HD mit ext4 + Daten in DS414j einbinden ohne Formatierung

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.852
Ich habe hier eine 8 TB HD voll mit Daten (Fotos). Diese möchte ich in die DS414j einbauen und die Daten weiter nutzen.
Die DS414j will aber die HD neu formatieren. RAID 0-5 brauche ich nicht.
Gibt es einen Weg das manuell zu lösen?
Bisher war die HD in einem Liunux-System eingebunden (Debian).
 
Unter Linux kann man die Synology-HDs lesen und auch einbinden. Da müsste auch der umgekehrte Weg gehen.
Oder anders gefragt: Wie binde ich manuell eine ext4 HD in das NAS ein. Was muss ich wo in die config eintragen? Es gibt die Verzeichnisse /etc und /etc.defaults. In fstab müsste der Eintrag rein oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil A -> B klappt bedeutet das bei weitem nicht das auch B -> A klappt.

Nativ über die vorgesehenen Nutzungswege ist dies nicht möglich. Mit einem Ausflug auf die CLI per SSH kann man die Disk vermutlich schon mounten da auch so ziemlich jedes NAS nur ein vorkonfiguriertes Linux ist ;)
Aber: Das ist nicht die vorgesehene Nutzung und kann und wird früher oder später zu Problemen führen. Fehlerhafte Berechtigungen, Probleme beim Backup oder sonstige Inkonsistenzen.

Bekommt man es technisch hin: Sehr vermutlich ja.
Ist es empfehlenswert: Absolut nein.

Du wirst ja sicherlich ein Backup deiner Daten haben, im dem Fall die 8TB HDD ins NAS und dort einbinden lassen inklusive Formatierung etc. Anschließend Backup wieder einspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Columbo47
Genau das möchte ich verhindern. Dieser Weg dauert bei einer 8 TB HD mehrere Tage - mal ganz davon abgesehen, das ich dann noch eine weitere HD für das Backup benötige. Datenübertragung per 1 GBit Netzwerk. Selbst bei einem Anschluss an der gleichen SATA-Controller reduziert sich der Zeitaufwand nicht wirklich spürbar.
 
Don_2020 schrieb:
Die DS414j will aber die HD neu formatieren
Das ist meines Wissens nach normal, die NAS unterstützen i.d.R. nur bei USB Platten Windows Filesysteme wie NTFS, interne Laufwerke möchten sie selbst initialisieren und mit einem Linux Filesystem formatieren. Da Du die Daten nicht verlieren möchtest, hast Du hoffentlich ein Backup davon. Das man dazu nochmal 8TB braucht um ein Backup von 8TB Daten zu machen, liegt in der Natur der Sache und ist unvermeidbar, außer man stellt sie in die Cloud. Andernfalls sind die Daten aber nicht sicher und erst recht nicht, wenn man sowas vorhat wie Du gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst die Platte so nicht ins NAS übernehmen können. Das Synology NAS legt nämlich mehrere Partitionen darauf an. Auf einer davon landet das Betriebssystem, also DSM selbst. Wenn meherere Platten in der DS sind, egal ob ohne oder mit RAID, und welches RAID, dann landet eine Partition mit dem DSM auf JEDER Platte. Diese ist praktisch über ALLE Platten gespiegelt. Somit kann das System sogar dann noch booten, wenn alle Platten bis auf eine ausgefallen sind. Selbst wenn man dann keinen Zugriff mehr auf die Nutzdaten hat.

Dir bleibt nichts anderes übrig, als die Daten erst umzukopieren.
 
Zurück
Oben