Beim ersten montieren des Kühlers ist mir schnell aufgefallen, dass die Wärmeleitpads nicht am Kühler aufliegen. Es war ein kleiner, aber vernehmbarer, Spalt zu sehen und so solls ja nicht sein. Ich habe dann einfach die originalen Pads doppelt genommen (also 2 Lagen Pads). Das angeschraubte, bei mir ebenfalls, schwarze Kühlteil muss an der Verbindungsstelle zum Hauptkühlblock aufjedenfall mit WLP eingeschmaddert werden.
Bis dahin liebe Grüße.

PS: Grafikchip liegt beim normalen zocken bei ca. 34°C.

EDIT: Meine clock-settings sind bei 780/1050.
 
danke für eure tipps,
leider ist nicht das erwünschte ergebnis aufgetreten => zwischen spawaplatte und haupt-kk ist jetzt wärmeleitpaste, die temps schießen aber dennoch in die höhe. RAMs und GPU sind nach wie vor kein problem, nur eben die spawas. dann werde ich furmark wohl nicht mehr laufen lassen...
 
ich hab den hier drauf und bei games geschmeidige 65-70C bei den Spawas
Hab mal hier 2 Screens meiner Graka angehängt :)
 

Anhänge

  • 17052010460.jpg
    17052010460.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 188
  • 18052010465.jpg
    18052010465.jpg
    325,8 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal das die spawas der 4870 so heiss werden.Bis 125 C funktionieren die dinger!
 
Zurück
Oben