• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HD 6870 + Arctic Cooling Twin Turbo II - Speicherkühler

MinionMaster

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.804
Hallo CB´ler,

aufgrund des lauten und heißen Referenzdesigns habe ich mich dazu entschlossen den Kühler gegen einen Arctic Cooling Twin Turbo II zu tauschen (siehe: http://www.arctic.ac/de/p/cooling/vga/375/accelero-twin-turbo-ii.html).

Eine Frage hätte ich zu den Speicherkühlern:

Das Ref. Design besitzt keine. Ist es zwingend notwendig diese zu installieren oder reichen die beiden Kühler dafür nicht aus?

Denn ich finde es gibt dafür zwei große Contrapunkte:

1. lang andauernde, fummlige Montage
2. Laut diversen Berichten hält der Kleber für die Speicherkühler schwer bis gar nicht --> Risiko des Kurzschlusses

Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung oder ähnliches.

Vielen Dank.
Mp
 
Hey boss ;) :D
Einfach den Arctic Twin Turbo II draufschrauben! Ram-Kühler brauchst du im Normalfall keine ;)
Aber du könntest ja ggf. mal das Plastik Gehäuse des Ref's aufschrauben und den Staub rausholen und neue WLP drauf machen! ;)
Das sollte schon die Temps so um ~5-10 °C senken.
 
Moin :D. Du siehst wie ich deine Graka misshandeln werde :P. Joa werde ich vielleicht als erstes Probieren.
 
Der Luftdurchsatz ist beim Arctic aufgrund dessen größerer Oberfläche wesentlich geringer im Vergleich zum Orig.-Kühler, somit werden die RAM-Bausteine auch heißer, wenn sie ohne Kühler gelassen werden, ich würde sie verbauen, habe damit gute Erfahrungen gemacht.
 
Jaja wie kannst du das nur der armen alten Dame antun :P
Ne also die Karte war bei am Anfang, ca. 7Grad kälter und das mit der standard WLP ... Hab nur aus garantie Gründen niggs gemacht :D
Aber das sollte schon einiges bringen ;)
 
@Voodoo
Klingt irgendwie ein wenig logisch :). Wie sind denn deine Erfahrung mit der Klebehaltbarkeit?
 
Ich empfehle die Accelero Xtreme 3, die kann bis zu 300w abführen.
 
wenn man sich an die empfehlungen hält (gründlich reinigen, mit weißem radiergummi bisschen abrubbeln damit letzte fettrückstände entfernt werden) dann halten die auch.
mir ist mal einer abgefallen wegen ner lan, deswegen hab ich meine dann mit wärmeleitkleber festgemacht, den ich mit etwas wärmeleitpaste verdünnt hab, damit die iwann bei bedarf (glaub kaum dass die je wieder runter müssen) wieder abnehmbar sind.

war eine gtx 280 mit dem accelero xtreme.
 
Wenn man den Wärmeleitkleber über Nacht aushärten lässt, hält er recht gut.

Allerdings werden die Speicherkühler nicht unbedingt benötigt, weil der sowieso nicht wirklich warm wird. Selbst bei vielen High End Karten wird auf solche Kühler mittlerweile verzichtet.

Was du aber keines Falls vergessen solltest, ist die Spannungswandler mit Kühlern zu bestücken. Die können nämlich relativ heiß werden.
 
Mp<the boss> schrieb:
2. Laut diversen Berichten hält der Kleber für die Speicherkühler schwer bis gar nicht --> Risiko des Kurzschlusses
Du kannst dir auch 3M-Wärmeleitpads kaufen, die halten dann meist besser, zu finden bei z.B. ebay. Bei meiner GTX680 seit einem halben Jahr ohne Probleme.
Vorher mit einem Gummi die RAM-Bausteine säubern, Beschreibung hier.
 
Könnt ihr mir kurz sagen was im Bild die Spannungswandler sind?Oo

Anhang anzeigen 321103

Danke :).
 
Die hier:

Wobei wahrscheinlich nur die 4 direkt nebeneinander liegenden unten die mit der höchsten Wärmeabgabe sind.

IMAG0343.jpg
 
Vielen Dank. Ich habe jetzt bei den vier nebeneinander welche ran geklebt. Dort war beim Ref. Kühler auch was drauf...Die anderen habe ich ausgelassen. Würdest du die noch zusätzlich ran machen?

VG
 
Wenn beim Referenzkühler auch nichts drauf war, ist das ein gutes Zeichen, dass die auch keine Kühler benötigen.

Die versorgen nur die VRAM Bausteine und vielleicht ein paar ICs. Der Verbrauch von den Bauteilen ist aber ein Bruchteil davon was die GPU braucht, weshalb die auch nicht extra gekühlt werden müssen.
 
Alles klar, vielen Dank für deine gute Erklärung. Ich lass es dann so wie es ist.

Viele Grüße
Mp
Ergänzung ()

Also Installation hat soweit einwandfrei funktioniert.

Eine Problematik ist leider Aufgetreten:

Der PWM Stecker von AC ist genau anderherum gepolt, als vom Ref. Design Kühler. Das hat zur Folge, dass die Geschwindigkeit nicht ausgelesen werden kann und der Lüfter damit nicht regelbar ist! Als Notlösung habe ich jetzt den 7V Adapter genutzt der direkt am NT hängt.
Kann ich dies irgendwie durch einen Trick noch umändern bzw. steuerbar machen? (der Stecker passt leider nicht aus MoBo., gibts vllt. Adapter?)

Ansonsten bin ich unter Last mit der Lautstärke und Temp (58 Grad) sehr zufrieden. Nur IDLE könnte er geregelt noch leiser sein.

Wenn jmd. eine Idee hat immer her damit.

Vielen Dank
MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Anordnung der Farben vom alten zum neuen denn anders geworden? Wenn das so ist, könnte es reichen die Kabel umzustecken.

Ansonsten kannst du nur einen Adapter zum normal großen Lüfterstecker verwenden oder du bastelst dir selbst einen. Dann können die Lüfter über das Mainboard gesteuert werden..
 
Jop, genau.

Ich denke die Grafikkarte hat die Stecker falsch gepolt. Ich denke beim Lüfter müssten die dann stimmen, weshalb der Adapter hoffentlich dann was bringt^^
 
Zurück
Oben