HD 6870 stürzt bei Belastung ab

jubacca

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
37
Okay, ich bin wohl wirklich verflucht was Rechner und Hardwarekomponenten angeht. Jedes mal taucht ein neues Problem auf!

Vor einigen Stunden konnten wir ja schon mit vereinten Kräften das Problem beheben, dass mein Rechner nicht hochgefahren ist.

Nun ein, wär hätts gedacht!, neues Problem.

Gewappnet mit dem Treiber den der Catalyst Controler mir gezogen hat, und einem Tee gegen meine Halsbeschwerden, wollte ich endlich mal eine nette Runde Bf Bc2 spielen.

Die Grafik war sehr schön, bis nach ca. 3 Min mein Rechner sich einfach ausgeschaltet hat, und neu hochfuhr.

Ich geh mal sehr schwer davon aus, dass es die neue Grafikkarte ist, und es mit der Temperatur zusammenhängt.

Problematisch ist nämlich dass mein Midi Gehäuse auf sehr engem Raum zur Wand ist /hinten), und links und rechts von Holz quasi noch eingeengt ist. So ist sicherlich schonmal keine gute Kühlung begünstigt, hab also das Gehäuse rausgezogen und die Seitenwand abgenommen, und die Kraft des GK Propellers auf 75% gestellt, keine großartige Besserung.

Das macht mich schon etwas stutzig, schließlich müsste so genug Luft vorhanden sein oder? Leider hab ich anscheinend ein total besch.... Gehäuse - ich habe keinen Luftdurchzug wie er eig. standard sein sollte. Vorne ist nirgendwo Platz und Raum um einen zusätzlichen Lüfter anzubringen, bloß hinten unterm Netzteil ist ein kleiner.

Kanns daran liegen? Wenn nicht woran?

Q6600
Asus P5QD Turbo
Win Vista 32Bit
2GB RAM
HD 6870
irgendein noname NT 760W
und Monitor: Sync Master P2270
 
Netzteil ist schuld...

Kauf dir ein anständiges... z.B. COUGAR A450
 
z.B. AIDA64 kann dir helfen um die Temperatur zu überwachen
mit Tools wie Prime kannst du einzelne Hardware testen
so findest du heraus, was für die Abstürze verantwortlich ist

abgesehen davon: ein NONAME-700Watt Netzteil ist nicht wirklich was Wert
 
OMG. Ein Blinder mit Krückstock sieht das doch! Das Netzteil ist Schrott. EIn 760 Watt NONAME-Netzteil schafft nämlich keine 760 Watt! Höchstens 400-450 Watt und das wäre schon gut. Also mangelt es erstmal an Strompower.

Selbst ein simples 400 Watt Markennetzteil schafft mehr Power als dieses billige Chinaböller-Teil! Wahrscheinlich so ein http://www.amazon.de/Netzteil-Comba...8WSA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317846067&sr=8-2

Netzteil richtig? xD

Kauf dir ein ordentliches 450-500 Watt Markengerät und du wirst sehen (50-60 Euro) alles läuft bestens!

Und wieder mal zeigt sich, der User ist fast immer der Gelackmeierte. 760 Watt Noname hören sich für einen Laien erstmal gut an. Aber leider kann man das glatt halbieren, und dazu ist es nicht störungsfrei, hat meist keine Schutzmechanismen etc.
 
Ich möchte nicht unterstellen, dass das NT passt (weiß ich nicht), aber zum feststellen langt ein Furmark und Prime test. Gleichzeitig.
Wenn da der PC nicht neu startet, liegts nicht am NT.
Und wenn er neu startet, einzeln testen!!
Startet er bei Furmark neu oder bei Prime?
 
@ Merle: Naja, der Q6600 ist nicht gerade als Stromsparer bekannt ;) Ich schätze mal, der hat auch noch das ultraheiße B3-Gerät davon ;) Das mit 105 Watt Stromverbrauch. Würde dann alles erklären - dazu die feurige HD 6870, die auch nicht gerade 50 Watt frisst, sondern eher das 3fache, ca 155-160 Watt. Summasummarum dürfte das nen ungefähren Verbrauch von 300-350 Watt beim Spielen für das System geben. Und das ist dem Netzteil wahrscheinlich auf Dauer zu viel. Vielleicht schaffts nur einen Peak-Wert (also Spitze für einige Sekunden) von 350 Watt? xD Meist ist das bei den billigen Netzteilen so.
 
Stürzt bei Furmark ab.

Liegt also sehr wahrscheinlich am Netzteil`? Na toll ich habs schon geahnt, mein altes be Quiet! Netzteil das ich damals mit den anderen Komponenten gekauft habe ist leider kaputt gegangen, musste darum aufgrund von Zeit und Geldmangel beim Händler nebenan irgendwas kaufen.


Kann mir denn irgendwer ein Netzteil hier empfehlen? Also das Cougar A450 sah ja schon erschwinglich aus, möchte jetzt auch nciht wieder sehr tief in die Tasche greifen...
 
Prüfe die Kühler auf Staubablagerungen, wenn nötig reinigen (Staubsauger, aber Lüfter festhalten!)

Im Baumarkt gibt es für wenig Geld ein Stromverbrauchsmessgerät. Ich denke, dass dein PC keine 300 Watt braucht, selbst unter Volllast. Ist dein Netzteil allerdings schon einige Jahre alt, könnte es an Alterschwäche leiden. Netzteile sind Verbrauchsartikel, die halten nicht ewig.

Wie bereits erwähnt, Furmark glüht jede GPU durch, also wenn das nicht ausreicht und Prime dazu auch keinen Absturz bringt, liegt es wohl nicht am NT. Ein gutes Gehäuse mit sehr guter Durchlüftung kostet keine 25 Euro.

Z.B. das 3R Systems R480 ATX

McDaniel-77
 
Stürzt bei Furmark ab.

Liegt also sehr wahrscheinlich am Netzteil`? Na toll ich habs schon geahnt, mein altes be Quiet! Netzteil das ich damals mit den anderen Komponenten gekauft habe ist leider kaputt gegangen, musste darum aufgrund von Zeit und Geldmangel beim Händler nebenan irgendwas kaufen.

Nee nee! Nicht zwangsläufig.
Das wollte ich ja damit sagen!
Stürzt der PC bei Prime auch ab?
Das sollte die maximal mögliche Last simulieren. Eben CPU und GPU zugleich.
Wenn es bereits bei Furmark abstürzt, dann stimmt da was nicht.

@Alle anderen:
Mir ist bewußt, dass es am NT liegen kann.
Allerdings brauchen Rechneneinheiten doch im kalten Zustand mehr Strom, oder? Dann wäre es logisch, wenn das Game beim start crasht.
Ich bin immer noch stark der Meinung, dass es die Grafikkarte ist, und nicht das NT.

@TE: Das o.g. ändert nix daran, dass das NT schnellstens raus sollte und durch ein vernünftiges ersetzt werden muss.
 
Hab jetzt mal für kurze Zeit nur Prime laufen lassen, die Temperatur der Grafikkarte schwankte zwischen 41°-55°

Vorhin habe ich Furmark alleine gestartet - da ist der Rechner abgestürzt. Kombiniert logischerweise auch.

Liegts jetzt also doch an der Temperatur, oder soll ich Prime noch 2-3h länger laufen lassen :D? Bin vollkommen verwirrt, melde mich morgen wieder.
 
Naja, ich denke, die Grafikkarte hat einen Knacks.
Aber auch das NT kann sein.
Das ist nun ganz einfach:
An was kommst du einfacher? Ein NT mit 500W (ECHTEN 500W) Leistung oder eine Grafikkarte mit ähnlichem Stromverbrauch?
 
@ Merle: "Allerdings brauchen Rechneneinheiten doch im kalten Zustand mehr Strom, oder?"

in den ersten Sekunden vielleicht. Aber das macht auch nicht viel aus! Viel schlimmer wird es, wenn die CPU z.b. 80 °C auf Dauer hat. Denn dann braucht man um einiges mehr Strom für dieselbe Leistung als z.b. bei 40-50 °C ;) Grund: erhitzte Leiter erhöhen enorm den Widerstand für den Strom. Das ist auch der Grund, weshalb CPUs dann gefährdet sind. Sie können kaputtgehen bei 80°C und mehr bei langanhaltenden hohen Temperaturen. Sie gehen einfach innerlich kaputt.

Was das Thema angeht: nein, ich denke es liegt am Netzteil. Warum? Weil der PC so plötzlich ausgegangen ist. Und DAS passiert in der Regel nur wenn die POWER fehlt, also Netzteilfehler/Stromausfall. Außerdem fuhr der PC ja neu hoch. Sobald die 12 Volt Spannung z.b. unter die 11,x Volt kippt (jeder Netzteilhersteller hält sich an andere, aber ähnliche Normen), geht das Netzteil aus, der PC stürzt ab/fährt noch herunter und das Netzteil schaltet den PC dann wieder an.

Wenn die Grafikkarte z.b. zu heiß wird, piepst der PC in der Regel erstmal (z.b. auf der Grafikkarte) oder es kommen andere Geräusche. Grafikkarten werden manchmal bis zu 110 °C und mehr heiß, also vondem her glaube ich nicht an einen Grafikkarten-Hitzestau in diesem Fall.

Übrigens: Auch wenn die Grafikkarte zu wenig Strom bekommen sollte, leuchtet entweder eine LED auf der Grafikkarte (Rot z.b.) oder aber der PC piepst ganz einfach. Hatte ich früher mal. Da war auch das Netzteil betroffen, damals war es bei mir übrigens ein Enermax EWT400 (aus der bekannten Liberty-Serie).
 
Ja gut. Temp und Spannung (da dies das NT betrifft) habe ich mal außen vor gelassen. Bei Temps würde die GraKa zudem erst throttlen.
Ich dachte schon an einen Hardwaredefekt.

Aber wie gesagt: Das, was zum testen einfacher zu bekommen ist. Eins von den beiden wirds nämlich sein.
 
Hab übrigens das NT gefunden

http://www.mercateo.com/p/285-26588...new-760w-14cm-luefter-v-2-2-inkl-panda-global

ziemlicher schrott oder :D?

Hab außerdem vergessen zu erwähnen, dass ich für kurze Zeit Bc2 gespielt habe, und dann getabbt habe, und dass die Graka noch passable 60° angezeigt hat, tja ich schätze das erspart uns noch viel mehr arbeit oder?

Aber Arbeit kommt noch auf mich zu, Netzteil auswechseln bereitet mir mal gar keine Freude ^^


Könnt ihr eins empfehlen?

Budget unter 100€



edit @ merle: Beides ist für mich nicht zu bekommen ohne ein entsprechendes Produkt zu erwerben.
 
Zurück
Oben