HD7970 lässt sich nicht korrekt installieren (Frische Win7-Installation)

Bsycho

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
4
[Gelöst] HD7970 lässt sich nicht korrekt installieren (Frische Win7-Installation)

Moin,

Ich bringe in meinem neuen Rechner die Gigabyte HD7970 Ghz Edition (3GB) nicht zum laufen.

Catalyst lässt sich nicht installieren, er stellt nur die Komponenten Installationsmanager und HDMI-Audio zum Auswählen zur Verfügung. Das sollten eigentlich ca. 6 Komponenten (inkl. Videotreiber) sein. Ich vermute die Grafikhardware wird durch den Catalyst-Installer nicht korrekt erkannt.

Ich kann den Anzeigetreiber über den Gerätemanager per Hand installieren (Pfad ...\Packages\Drivers\). Daraufhin wechselt der Standard VGA-Adapter zu Radeon 7900-Series und der Rechner will einene Reboot. Nach dem Reboot stellt er wieder auf Standard VGA-Adapter zurück.
Habe die aktuellen Catalyst, die Beta und die Alten auf der Gigbyte-CD versucht (ja, die Korrekten für Win7 64).

- Meine alte Sapphire Radeon HD6870 lief in diesem System ohne Probleme, Wechsel hat wegen Treiber nicht geklappt, also nach langem Hinundher Windows neuinstalliert
- Karte korrekt installiert (korrekter Slot, 2x Stromversorgung, Lüfter laufen, Monitor an Graka angeschlossen)
- Mainboard is ASRock H77 Pro4/MVP mit aktuellem Bios, Grafikslot-Priorität ist PCI-E, Chip-Treiber usw installiert
- Win7 64 frisch installiert, Netframework 4.5, Winupdate durchgeführt
- i5 3570, 2x4 gb DDR3 Ram
- Jedes 3D-Spiel stürzt bei Start ab

Ich bau schon eigene Rechner seit 16 Jahren zusammen, aber vielleicht hab ich doch was falsch gemacht (glaub ich aber eher nicht).
Jedenfalls bin ich mit meinen Latein am Ende, hat noch jemand eine Idee (ausser zurückschicken)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen.

Hast Du die Möglichkeit die Karte bei einem Freund in dessen PC zu testen um einen Defekt auszuschließen?
 
installiere zur Sicherheit noch mal deine alte Karte. Die müßte doch die gleichen Treiber wie die 7970 benutzen. Wenn deine alte in 3D Games keine Probleme macht, kannste sicher sein das was an der 7970 defekt ist.
 
Vermutlich ist das dass Problem!
Auf keinen Fall die Vorgängerkarte einfach einstecken, sowas funktioniert nie! Vor einem Grakawechsel die Treiber komplett deinstalieren.
Bist du auch sicher dass W7 bereits alle erforderlichen Updates hat?
Diese "Teilfunktion" die du beschreibst lässt darauf schließen dass eben doch nicht alles Installiert ist.
 
Hatte ein ähnliches Problem bei der Installation einer HD 7950, bei mir hat ein Bios-Update fürs Mainboard geholfen.
 
@Joel
Hat bei mir immer funktioniert, sogar von AMD -> Nvidia :rolleyes:

@TE
Versuchst du das ganze unter einem lokalen Admin Account? Evtl. mal "Als Administrator starten".
Was hast du für ein Netzteil? Hat vielleicht zu wenig Saft.
Auf der AMD Webseite müsste es doch eigentlich auch ein Paket nur mit den Treibern geben, also ohne CCC, HDMI Zeugs und sowas - ist auch ein Versuch wert.
 
Erstmal top, dass einem hier so schnell geholfen wird.

Leider hab ich keine Möglichkeit in einem anderem System zu testen, bzw. will auch Niemanden den Rechner zerschiessen.

Die HD6870 lief ohne Probleme und hat dasselbe Catalyst-Paket benutzt (13.4), aber nochmal tauschen möchte ich nicht (bzw. nur falls ich die Gigabyte reklamiere).

Windows 7 sollte alle Updates haben, unter Windows-Updates ist nichts offen. Netframework hatte ich vorher manuell geladen und dann durch WinUpdate aktualisieren lassen.


Mir ist aufgefallen, dass im Geräte-Manager noch Intel HD Graphics unter Grafikkarten auftaucht. Hab ich spasseshalber im Gerätemanager deaktiviert, macht aber keinen unterschied. Habe auch im Bios keine Einstellung zum Abschalten gefunden, nur die Priorität (welche auf PCI-E steht).
Aber das war bei meiner alten Karte dasselbe und hat nicht im Weg gestanden.

Edit: Mein Account ist Admin, Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert.

Ich hab noch ein stärkeres 600w Netzteil, aber kann das an sowas liegen?

Eventuell kann ich nach neueren Mainboard-Treibern schauen.
 
Sind die Chipsatz-Treiber aktuell? Und vor allem ist das neueste DirectX installiert? Welcher Virenscanner ist installiert? Vllt. könntest du den Virenscanner vor der Installation des Treibers kurz deaktivieren.

Edit:
Vllt. gibt es ja von Gigabyte auch ein aktuelles Bios für die Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bsycho schrieb:
Ich hab noch ein stärkeres 600w Netzteil, aber kann das an sowas liegen?

Eventuell kann ich nach neueren Mainboard-Treibern schauen.

Ja, am Netzteil kann es durchaus liegen.

Ein CMOS Clear beim Mainboard kann auch nicht schaden.
 
In einem Forum habe ich gelesen, dass jemand nur 2x6 polig Strom angeschlossen hatte. Ist der zweite Stecker denn auch 8 polig?
 
bei der ghz Edition sind 2x 8-pol stecker von nöten
wenn das Netzteil 2x 8pol anbietet, wird denke ich auch die Leistung dort stimmen
ich würde die karte nach Möglichkeit mal in einem anderen rechner ausprobieren, um einen defekt auszuschließen.
 
Intel HD Graphics is der Grafikchip der bei deinem Mainboard dabei ist falls mich nicht alles täuscht. Somit wird gewährleistet das Office Anwendungen kein Problem darstellen, kommt es zum Gaming, dafür sind die Chips nicht gedacht.

Ich würde dir vorschlagen, BIOS Update für dein Board. (evtl steht ein neues zur Verfügung)
Mainboard Treiber und die dazugehörigen Audio, Ethernet, etc Treiber besorgen.

Du sagtest das Win is neu, ich habe es so gelernt.

#01 Mainboardtreiber
#02 Grafiktreiber
#03 Programme

bei #01 und #02 werden soweit ich noch weiß Wiederherstellungspunkte gesetzt.

Bist du dir sicher den Monitor an der Graka dran zu haben oder am Mainboard? (Sorry für diese Frage, hatte erst vor kurzem diesen Fall)

Ich kenn dein altes Netzteil nicht, schaut man diese liste hier an, gehts bei 550W los:

http://www.pcgames.de/Hardware-Them...ktuebersicht-und-passende-Netzteile-864457/4/

Ich kann schlecht von der Ferne diagnostizieren was das problem sein könnte, da dein Pc ja wohl angeht und du Updates von Win schon gemacht hast.

Evtl mal Omega treiber probieren bzw ein älteren Catalyst ?!
 
Ich schreibs halt nochmal:

Bios Mainboard, Winupdate, Netframework, Directx, Chipsatz (auf CD sogar neuer als auf ASRrock-Seite, komisch) alles aktuell.
Monitor ist an Grafikkarte.

vizu schrieb:
#01 Mainboardtreiber
#02 Grafiktreiber
#03 Programme
so mach ich das auch.

Ich hab gelesen, man kann auch Biosupdate für Grafikkarten durchführen. Ist das bei der Gigabyte Ghz Edition möglich, wenn ja wie prüf ich die aktuelle Version?

Das Netzteil kann ich Spätnachmittag mal gegen ein 600W tauschen. In der Kaufberatung wir zB auf ein 480W hingewiesen (https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/)
 
miac schrieb:

das is richtig. bios für die grafikkarte hab ich auch geprüft, war schon aktuell (f62).

leider springt der rechner mit dem 600w netzteil nicht an (ist ein uralt-teil). 1000€ rechner und er läuft nicht, mir gehn die ideen aus... :(
Ergänzung ()

Die Karte läuft.

Habe nochmal die Grafik-Treiber von der CD benutzt. Diese gingen vor der Windows-Neuinstallation NICHT, weshalb ich nicht gedacht hätte, dass es was bringt. Soviel Arbeit gemacht wegen den dummen Treibern.

Der CCC-Manager hat bei der Installation die Version 8.00.0881 angezeigt.

Trotzdem Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen.
 
Zurück
Oben