den error scan hab ich im quick modus mal durchlaufen lassen, war alles grün
Den Error-Scan NIE(!) im Quick Modus laufen lassen, da findet der eh nie was! Immer im normalen Modus da überprüft er richtig (darum dauerts auchso lang). Bei allen Festplatten die bei mir mal fehlerhafte Sektoren hatten hat der Quick Modus diese nie angezeigt, daher nur den normalen benutzen.
Alternativ kannst du auch die Windows Fehlerüberprüfung durchführen (Häkchen bei Dateisystemfehler automatisch korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen NICHT(!) vergessen) Bei der Systemplatte muss man neu starten und er führt das dann (dauert je nach Größe der HDD auch seine Zeit) beim Systemstart durch, hat den Vorteil das er fehlerhafte Sektoren, falls vorhanden gleich als solche markiert und diese dann i.d.r. nicht mehr vom System benutzt werden. Daten die dadrauf liegen sind dann aber normalerweise so oder so kaputt. Außerdem werden dann gleich fehlerhafte Indexeinträge korrigiert und ähnlich nützlicher Kram :-). Wenn man das "Log" dazu dann sehen will kann man nach dem Windows-Test in der Ereignisanzeige das entsprechend nachlesen, da es beim Test nur kurz zusammengefasst angezeigt wird.
HD Tune zeigt entsprechende Sektoren danach bei der "normalen" Error-Prüfung natürlich immernoch als fehlerhaft an nur nutzt Windows diese nicht mehr.
Lohnt sich also mal beides zu machen :-)
Das Abfallen der Rate zum hinteren Teil der Platte ist aber vollkommen normal. Jetzt frag aber nicht woran das liegt. Erklären kann ich es ad hoc nicht. :-D
Das kommt daher weil die Platte sich immer mit voller Drehzahl dreht, aber da es eine Scheibe ist die nach innen natürlich "schmaler" wird, kann so pro Umdrehung am äußeren Rand immer mehr gelesen werden als im inneren da dort logischerweise weniger Sektoren liegen da weniger Platz :-)
So ein paar "Eiszapfen" können ganz normal sein, man muss ja auch davon ausgehen das die Festplatte nebenbei noch andre Sachen macht außer den Test, je nachdem was noch läuft, Programme, Betriebssystem etc. da kann es natürlich sein das der Lesekopf zwischendurch auch mal für andre Programme Daten lesen muss und dadurch so ein kleiner "Einbruch" ist, kann aber auch sein das er dort schwerer Lesen kann oder defekte Sektoren sind.