Leserartikel HD+ im Wandel ?

P4ge

Commodore
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
4.251
Hallo freundliche Community

einige von euch kennen vielleicht meinen doch etwas älteren Thread ("HD+ nach einem Jahr". Nach nunmehr 4 Jahr und einer nun doch etwas entscheidenderen Änderung wollte ich mal wieder einen Kommentar abgeben, und gleichzeitig eure Meinung zu dem Thema wissen.

HD+ ändert, so ist es zumindest heute in einer Pressemitteilung zu lesen Link, sowohl den Preis 50€->60€ // 55€->65€. Aber auch die DRM der P7S1 Gruppe.

War es in meinem 1 Thread doch schon ein entscheidender Kritikpunkt, dass das Flaging viele von HD+ abhalten, könnte der Fall dessen, nun einen gewissen Teil vielleicht zurückholen. Meiner Meinung nach ist es schon Vorteil im Programm vor zu spulen. Gut ja ich bin immer noch der Meinung, dass die Privaten von der Werbung leben und dass Werbezeiten nach ihrer Erreichbarkeit bezahlt werden (vgl Superbowl Werbung). Andererseits bei der immer häufigeren Nebeneinblendung von Werbung während des Films/Serie, ist die Werbung als Teiler fast schon uninteressant. Ein wenig Absurd ist das Spulen auch in der Hinsicht, dass man jederzeit zurück aber nie Vorspulen konnte/kann. Warum die RTL Gruppe sich noch weigert, bzw wie lange muss man abwarten.

Der 2. Punkt der viele bestimmt zum Aufschrei bringen wird, mich in erster Linie auch ein wenig, ist die Preiserhöhung. Es ist richtig, da werdet ihr mir bestimmt zustimmen. Wenn man einmal HD gesehen hat (egal welche Quelle) möchte man dieses Level nicht gerne verlassen. Und wenn man einmal dabei ist und die 50/55€ runter rechnet, war es auch nicht zu viel Geld im Monat. als ich das erste mal die News gelesen hatte, kam der Gedanke warum wird das teurer wenn mehr Sender aufgeschaltet sind, im Vergleich zum Start der Plattform? Zum Start gab es gerade einmal 5 Sender nun sind es 19 (4x mehr). Daneben gibt es noch HD+ Replay. Ok vielleicht kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass hier etwas Quersubventioniert werden soll, warum soll man für eine Mediathek zahlen, wenn man es ohne weiteres aufnehmen kann.

Was ist nun eure Meinung zu dieser Entwicklung? Gerade auch in Hinblick dessen das Sky den Buli und Sport Kunden die (zusätzlichen) HD Kanäle gratis freigeschaltet hat. Würdet ihr bei fallender DRM eher zu HD+ greifen oder geht dir ob des steigenden Preises nun endgültig fort von HD+?

(An alle die denken, ich würde von HD+ hierfür bezahlt, dem ist nicht so, mich interessiert das Thema nur ungemein)

Mich würden wirklich Konstruktive Antworten gefallen.

Danke P4ge
 
Hallo P4ge!

Ich selbst nutze HD+ nicht und auch die Privatsender an sich höchst selten (-> Film aufnehmen).
Die (mMn. interessanteste und kontrovers diskutierbare) Neuerung 'vergünstigtes Abo-Modell' vermisse ich aber regelrecht in deinem Post. ;)

Besonders interessant wird die Thematik 'HD+' mMn. dann, wenn die SD-Sender irgendwann vom Satellit genommen werden werden.
Dann gibt's nur noch 'entweder / oder' und nicht mehr 'HD+ / SD'.

Vielleicht ist das dann der nächste große Schritt im Wandel.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cb leser

Abo Modell habe ich deswegen nicht gepostet, da es nur eine andere Form der Bezahlung ist. Wäre dieser Weg zu 50,- oder weniger möglich hätte ich es genannt. So ist es ja nur eine andere Form.

Besonders interessant wird die Thematik 'HD+' mMn. dann, wenn die SD-Sender irgendwann vom Satellit genommen werden werden.
Dann gibt's nur noch 'entweder / oder' und nicht mehr 'HD+ / SD'.

Es müsste doch eher lauten derzeit entweder/oder zu nur HD+ (PayTV) oder gar nichts.

Die Frage ist dann ja, ist diese Form von PayTV in DE möglich? Ich habe nichts gegen PayTv wenn es so umgesetzt wird wie in den USA. Schade ist halt die deutschen Serien sind doch recht dürftig.

Ich selbst nutze HD+ nicht und auch die Privatsender an sich höchst selten

Hier wäre doch mal interessant zu erfahren warum? Keine Zeit, DRMhinderung, schlechtes Programm, Bücherfan?
 
Hallo P4ge!

Interessante Antwort, danke dafür!
Abo Modell habe ich deswegen nicht gepostet, da es nur eine andere Form der Bezahlung ist. Wäre dieser Weg zu 50,- oder weniger möglich hätte ich es genannt. So ist es ja nur eine andere Form.
Hm, eben das glaube ich weniger. Wirbt man jetzt noch mit 'HDTV-Formate in billanter Qualität - ohne Abo oder Vertrag', ist das bald anders.
Und wie das bei Abonnements so ist - Preissteigerungen sind tendentiell einfacher durchsetzbar, man macht sich nicht automatisch jedes Jahr Gedanken darüber, ob's das überhaupt noch wert ist - wie eben bei fast jedem Abo. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, es kann ja auch eine tolle Sache sein, man hat nicht ständig den Ärger, die Karte zu verlängern (bzw. kann's nicht vergessen ;)) etc. und 'spart' manchmal (wie hier) den einen oder anderen Euro.
Wie du sagst, es ist ja 'nur' eine andere Form der Bezahlung, die aber (Erweiterung meinerseits) auch ihre Vor- und Nachteile hat.
Mal sehen, wie's vermarktet wird.

Es müsste doch eher lauten derzeit entweder/oder zu nur HD+ (PayTV) oder gar nichts.
Sry, das verstehe ich nicht.
Mein Kommentar war so gemeint, dass man im Moment ja noch (kostenfrei) die Privaten in SD empfangen kann,
daher kann man grundsätzlich zwischen HD+ und SD wählen, wenn man Privatsender sehen möchte. (HD+ / SD)
Werden eines Tages die SD-Streams aus dem Programm genommen, kann man sie nur noch kostenpflichtig oder eben garnicht mehr empfangen. (entweder (man zahlt) / oder (man sieht nichts))

P4ge schrieb:
Hier wäre doch mal interessant zu erfahren warum?
Hauptsächlich das Programm.
Ich würde nicht behaupten, dass es schlecht sei, aber es entspricht nicht meinen Bedürfnissen.
Diese Unterscheidung halte ich an dieser Stelle für notwendig, denn ich möchte nichts 'pauschal verurteilen' und bin durchaus der Meinung, dass die Sender für Andere durchaus ihre Berechtigung haben.

Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen, PayTV könnte auch für die ÖR ein gutes Modell sein, um den Rundfunkbeitrag im Sinne einer 'Grundversorgung' anzupassen, gleichzeitig aber weitere Optionen zu bieten; die vielen Sender, die alleine da (Zwangs-)unterhalten werden... Puh!

Um das Ganze zu komplettieren: mein 'Hauptmedium' ist übrigens das Radio. :)

Grüße,
cb-leser
 
Ich find die Werbung von HD+ ist die ehrlichste die ich je gesehen habe und beschreibt ihre "Vorzüge" sehr gut:
Unschuldiger Bürger wird von einem penetranten Reporter überfallen (vgl. die tausend Wurfsendungen in der Post die keiner will) und der Kunde merkt das ach so tolle hochauflösende Fernsehen nur, weil im Senderlogo ein "HD" steht.

Sehr ehrlich, wenn ich die Werbung gemacht hätte, hätten die Leute zuerst das "gute" Bild erkannt und dann das Logo. Aber nun gut, jeder so wie er kann.

Da mir das Logo aber total Wurst ist, wäre für mich HD+ nur eine Option, wenn ohne Werbung (insbesondere in und während Filmen!) und mit allen Rechten. Wenn das die Fernsehsender in den Bankrott treibt, ist es ihr gutes Recht es nicht anzubieten. Aber kaufen tue ich es dann auch nicht.
Die Pixelzahl sagt halt nix über die Qualität eines Films/ einer Serie aus.
Wenn es Free-SD nicht mehr geben sollte, dann verzichte ich auf die Privaten, die Laufen bei mir eh immer nur als Lückenfüller, wenn ich abends nichts Gescheites finde. Wäre verschmerzbar.

PS: Wie viel Prozent des Materials sind heute eigentlich wirkliches natives HD?
Vor ein paar Jahren war doch nur ein Drittel der Sendezeit in höherer Auflösung als SD und davon war das Meiste auch noch hochgerechnet. Sowas habe ich jedenfalls mal gelesen. Wie ist es denn wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will nicht überheblich klingen, aber ich denke die überwiegende Zahl der Leute sieht es ähnlich:
50 oder 60€ im JAHR sind doch ein lächerlich kleiner Betrag. Besonders noch unter dem Hintergrund, dass ich eh 218€ dafür zahlen muss, dass ich mir eine Schüssel ans Haus nageln darf, obwohl ich die Öffis so gut wie nie gucke (ich hoffe inständig, dass ich niemals so senil werde und mir am WE Wetten Dass oder den Tatort rein ziehe).
Ich sehe ein, dass es unabhängige Nachrichten geben muss, dass hat Herr Goebbels ja unseren (Groß(Groß(Groß...))) Eltern gezeigt. Wobei man natürlich in Frage stellen kann, ob die Öffis unabhängig sind und warum man sich nicht wirklich auf eine "Grundversorgung" beschränkt, aber ich schweife ab, merke ich schon selber ;)

Ich habe HD+ seit der allerersten Stunde und sehe absolut keinen Grund, weshalb ich für 5€ im Monat (für eine einzige DVD/BD aus der Videothek zahle ich inkl. Zeit und Sprit für den Umweg deutlich mehr) das nicht weiter machen sollte?!?

Und gegen die Einschränkungen z.B. beim Spulen gibt es ja Mittel und Wege...
 
@ Mickey Mouse: Steile These mit dem ÖR und senil..
Zwar hast du mit Wetten Dass ein schlimmes Bsp. gefunden, aber Tatort kann man ab und an schauen. Ich hätte eher noch Fußball oder die (Fremdschäm-)Talkrunden in deine Liste gestellt, aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Dafür gibt es im großen Pool der ÖR auch wirklich gute Sachen: Quarks & Co, Die Anstalt, Die Story, Arte Themenabende, Mit offenen Karten, Die Filme, die (zugegeben spät, aber) ohne Werbung daherkommen. Da hoffe ich eher, das ich nie so abstumpfe und (überwiegend) Private schaue.
Aber hier gehts doch um SD vs. HD. Bei dem Thema sollten wir bleiben!
 
Preiserhöhung?
Hmmm...ich ersteigerte mir vor nem halben Jahr ne neue, unbenutzte Karte, die ich eigentlich in vier Monaten, wenn das aktuelle kostenlose Jahr abgelaufen ist, aktivieren und weitere 12 Monate HD+ weitersehen wollte.

Funktionieren "alte" Karten in Zukunft noch???

0815burner schrieb:
Dafür gibt es im großen Pool der ÖR auch wirklich gute Sachen: Quarks & Co, Die Anstalt, Die Story, Arte Themenabende, Mit offenen Karten,

Das sind wieviel Sendeminuten Intellektuellen-TV täglich - 35 Minuten?
Na, dann haben sich die 8 Milliarden GEZ-Zwangsgebühren ja richtig gelohnt.

Da hoffe ich eher, das ich nie so abstumpfe und (überwiegend) Private schaue.

Ich zahle gerne meine monatlich 19€ für deine persönliche TV-Vorliebe der öffentlich/rechtlichen Sender.
Bitte, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit HD+ sind die Privaten für mich endgültig gestorben. Ich bin in erster Linie ein Filmfan und da kann ich ein paar Dinge überhaupt nicht leiden. Zum Ersten ist das die Werbung und die immer weiter um sich greifende Unsitte das Hinweise direkt im Film eingeblendet werden. Dazu werdern die Filme zum Teil auch noch verstümmelt und gekürzt und miese Bildqualität mag ich ebensowenig.

Wenn ich mal zufällig beim Zappen auf einen interessanten Film stoße und bei ihn hängen bleibe dann nervt mich dieser Kram (nur noch ein Spot, nur noch eine Vorschau, nur noch ein Spot, nur noch eine Vorschau, nur noch ein Spot, nur noch eine Vorschau) dermaßen das es mindestens 3 Wochen dauert ehe ich wieder freiwillig einen dieser Sender einschalte.

Wenn ich einen Film ansehe dann will ich ihn ungekürzt, ohne Werbung und sonstige Einblendungen und... ohne Senderlogo, diese komischen Teile werden auch immer größer. Somit bleibt als einzige Alterative DVD und BluRay. Für Nachrichten und Dokus gibt es die ÖR's und Sender wie Servus TV... und das Internet. Die Zahl der wirklich guten Filme ist auch nicht so groß das man sie sich nicht leisten kann, und beim Rest ärgert man sich höchstens um die vergeudete Zeit, zudem ist meine Filmsammlung mittlerweile so groß das mir da nicht so schnell langweilig wird.

Ich finde es ist eine Frechheit für eine Bildqualität die schon längst Standard ist eine zusätzliche Gebühr zu verlangen, und die Oberfrechheit ist das man dies auch noch mit zusätzlichen Schikanen bekommt. Jeder Sender der daran Pleite geht hat das mit Recht verdient.
 
Ich find die Werbung von HD+ ist die ehrlichste die ich je gesehen habe und beschreibt ihre "Vorzüge" sehr gut:

Die Werbung habe ich auch nicht wirklich verstanden. Ich meine wer wirklich es drauf abzielt HD zu sehen wird sich schon darum bemühen. Es gibt genügend Leute die schauen sich Nachrichten, Filme Serien Dokus nicht wegen der "Schärfe" an sonder bzgl. des Inhaltes.

Da mir das Logo aber total Wurst ist, wäre für mich HD+ nur eine Option, wenn ohne Werbung (insbesondere in und während Filmen!) und mit allen Rechten. Wenn das die Fernsehsender in den Bankrott treibt, ist es ihr gutes Recht es nicht anzubieten. Aber kaufen tue ich es dann auch nicht.

sind wir an dem Punkt nicht beim "richtigen" PayTV ala Sky? Ok ja da gibt es auch Werbung, aber der Sendeblock an sich läuft 1:1 durch. Und wer Sky schon einmal richtig sich angesehen hat, der muss auch zustimmen, nach einer gewissen Zeit wiederholen sich die Filme wieder und wieder. Ja man hat genügend Sender zur Auswahl, aber würden wir dieses Prinzip auf die jetzigen Privaten kopieren, wir hätten innerhalb weniger Wochen das gleiche Problem. Versteht mich nicht falsch, Werbung muss ich auch nicht immer haben, aber ist sie nicht doch irgendwo nötig? Wir sehen es doch bei den ÖR was in der werbefreien Zeit alles durch geknallt wird. Gutes Beispiel gestern Abend: Michael Clayton sehr guter Film mmn, aber ohne Pause wird das auch schwer. Ich habe auch menschliche Bedürfnisse. Das bei den Privaten der letzte Werbeblock genau 5 Minuten vor Ende noch mal gesetzt wird halte ich für vollkommen bescheuert. Ja da kann ich euch zustimmen, aber in der Mitte halte ich es für erträglich.

Hmmm...ich ersteigerte mir vor nem halben Jahr ne neue, unbenutzte Karte, die ich eigentlich in vier Monaten, wenn das aktuelle kostenlose Jahr abgelaufen ist, aktivieren und weitere 12 Monate HD+ weitersehen wollte.

Funktionieren "alte" Karten in Zukunft noch???

die alten Karten funktionieren auch danach noch weiter. Könntest dich rein theoretisch auch jetzt noch eine kaufen zur Sicherheit. Darf man Fragen wie viel du bezahlt hast?

Mit HD+ sind die Privaten für mich endgültig gestorben.

Werden sie jetzt evtl eine mimimi Chance bekommen, weil Restriktionen gelockert werden? Keine Frage die Werbung innerhalb eines Filmes nervt mich auch, der Punkt mit dem verstümmeln bzw. miese Qualität kann ich jetzt nicht 100% unterschreiben.
Also nach meiner Sichtung der Sender ist der native HD (über die Sender hinweg) Anteil bei derzeit 70-80%. Da ist bei den ÖR schon deutlich weniger. Problem ist nach wie vor wie bekommt man eine gute Qualität aus den alten Sendungen.

Ich finde es ist eine Frechheit für eine Bildqualität die schon längst Standard ist eine zusätzliche Gebühr zu verlangen, und die Oberfrechheit ist das man dies auch noch mit zusätzlichen Schikanen bekommt. Jeder Sender der daran Pleite geht hat das mit Recht verdient.

Xenon Scheinwerfer sind für mich auch ein Standard bei PKW´s, trotzdem sind sie der teuerste Punkt bei der Sonderausstattung. Setzt man aber mal Sky und HD+ in den Vergleich, sind die Zusatzkosten für HD bei beiden nahezu identisch. Ich weiß nicht wie hoch die Kosten für diese Modernisierung sind, kann mir aber schon vorstellen, dass schon ein gewisser Teil dafür benutzt wird.

Ich habe HD+ seit der allerersten Stunde und sehe absolut keinen Grund, weshalb ich für 5€ im Monat (für eine einzige DVD/BD aus der Videothek zahle ich inkl. Zeit und Sprit für den Umweg deutlich mehr) das nicht weiter machen sollte?!?

Und gegen die Einschränkungen z.B. beim Spulen gibt es ja Mittel und Wege...

MM das kannst du sogar noch weiter bauen, für 5€ bekommst du bei HD+ nicht nur 1 Film/Serie sondern einen ganzen Monat. Sky bezahlt man dafür schon min. 21€. An dem Punkt kann ich Megatron nicht ganz verstehen. Ja ich habe auch wie du eine "kleine" Filmsammlung". Doch bei minimum Kosten von 10€ je Film, sind die Kosten für HD+ doch wesentlich günstiger.

Bei den Einschränkungen bin ich mal gespannt, wie die wirklich umgesetzt werden. Bisher war ja DAS immer das Totschlag Argument der HD+ Gegner. Auch verständlich, wenn ich SD sehe kann ich alles spulen, bei HD nicht? bin nun mal gespannt was jetzt als das Argument gegen HD+ genommen wird.
 
P4ge schrieb:
Bei den Einschränkungen bin ich mal gespannt, wie die wirklich umgesetzt werden. Bisher war ja DAS immer das Totschlag Argument der HD+ Gegner. Auch verständlich, wenn ich SD sehe kann ich alles spulen, bei HD nicht? bin nun mal gespannt was jetzt als das Argument gegen HD+ genommen wird.
das bin ich allerdings auch!
Aber auch hier sehe ich das so: selbst wenn mich die Einschränkungen so wahnsinnig stören, dann kann ich doch immer noch die SD Sender aufzeichnen (solange die noch ausgestrahlt werden)!
Es gibt doch keinen Zwang auf die "alten" Sender zu verzichten. Als "Gegenbeispiel" fällt mir der Umstieg auf VoIP ein. Wenn ich das mache, dann habe ich keine Chance mehr eine günstige Call by Call Nummer zu wählen. DAS finde ich viel schlimmer!

Ich würde dann die HD+ Gebühr (die ich wie gesagt für recht fair halte) dann für den "Bonus" ansehen, diese Sender (nur noch) live in HD gucken zu können. Darüber würde ich mich ärgern, ja, aber ich würde trotzdem weiter für HD+ zahlen.
 
Für mich ist HD+ nichts.
Ich besitze zur Zeit einen normalen SD-Festplatten-Sat-Reciever und ich möchte die Funktionen wie Pause, Zurückspulen, Vorspulen und Aufnahmen nicht missen.

Für HD+ bekommt man weniger als HD, also ein HD-.
Denn einerseits gibt es immer noch Werbung, zweitens hat man sehr viele Restriktionen und wird der Inhalt dadurch auch nicht besser. Aber auch nicht schlechter.

Mein TV skaliert die SD-Inhalte meines Erachtens ziemlich gut hoch. Vor allem in Bildern, wo weniger passiert (also Dialogszenen etc.), sieht das Bild sehr scharf aus. Da sieht man einzelne Poren und Bartstoppeln. Und natürlich kenne ich den Unterschied zu HD, wohlgemerkt echten FullHD, da ich auch eine ausreichend große Bluray-Sammlung habe (und DVDs).

Und wenn da von Minimum 10 Euro pro Film geredet wird, kann ich auch nicht verstehen, warum so teuer eingekauft wird.
Reltativ neue Kinofilme kosten auf Bluray 7,50 Euro (Warm Bodies, Jack Reacher, Last Stand), ältere Filme irgendwas zwischen 3 bis 6 Euro. Natürlich, wenn man immer alles gleich, sofort und jetzt haben will, kostet das entsprechend mehr. Das ist bei Computerspielen so, das ist bei Filmen so. Ich sehe aber keinen Grund darin, da ein Film ja nicht schlechter wird, wenn ich ihn 1 Jahr später sehe. Oder 2. Oder 10. (Aber ich gebe natürlich Recht, diverse Sammlerboxen oder Raritäten kosten mehr, aber das ist dann eher in den Bereich "Hobby" und "Sammler" einzustufen und logischerweise teurer als nur den Film zu schauen)

Der Nachteil bei TV ist, dass man auf die Filme/Serien/Inhalte angewiesen ist, die da gerade kommen. Dazu noch in der Sprache und in der Schnittfassung. Bei einer DVD oder Bluray habe ich den Vorteil, dann zu schauen, wann ich will, in der Sprache die ich will. Dazu noch Bonusinhalte, wenn man mag (Making of etc.). Und wenn ich mir da einen 7,50 Euro Film zu zweit anschaue, dann sind das 3,75 Euro pro Person. Eine Kinokarte gibt es ab mind. 5 Euro. Und da kann ich mir nicht die Sprache auswählen, da kann ich nicht pausieren, da kann ich kein eigenes Essen essen etc. Und die runde Scheibe kann ich mir bei Belieben nochmal anschauen, mehrfach.

A propos Pausieren. Werbung als "Bonus" für die Pinkelpause zu sehen, halte ich nicht für zielführend. Wie gesagt, der Festplatten-Reciever (oder USB-Recording des TVs) kann pausieren, wenn keine Werbung auf den ÖR kommt. Und da kann ich Pause machen, wann ich will. Z.B. in einer ruhigen Szene. Nicht wie bei der Werbung die oft Mitten in einer zusammenhängenden Handlung kommt.


Ich persönlich sehe keine Gründe für HD+, da:
- immer noch Werbung kommt
- man persönlich weniger Rechte hat (Thema Aufnahme, Vor- und Zurückspulen, Pause)
- man immer noch Abhängig vom Sendeprogramm ist
- keine anderen/besseren Inhalte kommen

Der einzige Pluspunkt, dass man nun in HD sehen kann, ist sehr minimal, da nicht mal alle Inhalte/Sendungen in HD kommen und dazu auch nur max. 720p und keine 1080p.
 
Hallo allerseits!

Alliyah schrieb:
A propos Pausieren. Werbung als "Bonus" für die Pinkelpause zu sehen, halte ich nicht für zielführend. Wie gesagt, der Festplatten-Reciever (oder USB-Recording des TVs) kann pausieren, wenn keine Werbung auf den ÖR kommt. Und da kann ich Pause machen, wann ich will. Z.B. in einer ruhigen Szene. Nicht wie bei der Werbung die oft Mitten in einer zusammenhängenden Handlung kommt.
Statt Werbung Timeshift nutzen, das dachte ich mir auch. Das ist dann noch flexibler (für die Bedürfnisse ;)), allerdings hat man dann manchmal (je nach Hardware) ein Problem, wenn man direkt im Anschluss die Sendung eines anderen Kanals verfolgen möchte. Mit überspringbaren Werbeblöcken hat man dann die Chance, die Pause wieder reinzuholen. ;)
So richtig recht machen kann man's wohl niemandem, außer mit 'TV on demand'.

Nach einer gewissen Zeit wiederholen sich die Filme wieder und wieder. Ja man hat genügend Sender zur Auswahl, aber würden wir dieses Prinzip auf die jetzigen Privaten kopieren, wir hätten innerhalb weniger Wochen das gleiche Problem.
Guter Punkt. Ich glaube, da wird versucht, mit einer 'zeitabhängigen' Technik ein möglichst 'zeitunabhängiges' Erlebnis zu schaffen (also sehen, was man will und wann man will).
MMn. wäre es (wie oben schon angedeutet) schlauer, über wenige Live-TV-Sender ein festes Programm zu bieten und den Rest dann wirklich 'on demand' zu liefern, z.B. über's Internet oder per Satellit 1x im Monat oder 1x pro Woche Filme an die Receiver auszuliefern, die dort automatisch zwischengespeichert werden und so der Zeitverlauf flexibilisiert wird.

Hat alles Vor- und Nachteile, geht aber wieder über's eigentliche Thema hinaus. ;)

Mickey Mouse schrieb:
Aber auch hier sehe ich das so: selbst wenn mich die Einschränkungen so wahnsinnig stören, dann kann ich doch immer noch die SD Sender aufzeichnen (solange die noch ausgestrahlt werden)!
Es gibt doch keinen Zwang auf die "alten" Sender zu verzichten. Als "Gegenbeispiel" fällt mir der Umstieg auf VoIP ein. Wenn ich das mache, dann habe ich keine Chance mehr eine günstige Call by Call Nummer zu wählen. DAS finde ich viel schlimmer!
Danke! Genau das ist es, was ich hier meinte. Genau der Zeitpunkt wird dann mMn. wesentlich interessanter, auf die dann stattfindenden Diskussionen bin ich schon mächtig gespannt, ebenso darauf, ob's das Konsortium schafft, HD+ am 'Leben' zu halten.
Die Hauptaspekte dazu zählt Alliyah gut auf:
Alliyah schrieb:
Ich persönlich sehe keine Gründe für HD+, da:
- immer noch Werbung kommt
- man persönlich weniger Rechte hat (Thema Aufnahme, Vor- und Zurückspulen, Pause)
- man immer noch Abhängig vom Sendeprogramm ist
- keine anderen/besseren Inhalte kommen

Der einzige Pluspunkt, dass man nun in HD sehen kann, ist sehr minimal, da nicht mal alle Inhalte/Sendungen in HD kommen und dazu auch nur max. 720p und keine 1080p.
Die Sender / das Programm hinter HD+ bieten (abgesehen von den Inhalten, die ja [wie geschildert] subjektiv sind) weder Fisch noch Fleisch - die stehen zwischen den Stühlen (Zwangs-)'Free'-TV und Pay-TV. Es ist im Prinzip ein Free-TV-Konzept (-> mit viel Werbung), für welches man jetzt mit mehr oder minder guten Argumenten auch bezahlen kann und irgendwann muss.
Ein richtig geschickter Schachzug wäre mMn. zum Beispiel, im "HD+"-Angebot die Werbung (komplett?) einzudampfen oder strenger zu regulieren, also z.B. auf Einblendungen & Werbeunterbrechungen während der Filme zu verzichten und in der dadurch freigewordenen Zeit nach Filmen (die dann zum 'Synchronisieren' mit dem Werbeblock zwischen den Programmpunkten fehlt) eine kleine Nachrichtensendung oder etwas anderes (gibt bestimmt kreative Einfälle) einzuscheiben, sodass ein großer / größerer Mehrwert deutlich(er) erkennbar wird.

Grüße,
cb-leser
 
Ich persönlich sehe keine Gründe für HD+, da:
- immer noch Werbung kommt
- man persönlich weniger Rechte hat (Thema Aufnahme, Vor- und Zurückspulen, Pause)
- man immer noch Abhängig vom Sendeprogramm ist
- keine anderen/besseren Inhalte kommen

Der einzige Pluspunkt, dass man nun in HD sehen kann, ist sehr minimal, da nicht mal alle Inhalte/Sendungen in HD kommen und dazu auch nur max. 720p und keine 1080p.

Den Punkt mit den Rechten kannst du ja demnächst streichen (gehen wir mal vom kompletten streichen der DRM aus)
Abhängigkeit vom Programm bis du aber auch bei PayTV ala Sky, selbst bei der privaten Sammlung unterliegst du einer Abhängigkeit. Einzig VoD bietet Unabhängigkeit.

die restlichen Kritikpunkte laufen ja auch bei dir darauf hinaus: Wenn Geld bezahlt wird, keine Werbung, volle Kontrolle volle Leistung.
Die Frage wäre hier, wie viel Geld würdest du maximal dafür ausgeben wollen? Denn zu sagen, das gefällt mir nicht, ich will mehr aber nicht soviel ausgeben ist eine sehr einfache Kritik.

Und wenn da von Minimum 10 Euro pro Film geredet wird, kann ich auch nicht verstehen, warum so teuer eingekauft wird.
Reltativ neue Kinofilme kosten auf Bluray 7,50 Euro

Das ist eine relative Kritik. Zum Release liegt der Preis meist bei 18-12€ sinkt binnen 4-8wochen auf 10,-€. 7,50€ sind ausnahmen die danach erscheinen und selten erscheinen.

Werbung als "Bonus" für die Pinkelpause zu sehen, halte ich nicht für zielführend. Wie gesagt, der Festplatten-Reciever (oder USB-Recording des TVs) kann pausieren, wenn keine Werbung auf den ÖR kommt. Und da kann ich Pause machen, wann ich will. Z.B. in einer ruhigen Szene. Nicht wie bei der Werbung die oft Mitten in einer zusammenhängenden Handlung kommt.

Werbung halte ich nicht als Bonus, ich halte es nur hin und wieder als wichtigen Pausenfüller. Ich bin froh wenn im Kino nach 1,5Std ein Film pausiert wird, damit ich mir Nachschub holen kann. Da wartet der Film ja auch nicht auf mich. Beim TV zeichne ich auch ständig auf, spule die Werbung vor und kann so die Blöcke überspringen. Sollte ich hingegen mal nicht spulen können, weil ich 1:1 stehe, dann nutze ich die Zeit für andere Dinge.

Aber wir können uns ja auch den generellen Markt mal anschauen:

VoD fängt bei 0,99 € pro Film an
Sky fängt bei 17,-€ pro Monat an, Select kommt noch mal on top
Kabel kostet 4€ pro Monat (evtl kommt hier auch eine Anhebung)

HD+ kostet 5,- pro Monat

ÖR bekommt man über die 18,- ebenfalls in HD. Aber hier unterscheiden sich die HD Sender auch nicht von den SD Sendern. Hier müsste also ebenfalls Kritik geäußert werden.

Ein richtig geschickter Schachzug wäre mMn. zum Beispiel, im "HD+"-Angebot die Werbung (komplett?) einzudampfen oder strenger zu regulieren, also z.B. auf Einblendungen & Werbeunterbrechungen während der Filme zu verzichten und in der dadurch freigewordenen Zeit nach Filmen (die dann zum 'Synchronisieren' mit dem Werbeblock zwischen den Programmpunkten fehlt) eine kleine Nachrichtensendung oder etwas anderes (gibt bestimmt kreative Einfälle) einzuscheiben, sodass ein großer / größerer Mehrwert deutlich(er) erkennbar wird.

dann bekäme wir auch US Verhältnisse in den TV-Alltag. MMn hat dieses TV-Prinzip auch die einzigen Vorteile. Anhand von Einschaltquote wird entschieden ob die Sendung weiter läuft oder nicht. Man sieht es ja bei den ÖR, egal ob das Rating ins Loch fällt, Wetten Dass bleibt weiter auf Sendung. Auch egal das andere Sendung massiv an Zuspruch erhalten, sie werden nicht weitergeführt.

Das mit der Kombination von 2 Teilen versucht aber auch HD+ (Replay). Was mich an diesem Konzept stört ist das man für beides bezahlen soll. Wäre es in den 6 Euro inbegriffen wäre HD+ wirklich sehr Konkurrenzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Xenon Scheinwerfer sind für mich auch ein Standard bei PKW´s, trotzdem sind sie der teuerste Punkt bei der Sonderausstattung. Setzt man aber mal Sky und HD+ in den Vergleich, sind die Zusatzkosten für HD bei beiden nahezu identisch. Ich weiß nicht wie hoch die Kosten für diese Modernisierung sind, kann mir aber schon vorstellen, dass schon ein gewisser Teil dafür benutzt wird.

Mein Plasma war auch nicht ganz billig, aber die Bildqualität die ich dafür bekomme war es mir Wert und ich habe ihn bestimmt nicht gekauft um mir den "Müll" auf den Privaten anzusehen. Ok es gibt auch Blockbuster nur werden die eben auch zugemüllt. Die Umstellung von Analog- auf Digitalfernsehen hat bestimmt auch eine Menge gekostet, dies war jedoch ohne Aufpreis möglich.

MM das kannst du sogar noch weiter bauen, für 5€ bekommst du bei HD+ nicht nur 1 Film/Serie sondern einen ganzen Monat. Sky bezahlt man dafür schon min. 21€. An dem Punkt kann ich Megatron nicht ganz verstehen. Ja ich habe auch wie du eine "kleine" Filmsammlung". Doch bei minimum Kosten von 10€ je Film, sind die Kosten für HD+ doch wesentlich günstiger.

Ich zähle hier eben mehr zu den Genießern und da zählt nicht die Menge sondern die Qualität. Ist so ähnlich wie mit Billigprodukten, man bekommt sie zwar billig aber letztlich wird man nicht froh damit. Ein gutes VOD Angebot wäre für mich interessant doch leider macht meine langsame Leitung da nicht mit und ständig DVD's bzw. Blu Rays hin und herschicken ist auch nicht meine Sache. Hier würde mir auch reichen wenn ich pro Film bezahle doch da ist das Problem das die Kosten pro Film in keinen Verhältnis zu den Kosten einer Flatrate stehen, eine Flatrate nutze ich dann aber nicht wirklich.

Was die "Zwangspausen" angeht habe ich ebenfalls manchmal ein dringendes Bedürfnis doch mache ich die Pause wann ich will und nicht mitten in der spannendsten Scene.
 
Zurück
Oben