HDD ausschalten, was genau bringt das?

Shakyor

Commodore
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
4.352
Huhu

ich habe in den Energieeinstellungen gefunden, dass ich einstellen kann das sich die HDD nach XX Minuten ausschaltet.

Ich habe im System eine 250GB SSD (OS und Programme) und eine 1TB HDD als Datagrab halt.

1. Zählt das abschalten dann für ALLE Festplatten oder nur für die 1TB HDD?

2. Was genau bringt mir das bzw. wenn die abgeschaltet wird weil ich die XX Minuten nicht benutzt habe aber dann ein Programm davon aktiviere, wird die HDD direkt automatisch wieder angeschaltet?

3. Empfiehlt sich das zu nutzen oder eher nicht?
 
1) Alle HDD's, SSD werden nicht "abgeschaltet".
2) Die HDD-Platter drehen sich nicht mehr, Motor pausiert also und spart etwas Strom. Wenn du etwas auf der HDD lesen oder schreiben willst, muss sie erst anlaufen. Dauert 2-3 Sekunden.
3) Die Funktion gibt es schon so lange. Lass es auf Standard.

Ausgeschaltet bedeutet nicht, dass sie aus der Arbeitsplatzübersicht verschwindet. Ist nur eine Art Standby und die HDD ist noch immer sichtbar.
 
1. für alle nicht System Platten, wer ja sonst blöd, wenn mach 2min das System aus geht, weil die System HDD abschaltet. SSDs werden davon einentlich nicht berücksichtigt, da es da wurst ist, ob die an sind oder nicht, da es da keine beweglichen Teile mehr gibt
2. ja sie muss halt bei nicht benutzung nicht die ganze Zeit mit laufen, spaart etwas Energie und bei lauten HDDs wird dadurch die Lautstärke reduziert wenn ne laute platte nicht permanent läuft, und ja sie geht wieder an, soblad man drauf zugreifen möchte

3. muss jeder selber wissen
 
1. Für jede Festplatte einzeln

2. Energiesparen und bei Leisen Systemen auch weniger Lautstärke. Eine HDD braucht zwischen 3 und 10Watt. Sobald sie wieder benötigt wird schaltet sie sich wieder ein, jedoch wirst du dann eine "Denksekunde" bemerken.

3. Das kommt drauf an wie oft du an Daten/Programme auf deiner Festplatte musst. Wenn du nur ab und an darauf zugreifst ist es sehr empfehlenswert.
 
zu 1.) Es zählt für alle Platten, wobei SSDs aber nicht abgeschaltet werden. Die HDD(s) werden aber einzeln nach Zeitraum x abgeschaltet.

Zu 2.) Wenn das Laufwerk/ die Laufwerke abgeschaltet wurde und es es erfolgt ein Zugriff darauf, schalten diese automatisch wieder.

Zu 3. Spart ein bisschen Strom. Ob sich das ggfs. dauernde an- und abschalten lohnt, musst du für dich wissen. Die HDD braucht ja auch wieder einen Moment bis sie hochgelaufen ist und der Zugriff erfolgen kann. Ich habe damals die HDDs immer durchlaufen lassen, statt immer wieder an, aus, an, aus, an, ...
 
Danke an euch alle, habt ja alle gleichzeitig genau das gleiche geschrieben :D

Also wenn ich im Internet surfe und YT gucke oder in Foren rumstöber (Brower ist auf SSD) wird die HDD nicht genutzt und würde sich abschalten?
 
AdoK schrieb:
Ich habe damals die HDDs immer durchlaufen lassen, statt immer wieder an, aus, an, aus, an, ...

Das habe ich bis vor Kurzem auch gemacht. Dauerbetrieb schont auch ein wenig den Motor, ob sich das allerdings so stark auswirkt dass es zu früheren Ausfällen kommen kann ist mir nicht bekannt. Aber da mein aktuelles System doch so schön leise geworden ist habe ich den Modi umgestellt und nach 20min schalten die 3 Festplatten ab. Tatsächlich ist allein das Geräusch des Betriebs ohne Zugriff "lauter" als der Rest des Systems und mein Rechner (Mini-ITX) steht direkt neben mir auf dem Schreibtisch. Ich bemerke es also, wenn auch nicht so deutlich.

Negativ ist natürlich: öffnen des Explorers oder einer Datei die auf einer Platte liegt wird stark verzögert. Ich selbst teste noch aus was mir besser gefällt. Und genau das empfehle ich auch mal...einfach mal testen. Umstellen auf den anderen Modus geht ja mit wenigen Klicks.
 
Kommt ganz drauf an. Wenn Windows und kein anderes Programm auf die HDD zugreift, dann schaltet sie sich ab. Aber es kann immer sein, das irgendein Dienst oder ein Programm auf die HDD zugreift und sie sich nicht abschaltet. Liegt eben ganz an Deiner Windows / Programminstallation.

zB reicht es den Windows Explorer zu öffnen. Das weckt jedes Laufwerk wieder auf.
 
Normal war 20min habs mal auf ~12 eingestellt. Ma gucken obs das so passt. Ansonsten lasss ichs bei den 20 ^^
 
Ich habe damals die HDDs immer durchlaufen lassen, statt immer wieder an, aus, an, aus, an, ...
Ist von der mechanischen Seite auch das Beste, natürlich darf die Platte nicht zu warm werden und ist keine billige "Green", die nur für paar Stunden am Tag ausgelegt ist.
 
Spillunke schrieb:
2) Die HDD-Platter drehen sich nicht mehr, Motor pausiert also und spart etwas Strom. Wenn du etwas auf der HDD lesen oder schreiben willst, muss sie erst anlaufen. Dauert 2-3 Sekunden.
2 bis 3 Sekunden? Die HDD möchte ich sehen, die in 2 bis 3s wieder hochgefahren ist, mach eher mal 20s daraus, das kommt besser hin. Zu oft sollten HDDs auch nicht in den Standby geschickt werden, die sind meist nur auf insgesamt so 50.000 Start-Stopp Zyklen ausgelegt, wenn man die also alle paar Minuten stoppen lässt und die werden dann regelmäßig aufgeweckt, so kann das zu einer verkürzten Lebensdauer führen.
 
Die HDD möchte ich sehen, die in 2 bis 3s wieder hochgefahren ist, mach eher mal 20s daraus, das kommt besser hin.
Dann ist das Lager aber schon hinüber / trocken, wenn die Platte 20 s zum Hochfahren braucht... 3 Sekunden sind natürlich unrealistisch (außer die Festplatte hat einen gescheiten Motor drin, der mal 15 A ziehen darf beim Hochlaufen :evillol: ).

Mein NAS braucht jedenfalls mit seinen 5 Platten 10 Sekunden aus dem Standby vom Anklicken des Ordners bis zum Anzeigen des Inhaltes (oder Öffnen der Datei).

Zumindest schalte ich in den Energieoptionen den Ruhemodus für Festplatten aus, ebenso beim Monitor (den kann ich auch selber ausmachen, wenn ich ihn nicht brauche und spare dadurch mehr Strom, weil er 10 Minuten eher aus ist...).
 
Wie lange es dauert, hängt sehr vom Modell ab, bei der Seagate NAS ST4000VN000 stehen im Poduct Manual "Standby to ready (max): <17s" und "Startup current (typical) 12V: 2.0A, bei der alten Barracuda "Standby to Ready (typ / max sec): 1000 and 750GB models <10.0 500, 320, 250 and 160GB models: <8.5" und bei der ST3000DM001 gibt es die Angaben: "Power-on to ready (in seconds) 3-disk: 15 (typical) 17 (max)" und auch "Power-on to ready, 2.5A spin-up code option (in seconds, typical) <10", wobei aber die "Standby to ready" nur mit 15 (typical) 17 (max) angegeben ist, die scheint bei aktiver 2.5A Option also schneller aus dem Standby hochzufahren. Bei den größeren Platten wie der Seagate NAS 8TB sind sogar "Standby to ready (in seconds): 30 (max)" angegeben, für die 6TB "23 (typical) / 30 (max)" und für die 1TB "<6 (max)", also nichts mit defekten Lagern. Es geht eben darum den Motor nicht zu überlasten und auch den Anlaufstrom nicht zu hoch werden zu lassen, die kleine 1TB mit einem Platter hat deben weniger zu beschleunigen und kann es in einem Fünftel der Zeit schaffen, die die 8TB brauchen darf und braucht beim Sinup maximal 1.2A auf 12V, die andere alle 2A. Interessant ist bei der NAS auch die Angabe "Ready to spindle stop (in seconds) 8TB: 12 (max) 6TB: 23 (max)", die 6TB kann also fast doppelt so lange brauchen um zum Stillstand zu kommen.

Aber wie man sieht hängen die Zeiten extrem vom Modell ab, ohne das konkrete Modell zu kennen, können selbst innerhalb einer Baureihe wie der Seagate NAS 6s oder auch 30s auftreten!
 
Kann man den Zugriff auf die deaktiverte Platte durch das reine Öffnen des Explorers unterbinden?
Also so, dass die Platte nur aufgeweckt wird, wenn auch tatsächlich aktiv darauf zugegriffen wird?
 
Dann müsste man sie wohl vorher abmelden, nur erscheint sie dann nicht mehr im Explorer und man kann gar nicht mehr darauf zugreifen, bevor man sie nicht abzieht und neu ansteckt bzw. bei internen HDDs den Rechner neu startet. Ich würde das mit den zu vielen Standby lassen, die Platten verschleißen beim ständigen Hoch- und Runterfahren und Windows spricht nun einmal gerade auch alle Platten bei Zugriffen an, selbst die unbeteiligten, was dann nur zum ständigen Hoch- und Runterfahren und ärgerlichen Verzögerungen führt.
 
Zurück
Oben