HDD CRC-Fehler und klackert

Prophecy

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
930
Hallo zusammen,

ich habe da mal ein Problem zum Jahresende :lol:

Und zwar habe ich eine Samsung HD321KJ mit 320GB in einem Revoltec-Gehäuse als externe Festplatte laufen. Darauf befindet sich ein 4,7-GB großes Image, das ich auf meine normale Festplatte kopieren, verschieben oder on-thy-fly auf eine DVD brennen möchte; wie auch immer.

Nach immer genau einer bestimmten Zeit meldet sich der Prozess mit einem "CRC-Fehler" ab. Wenn diese eine Stelle erreicht ist, klackert die Platte. Erstaunlicherweise komme ich ganz normal auf die Platte drauf; kann die Ordner durchgehen, Videos öffnen, Musik hören ... nur bei dem einen Video-File fiel mir das so krass auf.

Der Quick-Scan von HDTune meldet mir Folgendes:

HD Tune: SAMSUNG HD321KJ Error Scan
Scanned data : 305123 MB
Damaged Blocks : 0.2 %
Elapsed Time : 0:54


Da sieht man 5-6 rote Blöcke.

Meine Frage ist jetzt, was ist da los? Kann ich die Platte in den Müll werfen? Neue kaufen? Defekte einschicken?

Der Anschluß der Platte geht über USB; auch mit eSATA komme ich nicht an das Video-Image. :freak:

*help* :rolleyes:


Abschließend wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr 2008 - Kommt gut rein!

:) Gruß

Jörg
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 317
Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert!

Während des Zimmerputzes bleibt mein Rechner an, sonst ist es langweilig ohne Musik :D

Aber ich werde es mal ausprobieren; reicht ein chkdsk R:?

Gruß
 
Auch wenn chkdsk das Dateisystem wieder so anpasst, dass die defekten Sektoren nicht mehr verwendet werden, so bleibt doch die Frage, wo diese herkommen. Am besten sofort Daten sichern.
 
Via eSATA angeschlossen könntest Du die S.M.A.R.T.-Werte auslesen, das geht z.B. mit HD Tune unter Heath, aber der CRC und die Errors beim Scan sprechen für def. Sektoren. Mit den Smartmontools könntest Du die genaue Adresse der Blöcke anzeigen lassen, dann hätte man einen Hinweis, ob sich die Blöcke auf einen Head oder Cylinder konzentrieren. Über eSATA könntest Du auch das Samsung Tool Hutil laufen lassen und bekommst einen Fehlercode, mit dem Du die Disk dann reklamieren könntest.
 
Wollte mir auch am Anfang eine Samsung Festplatte kaufen, habe aber da schon in verschiedenen Foren solche Berichte gehört.

Habe dann 20,- Euro mehr ausgegeben und mir wieder eine Seagete Festplatte geholt, zum Glück.

Wie heisst es so schön: Wer für das billigste Produkt das Risiko hinzurechnet dass es eher mal ausfallen kann und dann das Produkt überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist, kann gleich etwas mehr Geld ausgeben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mueli + Rest

Danke für eure Hilfe; ich werde das alles mal in Angriff nehmen und euch den Stand
der Dinge mitteilen.

Guten Rutsch!

Gruß
Jörg
 
Moin moin,
hab leider feststellen müssen das ich exakt die gleiche platte habe mit dem selben Externen Gehäuse und leider auch mit dem selben Problem.
Bei Scandisk stürzt die platte ab.

Wurde deine platte auch bei Ebay gekauft bei loy Traders?
 
@ djdaen

Nein, ich habe die HDD bei hardwareversand.de gekauft.

Die Reklamation habe ich übrigens noch nicht durchgeführt ... werd ich langsam
mal in Angriff nehmen.

Gruß
 
Zurück
Oben