hd tune auswertung: festplatte kaputt?

kusne

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.109
hallo,
hab heute mal wieder formatiert und als ich dann cs zockte und dabei ne demo aufnahm, spürte ich alle 10 sekunden ca. einen sanften ruckler, ich befürchtete, dass die festplatte einen schaden hat. hd tune runtergeladen und gescannt, siehe pic, ist diese nun kaputt oder warum gehen da einige zacken wie eiszapfen nach unten?
 

Anhänge

  • hdtune.JPG
    hdtune.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 676
Du solltest mal ein Error Scan machen das ist viel hilfreicher.
 
den error scan hab ich im quick modus mal durchlaufen lassen, war alles grün
 
Das heißt das deine Platte noch ok ist.
 
aber ist das normal dass die transferrate so weit runtergeht und das diagramm kurzzeitig deutlich fällt?
 
Ist nichts besoderes, hab ich auch.
 
Ja ist das deine Systemplatte ? Wohl ja oder dann ist das ganz normal !
 
Is ok!

Hab bei meinem Raid0-Sys Schwankungen zwischen 180 und 70MB/s!
 
du siehst nur bei einer ssd eine gerade linie .
 
du siehst nur bei einer ssd eine gerade linie.

Das stimmt nicht. Bei SSDs ist die Lese-/Schreibrate nur konstant. Was der TE aber meint sind die Ausschläge nach unten. Habe ich allerdings bei meinem Raid0 auch. Jedoch bei meiner separaten 750GB-Platte nicht. Da ist die Kurve wesentlich "glatter". Auch meine ich mich zu erinnern, dass mein Raid0 unter XP und im Neuzustand nicht solch einen Graphen produziert hat.

Benutzt du Vista?

Das Abfallen der Rate zum hinteren Teil der Platte ist aber vollkommen normal. Jetzt frag aber nicht woran das liegt. Erklären kann ich es ad hoc nicht. :-D
 
den error scan hab ich im quick modus mal durchlaufen lassen, war alles grün

Den Error-Scan NIE(!) im Quick Modus laufen lassen, da findet der eh nie was! Immer im normalen Modus da überprüft er richtig (darum dauerts auchso lang). Bei allen Festplatten die bei mir mal fehlerhafte Sektoren hatten hat der Quick Modus diese nie angezeigt, daher nur den normalen benutzen.

Alternativ kannst du auch die Windows Fehlerüberprüfung durchführen (Häkchen bei Dateisystemfehler automatisch korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen NICHT(!) vergessen) Bei der Systemplatte muss man neu starten und er führt das dann (dauert je nach Größe der HDD auch seine Zeit) beim Systemstart durch, hat den Vorteil das er fehlerhafte Sektoren, falls vorhanden gleich als solche markiert und diese dann i.d.r. nicht mehr vom System benutzt werden. Daten die dadrauf liegen sind dann aber normalerweise so oder so kaputt. Außerdem werden dann gleich fehlerhafte Indexeinträge korrigiert und ähnlich nützlicher Kram :-). Wenn man das "Log" dazu dann sehen will kann man nach dem Windows-Test in der Ereignisanzeige das entsprechend nachlesen, da es beim Test nur kurz zusammengefasst angezeigt wird.

HD Tune zeigt entsprechende Sektoren danach bei der "normalen" Error-Prüfung natürlich immernoch als fehlerhaft an nur nutzt Windows diese nicht mehr.
Lohnt sich also mal beides zu machen :-)

Das Abfallen der Rate zum hinteren Teil der Platte ist aber vollkommen normal. Jetzt frag aber nicht woran das liegt. Erklären kann ich es ad hoc nicht. :-D

Das kommt daher weil die Platte sich immer mit voller Drehzahl dreht, aber da es eine Scheibe ist die nach innen natürlich "schmaler" wird, kann so pro Umdrehung am äußeren Rand immer mehr gelesen werden als im inneren da dort logischerweise weniger Sektoren liegen da weniger Platz :-)


So ein paar "Eiszapfen" können ganz normal sein, man muss ja auch davon ausgehen das die Festplatte nebenbei noch andre Sachen macht außer den Test, je nachdem was noch läuft, Programme, Betriebssystem etc. da kann es natürlich sein das der Lesekopf zwischendurch auch mal für andre Programme Daten lesen muss und dadurch so ein kleiner "Einbruch" ist, kann aber auch sein das er dort schwerer Lesen kann oder defekte Sektoren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist schon klar, dass du eine Horizontale meintest, aber die Graphen anderer Platten sehen glatter wenn auch abfallend aus.

Danke dir IDukeI für den schnellen Denkanstoß. Ist doch einfach noch zu früh für mein Hirn. Aber ich wusste doch, dass es eine ganz simple Erklärung war. Mir fiel sie einfach nur nicht ein... :-D
 
Zurück
Oben