HD 7870 Probleme & GTX 660 Alternative

behemothx

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
10
Ich habe mir vor 2 Wochen eine Gigabyte Radeon HD 7870 OC gekauft und auf das Gigabyte GA-H77-DH3 Board montiert. Ich habe festgestellt, dass selbst mit Catalyst 12.11 AMD massive Probleme mit Kantenglättung hat und damit bin ich nicht allein - es gibt reihenweise Probleme die in Foren beschrieben werden, so treten z.B. in Skyrim bekannte Flickering Probleme auf, die sich nur durch Deaktivierung des AF und AA lösen lassen (AF und AA werden dann nachträglich im CC überschrieben).

Mein eigentliches Problem war aber der Blackscreen auf einmal war der Strom weg. Netzteil natürlich mit Multimeter gechecked, Anschlüsse und Teile überprüft - alles okay. Ich habe extra die Gigabyte 7870 geholt, da ein gutes Drittel der alten Sapphire und PowerColor Karten das Transistorenproblem hatten. Hatte ich da einfach Pech?

Jetzt überlege ich mir trotz schlechterem P/L-Verhältnis die Gigabyte GTX 660 OC zu kaufen. Die 10% Leistungssteigerung bei hohem AA bringen mir doch eh nichts wenn ich in fast jedem Spiel Grafikprobleme bekomme. Allerdings habe ich gehört, dass die 660 Probleme mit der Bandbreitenausnutzung hat. Ist da was dran? Oder soll ichs einfach nochmal mit der 7870 versuchen und hoffen, dass ich diesmal ein gutes Modell erwische?
 
Und wie ist es mit nem anderen Treiber?
 
deswegen ist der 12.11 ja noch ein Betatreiber, wie overload200 schon fragte
wie sieht es mit 12.8 oder 12.10 aus?
 
Da ich nicht ganz inkompetent bin habe ich natürlich einen langen Weg mit der HD 7870 hinter mir:

-Von 12.08 auf 12.10 auf 12.11, aber bei allen hatte ich nach ca. 1 Stunde einen Blackscreen und generell Flickering Probleme bzw. Probleme mit AA und AF. Bei den älteren Treiberversionen hatte ich zwar das Gefühl, dass ich länger ohne Komplettabsturz spielen konnte, aber früher oder später trat er dann doch auf. AA & AF ist aber ein generelles Problem, selbst bei Karten mit guten Keramiktransistoren oder? Und applikationsspezifische Profile zu benutzen können die FPS ganz schön reduzieren, zumindest bei mir habe ich das gemerkt.

-PSU liegt bei 600 Watt und damit 150 Watt über dem maximalen Gesamtbedarf. Spannungen haben nach Spezifikation auch gestimmt. Alle Bauteile habe ich auch frei laufen lassen um eventuelle Kurzschlüsse mit dem Case auszuschließen.


Wenn ich mein 14-tägiges Rückgaberecht nicht gehabt hätte, hätte ich vielleicht noch Underclocking versucht oder ULPS deaktiviert, aber das war mir dann doch zu umständlich.


Haben höherwertige Karten als die 7870 das gleiche Blackscreen Problem oder kommt dies nur bei diesen Budgetkarten vor?

Diese Probleme mit AA & AF scheinen ja wirklich weitreichend zu sein und ich möchte nicht die anwendungsspezifischen Einstellungen deaktivieren, die GTX 660 scheint diese Probleme nicht zu haben - dafür aber Leistungseinbußen im oberen Bereich.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
12
Aufrufe
1.811
gerscher74
G
Zurück
Oben