HD 5750 limitiert durch Athlon X2 5050e CPU ?

J

JoeCool

Gast
Hallo Leute,

anläßlich der neuen Cinebench Version habe ich erstmals meine Kiste ge-benchmark-t :D
Dabei ergab sich (für mich) ein Problem. Ich habe das in diesen Posting beschrieben:

https://www.computerbase.de/forum/t...-veroeffentlicht.1259691/page-5#post-14591163

Leider hat dort bislang niemand auf meine Frage geantwortet,
deshalb versuche ich es hier noch einmal.

Mein System:
Asrock K10N78 Board, 4x1 GB DDR2 RAM, AMD Athlon X2 5050e @ 2600MHZ,
passiv gekühlte HD 5750 @ stock 700 MHZ shader, 1150 MHZ, Catalyst 13.1
Windows 7 pro 64bit sp1
Der Monitor hat 1920/1080 Pixel.

Damit kommt die 5750 Graka auf 27,33 fps, bei einem erneuten Test 29,2 FPS
und die alte zweikern CPU auf 85 cb sowie 47 cb auf einem Kern.

Wenn ich den GPU Takt verändere ändert sich nichts an den FPS.
Egal ob mit 780 MHZ /1180 MHZ oder 500 MHZ / 1000 MHZ,
das Ergebnis liegt immer zwischen 27 und 29 fps.

Ich habe nochmal getestet mit im Bios fest eingestellten 2000 MHZ
anstatt der maximal möglichen 2600 MHZ für die CPU.
700 MHZ für die Shader, 1150 MHZ für den Graphikspeicher,
(das sind die normalen Werte für meine passive 5750):
24,32 fps
74 cb.

500 MHZ für die Shader, 1000 MHZ für den Speicher:
24,03 fps.

780 MHZ für die Shader, 1180 MHZ für den Speicher:
24,32 fps.

Also selbst wenn ich die Graka übertakte bekomme ich nicht höhere Frameraten,
ja ich kann die Graka massiv untertakten und bekomme trotzden immer noch
die gleichen Frameraten.

Meine Frage lautet: Ist das normal?

Habe ich möglicherweise irgendeine falsche Einstellung verwendet?

Hat jemand die selbe Graka wie ich und nutzt sie mit einer anderen CPU?
Z.B mit einem Athlon II X4, einem Phenom II X4 oder was auch immer.
Falls ja welche Werte kommen dabei mit dem neuen Cinebench heraus?

Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten!

JoeCool
 
Natürlich kann das ein "Problem" sein, klar ...

Aber ist es denn nur der Benchmark? Was ich meine ist... Wenn sonnst kein Grund zur Klage besteht oder bestand würde ich so einem Benschmark einfach nicht soviel Bedeutung zumessen. Und immer im Hinterkopf haben " die Industrie will gerne Verkaufen"...
 
Hallo Gentlem4n,

nein, nur nach unten hin, nicht nach oben, da sind 2600 MHZ das Limit.
So hoch kann die CPU dynamisch maximal takten.
Ich kann im Bios feste Taktfrequenzen einstellen, von 800 MHZ bis 2600 MHZ.
Ich kann auch die Spannung für die CPU einstellen, aber dann funktioniert "cool n quiet" nicht,
genausowenig wie es nicht mehr funktioniert wenn ich die Taktfrequenz der CPU fest einstelle.
Der verbaute NVidia Chipsatz meines Asrock K10N78 Boards gibt leider nicht mehr her.

Gruß, JoeCool
 
JoeCool schrieb:
Also selbst wenn ich die Graka übertakte bekomme ich nicht höhere Frameraten,
ja ich kann die Graka massiv untertakten und bekomme trotzden immer noch
die gleichen Frameraten.

Meine Frage lautet: Ist das normal?

Ja, ist es.
Und ja, genau dieser Fall tritt immer dann auf, wenn die CPU am Limit läuft und die Grafikkarte im Endeffekt noch viel mehr verarbeiten könnte, sich also quasi langweilt.

Es gibt ein paar Tools, mit denen Du in einem OnScreen Display nachsehen kannst, wie hoch die Auslastung von CPU und Grafikkarte in solchen Fällen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hamju sagt, ist zum größten Teil richtig, aber grade bei Spielen kommt es darauf an, ob die Engine mehr CPU- oder mehr Grafikkartenlastig arbeitet. Sofern ich das noch richtig zusammenbekommen, war die Doom 3 Engine von id Software mehr Grafikkartenlastig, die Unreal Engine mehr CPU-lastig.
 
Hallo Evils Twin,

also ich spiele ja nur Spiele deren Anforderungen eher gering sind.
Dirt 3 ist derzeit das forderndste meiner Spiele.
Da ist es so daß ich in einigen wenigen Situationen kleine slow-downs merke,
ansonsten läuft das noch Spiel zufriedenstellend.
Sobald aber irgendwas im Hintergrund zusätzlich läuft,
zum Beispiel das Virenprogramm updated,
dann gibt es nur noch eine Diashow.

Hamju63 und chris-z, vielen Dank für den Hinweis auf Programme
mit denen ich die Framerates während des Spieles checken kann,
den MSI Afterburner werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Gut.
Ich wollte meine Hardware ja in der nächsten Zeit mal erneuern.
So im allgemeinen läuft die Kiste dank der Samsung SSD 830
ja noch recht zufriedenstellend.
Ich hätte aber gerne auch mal neuere Sachen in guter Qualität gespielt.
Ich denke 4 schnelle Kerne sollten es wohl werden.
Sieht derzeit nach Intel Core-i5 aus, es sei denn AMD kann endlich
einen geeigneten Nachfolger für den FX heraus bringen.
Die Spiele-Aktion von AMD finde ich schon irgendwie verlockend,
aber eine neue Graka nützt mir bei der jetzigen CPU gar nichts.

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß, JoeCool
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir für 50€ einen gebrauchten phenom2 x4.
das ist geld, was sich richtig lohnt.
hatte selbst vorher einen athlon x2, erst 3800+, dann 4850.
ist ein unterschied wie tag und nacht.

wenn das dein board ist, passt da alles mögliche drauf:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?cat=CPU&Model=K10N78

ggfs. bios-update vorher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich kann eine erste Rückmeldung geben.

Ich habe den MSI Afterburner und Hardwareinfo installiert und so eingerichtet
daß mir die Daten für GPU und CPU während des Spieles angezeigt werden.

Bei Dirt 3 auf dem full HD Monitor mit 1920x1080 Pixeln bekomme ich folgendes:

19 bis 23 FPS, dabei liegt die GPU Auslastung bei etwa 55% und die Athlon X2
5050e CPU (45W TDP) ackert mit beiden Kernen voll am Limit.
Beim Replay, wenn man sich das Rennen im nachhinein anschaut, habe ich dann
ebenfalls 19 bis 23 FPS, die GPU ist mit praktisch konstant 48% etwas geringer
als beim Rennen ausgelastet.

Wenn man das Rennen wegklickt und die Zwischensequenz gezeigt wird bevor
man ein weiteres Rennen fahren kann habe ich ca 43 FPS bei dann 85% bis 99%
GPU Auslastung.
Hier muß die CPU offenbar wenig Daten berechnen, die GPU kann entsprechend
besser gefüttert werden und mehr Frames zeigen.

Es zeigt sich also daß meine CPU in diesem Spiel massiv limitiert und meine Graka
mit einer schnelleren CPU offenbar deutlich mehr Frames (ca 40 ?) zeigen könnte.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gruß, JoeCool
Ergänzung ()

Hallo hongkongfui,

kauf dir für 50€ einen gebrauchten phenom2 x4.

das ist genau das was ich selbst schon überlegt hatte.
Ich hatte schon ein Biosupdate auf 2.0 durchgeführt.
Allerdings brauche ich nicht nur eine CPU sondern auch einen CPU Kühler.
Mein Big Shurriken ist gut genug für den 45W Athlon X2
aber bestimmt nicht für eine 125W CPU. Ich mag es gerne leise.
Da brauche ich einen großen Kühler mit großem langsamlaufenden Lüfter.
So einer kostet mich zusätzlich um 40 Euro.

Und die Phenom II X4 gehen bei Ebay derzeit für ziemlich viel Geld weg.
Ich hatte mehrere beobachtet die dann für 60 bis 70 Euro weg gingen.
Da hätte ich besser zugeschlagen als die letzten 965er X4 für wenig Geld
rausgehauen wurden.

Ich neige deshalb eher dazu mein System komplett zu erneuern,
mit einer modernen, schnellen und dabei energieeffizienten CPU.
Ich denke da an Haswell, oder nächstes Jahr, Broadwell.
Oder AMD, falls sie es bis dahin schafft etwas adäquates heraus zu bringen,
wonach es aber im Moment leider nicht aussieht.

Gruß, JoeCool
 
probiere es mal im marktplatz, vielleicht bekommst du noch einen kühler günstig dazu.
ist besser als in der bucht.
 
Hallo Leute,

ich möchte eine Rückmeldung zu meiner obigen Anfrage geben.

Mittlerweile habe ich einen neuen PC mit einer Xeon E3-1230v3 CPU.
Von alten PC verwende ich die Samsung SSD 830 sowie die passiv gekühlte Powercolor 5750 Graka weiter.
Nun habe ich mir angeschaut wie die FPS etc bei Dirt 3 aussehen:

58-60 FPS
GPU auslasung 95-98%
Die Temperatur steigt im Fractal Design Define R4 Gehäuse,
welches ich mit 3 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 Lüftern ausgestattet habe
und mit der Case-eigenen Lüftereinstellung auf "low" betreibe, bei 58°C.
Die Raumtemperatur beträgt etwa 19°C.


Die CPU läuft mit 3300 bis 3700 MHZ auf allen 4 Cores.
Dabei zwischen etwa 26 bis 48% Auslastung pro Core.
Es wird immer nur 1 Thread pro Core genutzt.

Das Spielgefühl ist jetzt ganz erheblich besser als mit der alten CPU,
ruckelfrei und weich.

Wenn ich die Graka nun heruntertakte fällt die Framerate entsprechend ab.
Nun hängt mein System anstatt im CPU-Limit im GPU-Limit :)
so daß auch mal eine neue Graka angesagt wäre :D

Edit:
Kurzzeitig hat ein Thread auch schon mal bis zu 60% Auslastung.

Der Stromverbrauch, ermittelt mit dem Energiemeßgerät von Reichelt,
liegt bei Dirt 3 bei 92 bis 100W und damit niedriger als beim alten PC
mit der selben Grake, aber einer Athlon X2 5050e CPU.
Der alte PC konsumierte bei Dirt 3 zwischen 105 und 118 Watt.

Gruß, JoeCool
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben