HD7950 PCS+ crossfire?

MantaManni

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
556
Hallo Leute

also ich hab zur Zeit ne Hd7950 im PC. Mein Netzteil hat 26A auf 12V+ und ist mit 500 Watt dediziert. Meine Frage wäre, ob es sich lohnt eine zweite Hd7950 dazu zu packen, bzw. ob mein Netzteil das überhaupt schaffen würde, oder ob ich lieber warte und mir eine andere Grafikkarte kaufe, zB. eine R9 380.

Mehr als 100 Euro kann und will ich eben nicht investieren^^

Mein restliches System:

Core I5 4670k @ 4,0 ghz
16 gb DDR3 1600 mhz
MSI Z87-G45 GAMING

Gruß Manni
 
lohnt sich natürlich nicht
und das nt schafft es sowieso nicht
 
und warum nicht? hab echt keine Vorstellung, wie viel fps das effektiv bringt im Vergleich zu ner mordernen Karte
 
crossfire lohnt sich ausschließlich, wenn eine high-end-karte nicht mehr reicht.
für alles dadrunter isses sinnlos
 
Eine R9 380 ist effektiv genau so schnell wie eine 7950.
Wenn du deutlich Mehrleistung willst brauchst du unter einer R9 390 nicht anfangen.
 
26A auf allen 12V-rails oder nur der für die graka zuständigen? ersteres wäre für ein 500W NT ziemlich armselig. so oder so, CF mit mittelklassekarten lohnt sich nicht.
 
crossfire lohnt sich ausschließlich, wenn eine high-end-karte nicht mehr reicht.
Was ihn dann gut das 8 fache und mehr kosten würde!

Wenn das NT ausreichend Leistung hätte, spräche nichts dagagen, für zusätzliche 100,- Euro noch eine HD7950 dazuzupacken!
 
Nein. Klares Nein. Lohnt absolut nicht. Eine GTX 980 oder 390x sind vermutlich schon schneller als 2x 7950. Außerdem würde das Netzteil am Limit laufen. Wenn überhaupt genug PCIE Stecker da sind...
 
ne gtx 980 oder 390x kostet auch 650 euro... ne hd7950 nur 100... daher isses eher ne preisleistung-sache bei mir
 
roterhund07 schrieb:
Nur mal so:
Die günstigste R9 390X kostet 395€.
Die günstigste GTX 980 kostet 470€.
Wie man da auf 650€ kommt weiß ich nicht.


ok is aber immernoch deutlich über meinem budget^^

@fatal justice: also ich habe ein bequiet system power 7, 12V1 26A, 12V2 20A, combined 36A, 450 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
MantaManni schrieb:
und warum nicht? hab echt keine Vorstellung, wie viel fps das effektiv bringt im Vergleich zu ner mordernen Karte

Es geht nicht nur um die FPS, sondern um die Nachteile, die Du Dir mit der ganzen Sache einhandelst.
 
Spar dein Geld lieber und hol dir beizeiten eine bessere Grafikkarte anstelle jetzt 2 veraltete in CF laufen zu lassen.
Und wie schon andere zuvor gepostet haben: für CF wirst du ein anderes NT brauchen, GraKa sind mit die größten Verbraucher im PC
Das Thema wurde schon ziemlich häufig hier besprochen, heute hat HisN noch Screenshots gepostet, wie schlecht CF/SLI bei Release teilweise unterstützt werden, komplett schwarze Areale, wo eigentlich Schatten sein sollte, oder extrem niedrige Framerates.

Edit: wenn man vom Teufel spricht :D
 
Ja genau, diese Bilder meinte ich, vielen Dank.
Hatte mir selbst früher auch noch nicht so die Probleme von MultiGPU vorstellen können.
Wobei mich schon der geteilte VRAM immer etwas abgeschreckt hat, ansonsten wäre CF/SLI als Upgradelösung Bombe.
 
Würde ich nicht machen. Es ist nämlich nicht gesagt, dass du a) die gleiche Performance wie mit einer stärkeren & moderneren Einzelkarte bekommst (R9 390/GTX 970 aufwärts) und b) selbst wenn, hast du je nach Software nicht immer die gleiche Leistung und ab und an mal generell kein Crossfire (fehlende oder mangelhafte CF-Profile)

Ich hatte vor Jahren mal eine HD 5970 und kann dir berichten, dass nicht alles so schlecht ist, wie man es hier liest, aber viele auch einfach die Nachteile von CF wegreden bzw. es unterschätzen.
CF/SLI hat sich sicher verbessert, aber ein der grundsätzlichen Problematik/Thematik mit MGPU hat sich prinzipbedingt nicht viel getan.
 
Hallo,

zum CF wurde ja schon alles gesagt, mit solchen Karten lohnt sich sowas einfach nicht.

Und das System Power 7 wäre sowieso zu schwach für 2 dieser Karten.
 
hd 7950 für 100€ verkaufen, nochmal 100€ drauflegen und ne gebrauchte 290 kaufen.
 
Zurück
Oben