HDD 3TB Seagate schaltet nicht mehr in Standby

fellkater

Commander Pro
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.291
Hallo,

folgender Umstand. Habe wie im Titel geschrieben eine 3 TB HDD als Datenplatte.
Die Energieeinstellung war bisher immer auf 5 min - Festplatte ausschalten - eingestellt.
Bis gestern hat es auch sehr gut funktioniert. Habe die Platte einmal raus genommen und in ein Gehäuse gepackt und per USB angeschlossen. Da wurde sie nur als Schutzpartition GPT erkannt und man konnte nicht auf die Daten zugreifen.
Just wieder eingebaut am selben Sata-Port. Seit dem dreht sie munter immer ihre Runden und geht nicht mehr in den Schlafmodus. Hab viel rum probiert bevor ich hier das Problemchen schildere.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
 
Platten über 2TB in USB Gehäuse zu packen oder aus einem USB Gehäuse zu holen ist wegen der öfter vorhandenen 4k Sektoremulation in den USB-SATA Bridgechips keine gute Idee.

Prüfen kann man das indem na die Platte anschließt, eine cmd.exe startet und folgenden Befehl genau so ausführt:

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model

Bei mir kommt raus:
BytesPerSector Model
512 M4-CT512M4SSD2
512 ST1000LM024 HN-M101MBB
4096 ST3000DM 001-1CH166 USB Device
Meine 3TB Seagate ist auch in einem USB Gehäuse das 4k Sektoren emuliert (CnMemory Fertiglösung). Das wird gemacht damit Platten mit mehr als 2TB auch weiterhin mit MBR partitioniert und die ganze Kapazität mit einer Partition genutzt werden kann, denn Windows XP unterstützt ja normalerweise kein GPT!
 
Guten Morgen,

und wie bekomme ich das wieder geregelt? Die Platte funktioniert ja sóweit wie gewohnt.
 
Zurück
Oben