HDD aus ehem. RAID1-Verbund wird nicht richtig erkannt

shimply

Cadet 1st Year
Registriert
März 2012
Beiträge
12
Guten Abend!

Ich habe folgendes Problem: Ich hatte bis vor kurzem ein RAID1 mit 2x 3TB Seagate Festplatten. Eine davon ist
leider kaputt gegangen. Ich habe direkt beide Festplatten gegen 2x 4TB ausgetauscht.

Jetzt wollte ich die zweite Festplatte (die scheinbar noch in Ordnung ist) testen (Seatools). Leider wird diese
nicht von Seatools erkannt. Ich habe nun mit Crystaldiskinfo rausgefunden, dass die Festplatte als Model
"Intel Raid1 Volume" erkannt wird, Firmware 1.0 und Seriennummer "RAID 1".

Ich habe auch schon mit HDD Low Level Format Tool 4.25 formatiert, es ändert sich nichts.

Kann man da was machen?

Schöne Grüße
 
RAID im BIOS/UEFI ausschalten.

Low Level Format existiert schon seit vielen Jahren nicht mehr, ist also nutzlose Zeitverschwendung.

mit dd oder auch dban die komplette Platte einmal überschreiben.
 
RAID ist aus, hab die Platte in einem anderen PC verbaut.
Sorry hab ich vergessen dazuzuschreiben!
 
In was für einem Rechner (Mainboard, OS, ggf. RAID Controller) war die Vorher und in was für einem steckt sie jetzt? Sind die Daten auf den alten Platten noch wichtig?

Wenn es nur um die Frage des Zustands geht, dann poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (einfach auf den Link klicken, eine ganze Weile warten bis die zip Datein der Portable Edition automatisch downgeloaded wird, die hat anders als der Installer keine AdWare, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe/DiskInfoX64.exe dort starten), sofern sie dort erscheinen. Ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
vorher: ASUS P8X79 mit onboard-raid / Windows 7
jetzt: ASUS Z97M-Plus ahci im uefi eingestellt / Windows 10

Daten sind nicht wichtig, schon formatiert

Unbenannt1.PNG
Unbenannt.PNG

jetzt zeigts crystaldiskinfo richtig an, der explorer nicht und seatools findet die platte garnicht
(intel rapid storage auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat 2 High-Fly Write und 953, also eine Menge Suchfehler, ist ansonsten aber in Ordnung. Wie viele HDDs waren denn in dem Gehäuse in dem sie bisher gewerkelt hat? Solche Desktopplatten sind nicht dafür gemacht mit mehreren HDDs in einem Gehäuse zu arbeiten, die können die Vibrationen der anderen Platten nicht kompensieren. Spätestens bei mehr als zwei HDDs im Gehäuse würde eine NAS Platte verwenden, die sind heute i.d.R. für bis zu 8 HDDs in einem Gehäuse freigegeben, die ersten Generationen der WD Red und Seagate NAS waren nur sogar für bis zu 5 freigegeben, denn es gibt da unterschiedliche Lösungen und die besseren sind eben auch teurer als die einfachen, Desktopplatten sind extrem kostenoptimiert und haben da heutzutage i.d.R. gar nichts. Die ST3000DM001 hat da jedenfalls überhaupt keine Vorrichtung um mit Vibrationen umgehen zu können.
 
danke, ist mir alles bekannt.
will auf diese platte aber eine sicherung meiner media-dateien machen, vorher möchte ich aber wissen ob die noch ok ist ;)
 
Den Unterschied zwischen einer Sicherung und einer Auslagerung kennst Du doch wohl hoffentlich.
 
Zurück
Oben