HD3850 .. und der Rechner piept

mindtrap

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
13
Hallo Forum,

folgendes System wurde vor 14 Tagen erworben und machte bis Datum auch keine Probleme.

Gigabyte GA-MA69G-S3H
Athlon64 X2 4000+
2 GB DDR2-800 MDT
Gehäuse und Netzteil NoName (420W)

Heute kam dann endlich die zusätzlich gekaufte Sapphire HD3850 an und wurde umgehend eingebaut. Hier fingen die Probleme an.

Beim Einbau bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Grafikkarte eingesetzt und fest geschraubt
2. mitgeliefertes Stromkabel für die Karte mit 4pol Stecker und Grafikkarte verbunden
3. Test anschalten (System läuft und Lüfter der Grafikkarte dreht sich)
4. Im Bios "init Display first" auf PEG gesetzt

ab hier passiert leider gar nichts mehr.

Der Rechner startet und piept einmal lang und zweimal kurz...

Ich hab leider keine Ahnung, was man da tun kann, deshalb bin ich für jegliche Hilfe und Anregungen sehr dankbar.

--mindtrap
 
1 mal kurz 2 mal lang ist die Graka. Habe dasselbe Prob mit einer HD 2600 XT
Nach mehrmaligem Neustart, ein-ausschalten des Rechners wird sie dann irgendwie erkannt.
In den Standby Modus kann ich auch nicht gehen, weil der Moni kein Signal beim aufwachen bekommt. Manchmal aber auch schon.
Hab schon viel versucht, neueste Treiber usw. sind drauf, Omega Treiber probiert...funkt nicht.
Mit meiner 7900GS hab ich die Probleme nicht.
Hilft auch kein BS neu aufsetzen. Immer dasselbe. Bin gespannt ob ich durch dein geschildertes Problem vielleicht Hilfe, Antworten bekomme.
Gruß, javajo
 
So ich hab mal das entsprechende Ende auf der Karte und das Verbindungsstück zum NT-Stecker fotographiert. Bilder sind nur vom mobilen Telefon, daher ist die Qualität nicht sonderlich hervorstechend.

Mich verwundert bisher, dass ich einmal versucht habe das System mit Karte und ohne zu starten mit dem gleichen Fehler. (Die onboard Lösung hatte ich deaktiviert.)

Daher verhält sich das Ding, als ob keine Karte eingesteckt wäre, aber da der Lüfter der Karte sich dreht sollte doch eigentlich Spannung vorhanden sein. Komisch komisch komisch...

Selbst wenn es das Netzteil wäre, ist das heutzutage schon so krass, dass das System nicht mal mehr startet?

Ich könnte mir mehr vorstellen, dass wenn mal wirklich etwas die Grafikkarte fordert, dass dann die Leistung des Netzteil nicht reichen würde, aber so ein Boot Vorgang ist ja nun kein 3D-Aktion Game. ;)
 

Anhänge

  • DSC00334_resize.JPG
    DSC00334_resize.JPG
    219,7 KB · Aufrufe: 461
  • DSC00333_resize.JPG
    DSC00333_resize.JPG
    231,5 KB · Aufrufe: 450
hmm, ist leider nicht das zu sehen, was ich wollte :D

also gut: du hast verschiedene kabelstränge, die aus dem netzteil kommen. an jedem befinden sich ein par anschlüsse ;) so, du musst insgesamt 2 kabelstränge verwenden, also diesen adapter an anschlüsse von zwei verschiedenen strängen stecken.
 
Hhhmmm, dass man den Adapter auf zwei Kabelstränge verbinden sollte war mir nicht bewusst.

Ich hab jetzt nochmal ein Foto von dem mitgelieferten Adapter angehängt. Problem dabei, wie auf dem Bild zusehen ist, kann ich den Adapter nur an einen 4 Pol Stecker anschließen.

Gibt es dann folglich noch andere Adapter?
 

Anhänge

  • DSC00340.jpg
    DSC00340.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 350
die 2 Kabelstränge sind ja nur wichtig um die Spannungsversorgung gleich zu halten. Meine 7900GS kann ich auch nur mit einem Strang verbinden und sie läuft. Das glaub ich ist nicht das Problem.
Außerdem ist bei mir das NT völlig ausreichend, und die Nvidia Karte zieht mehr Strom als die 2600 XT. NT ist ein bequiet 450W, alle Schienen unter Vollast absolut ok.
 
Dann scheine ich wohl um ein neues Netzteil nicht herumzukommen. Das Netzteil gab es übrigens zum Gehäuse dazu. Bei 12V sind übrigens 12 Amper angegeben. Falls das noch eine nützliche Information sein sollte.

Besteht noch irgendeine Möglichkeit einen Defekt der Karte auszuschließen? Ich weiß gar nicht, wie die fristen bei Amazon sind, um die wieder einzusenden.
 
hehe, ok :D das ist es, 12Ampere reichen nicht aus (meiner meinung nach) :) versuch aber erstmal, einen adapter mit zwei anschlüssen zu bekommen und teste es mit dem.

*edit: zu lame^^
 
Mach erst mal noch ein Bios- Reset. Am besten per jumper. Wenn nicht anders möglich die Batterie für kurze Zeit entnehmen.
 
Bios-Reset wurde so ebend leider erfolglos versucht. :(

Ich bestelle mir jetzt so ein be Quiet Netzteil und hoffe, dass ich dann die Karte zum Wochenende in Betrieb nehmen kann. Danke erstmal für die Unterstützung. :)
 
Ich konnte es doch nicht lassen und habe heute noch mal versucht die Karte, natürlich erfolglos, in den Betrieb zu nehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Karte anscheinend nicht völlig gerade im Slot sitzt. Klingt jetzt aber schlimmer als es ist.

Die Karte ist so tief verankert, wie es nur irgendwie möglich ist. Ich hab mal ein Foto gemacht und vielleicht kann ja jemand darauf genug erkennen um entweder ein positives oder negatives Urteil abgeben zu können.
 

Anhänge

  • DSC00343_resize.JPG
    DSC00343_resize.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 330
hm? Was is daran falsch, sieht doch ganz manierlich aus. Ich würde sagen es ist das NT, ganz klar. Ich glaube die beQuiet NT's haben 30 ampere und deins 12! Das ist zu wenig! Ich habe ein Xilence Power 400 W, ich glaub das hat 15 oder 18 A, wobei ich jetzt so nach 2 Jahren Betrieb (!) denke, das es zu wenig ist, aber die Karte läuft! :D ... und wie!
 
Hoffen wir mal aufs Netzteil. Ich kann mir halt nur nicht richtig vorstellen, dass da gar kein Bild kommt, auch wenn die Karte zuwenig Strom bekommt. Aber an Unverträglichkeiten zwischen dem Board und der Karte will ich mal noch nicht ausgehen.

@Likee: Ja das sollte gehen. Theoretisch sind die Standards abwärtskompatibel.
 
Ich habe eine ganz ähnliches Problem mit einer 3870 und einem DFI Infinity NF4-Ultra. Kaltstart macht das System anstandslos, aber beim Resetten und beim Neustarten gibt es regelmäßig ein Piepkonzert. Wenn ich das System dann ausschalte und danach wieder an, bootet der Rechner wieder, allerdings befindet sich das BIOS dann im Savemode, sodass ich die alten Werte wieder herstellen muss. Eine Lösung dafür habe ich bislang noch nicht gefunden. Ich will demnächst mal ein anderes Board ausprobieren, dann kann ich sagen, ob es daran nun liegt. Ob es am NT liegt wage ich mal zu bezweifeln, da ich es mit unterschiedlichen NTs ausprobiert habe und der Fehler auch damit auftrat, zumal die HD3... Serie ja für ihre Genügsamkeit gerade im idle bekannt ist. Wenn ich dann erstmal im OS bin, dann funktioniert die Karte anstandslos, auch unter Vollast.
 
Zurück
Oben