HD7970 - Zero Core Power

Christian1297

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
5.371
Hey, die HD7970 unterstützt den Zero Core Power Mode, bei diesem sollten sich im idle, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, die Lüfter abschalten. Bei mir bleiben die Lüfter allerdings aktiv. Unterstützt meine Sapphire ZCP vielleicht nicht oder wo könnte das Problem sonst liegen ?

Selbst wenn ich den Bildschirm über die Windows Energiespareinstellungen nach einer Minute automatisch abschalten lasse tut sich nichts.

LG
Christian
 
Dachte das ist ein Feature für das nutzen mehrerer Grakas?
 
Hier steht das es auch mit einer Single-GPU funktioniert.

Neue Features

ZeroCore-Power:
Abseits der Rechenleistung hat AMD noch einige weitere Modifizierungen bei GCN vorgenommen, um das Feature-Set zu erweitern. So verfügen entsprechende Grafikkarten über das „ZeroCore-Power“-Feature, das im „Long-Idle“-Modus (G0/S0) die komplette GPU inklusive dem Speicher abschalten kann, um so Strom zu sparen. Die Leistungsaufnahme der Radeon HD 7970 liegt dann noch bei 2,6 Watt, die durch das aktive PCIe-Interface verursacht wird. In einem Atemzug schaltet sich zusätzlich der Lüfter ab, um das Geräuschniveau auf Null zu reduzieren.


ZeroCore Power funktioniert jedoch nicht im normalen Idle-Modus, sondern ausschließlich wenn der Grafik-Treiber realisiert, dass Windows als Energiesparmaßnahme den Bildschirm ausgeschaltet hat. In dem Augenblick deaktiviert sich die Grafikkarte und wird per Treiber reaktiviert, wenn Windows ein Bildschirmsignal anfordert. In einem ersten Praxistest hat das Abschalten ohne Schwierigkeiten funktioniert, allerdings lief die Lüftersteuerung nach dem Aktivieren stur mit einer (zu hohen) Drehzahl von 30 Prozent, die erst nach einem Neustart auf die normalen 20 Prozent reduziert wurde – dabei handelt es sich um einen Treiber-Bug.

Das Feature kann ebenfalls mit mehreren Grafikkarten umgehen: Wenn zum Beispiel ein Quad-CrossFire-System mit vier Grafikkarten einsetzt wird, schalten sich unter Windows automatisch die drei nicht genutzten 3D-Beschleuniger vollständig ab, sodass nur noch die primäre Karte aktiv bleibt.
 
Also das sollte funktionieren allerdings gibt es mehrere Vorrausetzungen:

1. Der Bildschirm muss über die Win Energieeinsparung ausgeschaltet werden. Manuell den Monitor auszuschalten funktioniert nicht.

2. Es dürfen keine Programme laufen die gerade GPU Last erzeugen. Und da wirds knifflig. wenn du Programme hast die im Hintergrund GPU Last erzeugen funktioniert es nicht. Ich gehe eigentlich immer dafür in den Desktop und dann schaltet sich Karte und Bildschirm aus. Es gibt aber z.b. Diagnosetools für Temps der GPU etc. die Zero Core verhindern können. Bei mir läuft es z.B. trotz aktiviertem Afterburner.

3. Der Monitor sollte über DVI angebunden sein - mit DP und HDMI funktioniert ZCP nicht.

Wenn es dann funktioniert, willst dus nicht mehr missen. Ich erkenn dann nur noch an der LED dass mein PC an ist.

Das hat mir damals weitergeholfen:

http://www.hardwareluxx.de/community/f14/erkenntnisbericht-amd-zerocore-power-890119.html

PS: Persönlich finde ich dass es ein kaum beachtetes aber sehr tolles feature ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, jetzt hat es funktioniert. Es mus also wirklich an irgendeiner Software gelegenhaben die noch aktiv war. Die PC ist wirklich fast lautlos, lediglich die Gehäuselüfter surren @5V noch minimal vor sich hin.
 
JA das ist meistens der Hauptgrund. Ist super, wenn man Spiele updates herunterlädt oder die CPU rödeln lässt. Viel Spass damit.

Dachte das ist ein Feature für das nutzen mehrerer Grakas?

Was du meinst ist das abschalten einer Graka im CF im idle dafür muss aber der Monitor nicht aus sein soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben