ipumuk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 262
hallo,
da meine 1950pro gerade zur reparatur eingeschickt ist möchte ich mir vorübergehend eine hd2600xt holen.
beim vergleichen bin ich aber auf einige probleme gestoßen.
die billigen karten haben ddr3 speicher und 700 mhz speichertakt:
http://geizhals.at/deutschland/a263234.html
http://geizhals.at/deutschland/a265743.html
ausnahme: palit mit ddr3 und 800 mhz speichertakt
http://geizhals.at/deutschland/a263235.html
für 30-50% mehr euros gibts schließlich die ddr4 karten mit 1100mhz speichertakt:
http://geizhals.at/deutschland/a264298.html
http://geizhals.at/deutschland/a264304.html
während der recherche habe ich forum öfters gelesen, dass ddr4 karten empfohlen wurden. wenn man sich benchmarks anguckt und den preisanstieg von durchschnittlich 40% berücksichtigt, kann das doch nicht sein?
der unterschied betrug durchschnittlich 5%.
siehe: https://www.computerbase.de/artikel...671/seite-9#abschnitt_synthetische_benchmarks
ich habe mich vorläufig fuer die passiv gekühlte karte von gigabyte entschieden.
preisleistungstechnisch denke ich, dass die palit die beste wahl ist, da ihr speichertakt werksseitig um 13% angehoben ist und sie gleichzeitig die billigste 2600xt karte ist.
habe ich bei den gddr4 karten irgendwas übersehen? falls nicht, sind sie doch eindeutig ein NO-BUY.
servus
da meine 1950pro gerade zur reparatur eingeschickt ist möchte ich mir vorübergehend eine hd2600xt holen.
beim vergleichen bin ich aber auf einige probleme gestoßen.
die billigen karten haben ddr3 speicher und 700 mhz speichertakt:
http://geizhals.at/deutschland/a263234.html
http://geizhals.at/deutschland/a265743.html
ausnahme: palit mit ddr3 und 800 mhz speichertakt
http://geizhals.at/deutschland/a263235.html
für 30-50% mehr euros gibts schließlich die ddr4 karten mit 1100mhz speichertakt:
http://geizhals.at/deutschland/a264298.html
http://geizhals.at/deutschland/a264304.html
während der recherche habe ich forum öfters gelesen, dass ddr4 karten empfohlen wurden. wenn man sich benchmarks anguckt und den preisanstieg von durchschnittlich 40% berücksichtigt, kann das doch nicht sein?
der unterschied betrug durchschnittlich 5%.
siehe: https://www.computerbase.de/artikel...671/seite-9#abschnitt_synthetische_benchmarks
ich habe mich vorläufig fuer die passiv gekühlte karte von gigabyte entschieden.
preisleistungstechnisch denke ich, dass die palit die beste wahl ist, da ihr speichertakt werksseitig um 13% angehoben ist und sie gleichzeitig die billigste 2600xt karte ist.
habe ich bei den gddr4 karten irgendwas übersehen? falls nicht, sind sie doch eindeutig ein NO-BUY.
servus
Zuletzt bearbeitet: