HD4850 per HDMI mit Panaconic LCD TV verbinden ?

JackSparrow

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.835
Hoffe bin hier richtig.

Habe eine frage.
Wollte meine Grafikkarte ( siehe Signatur ) mit meinen LCD TV per HDMI verbinden.
Das TV-Gerät bestitzt eine HDMI Schnittstelle ( glaube 1.3 )

Daher frage ich mich ob es möglich ist eine DVI-HDMI-Kabel mit entsprechender Länge zu kaufen und dort anzuschliessen.

Leider finde ich auf die schnelle jetzt nicht die Anleitungs des TV-Gerätes, aber ich erinnere mich noch das da in der Anleitung zum HDMI anschluss stand das man dort keinen Computer anschliessen kann.
Geht das denn nicht wenn ich ein wie oben beschriebenes Kabel dort anschliesse, das dann das Monitorbild auf dem TV angezeigt wird.
Wenn das gehen würde was für ein Kable müsste ich mir kaufen, es müste mind. ein Länge von 5 Metern haben, damit das Kabel dann auch schön am rand verlegt werden kann und nicht einfach im raumrumliegt und jemand, nähmlich ich dann drüber stolpert.

Falls es jemand hilft TV ist ein:
Panasonic TX-32LE7 Silber
Ist zwar nicht der beste aber für meine bedürfnisse reicht der und fast umsonst bekommen.

Danke schonmal für hilfe.
 
Du müsstest bei deiner Grafikkarte im Lieferumfang einen DVI-HDMI-Adapter bekommen haben, der auch Sound übertragen kann.
Dazu ein 5m HDMI-Kabel. Rockfertigaus.
 
Ja so einen adapter habe ich. Geht das so einfach. Denn wie oben beschrieben stand in der TV-Anleitung zum HDMI-Anschluss das ist dort keinen Computer ansschliessen kann.
 
Sicher geht das. Der PC is ja auch nur eine Videoquelle wie z.B. ein DVD-Player
 
siehe Beitrag #2 -> sollte eigentlich ohne Probleme gehn. Musst dann halt nur bei dem TV auf HDMI Eingang stellen und los gehts.
 
Gut dann werde ich mir mal so ein Kabel besorgen, kann ich da jedes nehmen oder sollte das schon ein Qualitäts Kabel sein.
 
Soweit ich weiß gibt´s da einen geringeren Schwarzwertraum weil im PC-Bereich mit anderen Skalen gearbeitet wird oder so. Deswegen gibt es in der Regel bei TVs einen HDMI-Stecker, der mit der Bezeichnung "PC" versehen ist. Da wird das dann dementsprechend umberechnet.
Evtl. ist im Handbuch das Fehlen eines solchen Eingangs gemeint.
Oder du hast dich einfach verlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Anleitung gefunden dort steht folgendes zum HDMI eingang:
Unter Hinweis:
Der Anschluss eines PC an dieser Schnittstelle ist nicht möglich.
720p/1080i Signale werden vor der Ausgabe auf dem Bildschirm umformatiert
Die HDMI-Buchse enstpricht Typ A
Verfügt das angeschlossene Gerät über ienen Funktion zum Einstellen des Bildseitenverhältnis dann wählen sie 16:9 aus
Dem HDMI-Eingang können ausschließlich Bildsignale der folgenden formate zugeteilt werden:
480i, 480p, 576i, 720p & 1080i

P.S.
Aber etwas weiter oben steht folgendes:
Bei anschluss des DVI-HDMI Adapterkabels schließen sie das audiokabel an die Buchsen Audio IN an.


Sorry fürs viele fragen kenne mich in dem bereich nicht so aus und falsches kaufen will ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Greg House schrieb:
Soweit ich weiß gibt´s da einen geringeren Schwarzwertraum weil im PC-Bereich mit anderen Skalen gearbeitet wird oder so. Deswegen gibt es in der Regel bei TVs einen HDMI-Stecker, der mit der Bezeichnung "PC" versehen ist. Da wird das dann dementsprechend umberechnet.
Evtl. ist im Handbuch das Fehlen eines solchen Eingangs gemeint.
Oder du hast dich einfach verlesen.

Mein Sharp Full-LED hat dafür verschiedene Anzeige-Modi. z.B. Spiele, PC, Filme usw.

Glaube nicht, das man den PC besonders am TV anschließen muß.
Viele haben ja auch einen AV-Receiver dazwischen, so wie ich auch.


Ich habe übrigens ein einfaches günstiges 10m langes HDMI- Kabel.
Funktioniert mit PC u. Xbox.
Komisch, die PS3 von einem Freund wollte ein kürzeres Kabel.


Meine 4870 hat sogar einen direkten HDMI-Anschluß, u. eine interne Soundkarte.
Jedenfalls bekommt mein AV Reciever Bild u. Sound nur über dieses HDMI-Kabel vom PC geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade meine Nvidia 8600GT über HDMI an einen Panasonic TX-37LZD70F angeschlossen.Auch hier steht in der Anleitung,dass der PC nur über den analogen VGA angeschlossen werden kann.
Zwar zeigt mir das Nvidia Panel den Panasonic mit den oben genannten Möglichkeiten(480,576,720,1080) zur Auflösung an,aber bei allen Auflösungen ist das Bild zu gross!An allen Seiten fehlen deswegen Ausschnitte,die Taskleiste z.B. ist kaum noch zu erkennen.Egal in welcher Aspect Ratio des Fernsehers.
Durch Googeln weiss ich,dass einige LCD`s eine TruScan Funktion haben,die das komplette Bild anzeigt.
Hat da jemand eine Lösung?Über HDMI ist das Bild echt der Hammer gegenüber VGA!Nur kann ich so nicht mit dem Rechner arbeiten...:(

Edit:Der Panasonic hat halt noch dieses Overscanning.Hab mir den Sharp LC40-LE705E gekauft:Perfekt für PC Bild,71 Watt Verbrauch durch Full LED(Kein EDGE LED!)
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst eigentlich bei jedem Pana den Overscan ausschalten, sollte in den system oder Bildeinstellungen zu finden sein
 
Zurück
Oben