HDD Daten überschreiben

wurstll

Ensign
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
238
Hallo,

Ich suche eine Möglichkeit Daten einer Partition endgültig zu löschen, also mehrfach zu überschreiben. Ich muss leider mein notebook verkaufen, auf dem sich sensible Daten meines Arbeitgebers befinden. Dazu möchte ich das Notebook wieder in seinen Auslieferungszustand versetzen.
Bei Kauf war Win7 Starter installiert, welches auf einer versteckten Partition für eine Systemwiederherstellung gespeichert ist. Ich habe diese Version gelöscht und durch Win7 Premium ersetzt.
Wenn ich nun einfach unter Win7 Premium den freien Speicherplatz überschreibe, bringt das ja nicht sehr viel. Ich brauche also eine Möghlichkeit, die Festplatte zu überschreiben, ohne die versteckte Partition zu löschen, da dort die ursprüngliche Win7 Starter Version gespeichert ist, die ich zur Systemwiederherstellung brauche.
Könnte man so etwas mit Knoppix machen?
Es darf halt auf keinen Fall die ganze HDD überschrieben werden, da ich sonst den Auslieferungszustand nicht mehr herstellen kann.

Vielen Dank
 
versuchs mal mit O&O Safe Erase. Hier kann man festlegen, WAS gelöscht werden soll...
z.B. nur den Datenbereich, oder der freie Speicher usw.
 
Mit Knoppix ginge das.

Eine andere Möglichkeit ist einfach mit einer Windows Installations-DVD zu starten, dort mit Shift+F10 auf die Kommandozeile zu wechseln und mit Diskpart die entsprechende Partition zu formatieren. Wichtig ist hier kein quick format zu machen.

Mehrfach überschrieben ist übrigens unnötig, denn bereits beim ersten mal sind keine Daten mehr wiederherstellbar.
 
vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Also reicht es vollkommen normal zu formatieren, ohne quickformat? Könnte ich das auch mit Knoppix machen? Ich traue Windows nicht sonderlich :p

Gut zu wissen, hab echt geglaubt müsste min. 7-8 mal überschreiben...
 
Das ginge mit einer Boot-CD DBAN: http://de.wikipedia.org/wiki/Darik’s_Boot_and_Nuke
Man kann es "schwächer" einstellen, da einmaliges Überschreiben reicht. Man muss mit umgehen können, damit man wirklich nur die zu löschende Partition löscht.
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/FestplattenLoeschen

Manuell klappt das natürlich auch, indem man die Partiton einfach mit Unfug einmal voll schreibt. Dann lässt sich natürlich auch nur Unfug rekonsturieren. Das ginge z.B. hiermit: http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Einfach auf die zu überschreibende Partition entpacken und ausführen. Es werden GB große Dummy-Dateien geschrieben. Ein Schelm wird bei der Rekonstruktion also nur diese Dummy-Daten finden.
 
Normales formatieren reicht nicht um alles zu löschen. Es reicht laut Heise (Link im Post vorher), die Platte einmal mit Nullen zu überschreiben. Das ist nicht gleichbedeutend mit einer normalen Formatierung.
Der Artikel beschreibt nur, dass es nicht nötig sei, die Platte mit Zufallswerten von 0 und 1 zu überschreiben sondern es reiche alle Datenblöcke auf den Wert 0 zu setzen.
Die normale Formatierung macht dies nicht sondern liest ( im Gegensatz zum Quickformat ) nur alle Datenblöcke um kaputte festzustellen/auszusortieren. Quickformat prüft dies nicht und geht somit schneller.
Um ein Programm, dass die Platte zumindest mit Nullen überschreibt kommst Du nicht herum. Welche Tools dazu in der Lage sind, kann ich aber leider nicht beantworten. Ich lösche immer die ganzen Platten mittels "dban" oder den Tools der Plattenhersteller. Die können aber nicht seperate Partitionen löschen soweit ich weiß.


Cunhell
 
Also wenn dort Daten deines Arbeitgebers da drauf sind, dann würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und nicht auf Windows oder irgendwelche Heise Artikel vertrauen sondern dafür spezialisierte Tools nehmen. Angenommen jemand rekonstruiert die Daten, wer glaubst du wird dann dafür verantwortlich gemacht?
Nicht umsonst gibt es solche Artikel wie diese vom BSI.

MfG Psylo
 
ich möchte ja keine Spaßbremse sein, aber wenn man eine HDD formatiert (mit Windows oder DOS) und bei 99% die Formatierung abbricht (z.B. durch einen Reset), sind die Daten ALLE noch da... als wäre nichts geschehen!!!!! Und NEIN, es war KEINE Quickformatierung ;)

Und eine Rekonstruktion gelöschter und formatierter Daten ist sehr wohl möglich. Durfte ich selbst schon öfter durchführen. Man bekommt nicht mehr alle Daten wiederhergestellt, aber ein großer Teil funktioniert schon noch. Mir war es sogar möglich, mit gewissen Tools und einer Clusterrekonstruktion eine teilweise bootfähige Win98 Version wiederherzustellen, und das von einem Server, auf dem bereits 3 Jahre lang Windows NT Server als Fileserver lief und dessen HDD per Windowsformat formatiert wurde.

Für den Privatanwender mag es wohl fast egal sein, ob jemand die gelöschten persönlichen Fotos usw. wiederherstellen kann (ist ja eh alles mittlerweile auf Facebook für jedermann abrufbar *g*), aber wenn es um Geschäftsdaten geht, würde ich nicht zögern, die HDD mehrfach zu überschreiben. Sicher ist sicher.
Und wenn es wirklich Hochsensible Daten sein sollten, dann bau die HDD aus und kauf für 30-40 Euro ne Neue. Das ist der sicherste Weg ;)
 
Ja, steht da. Ich denke aber nicht, dass die damit die Standard Windows Formatierung meinen sondern schon so Tools wie KillDisk oder DBAN.
Wie dem auch sei, es ist dem Ersteller dieses Beitrags überlassen aber ich würde auf Nummer sicher gehen und lieber mehrmals überschreiben lassen. Alles andere ist in meinen Augen fahrlässig.


MfG Psylo
 
Die c't empfiehlt DBAN. Heise sagt auch nichts anderes als das BSI. http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html Und das BSI empfiehlt Anleitungen von chip und computerbild https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln...icherung/RichtigLoeschen/richtigloeschen.html

Man kann also auch durch Erzeugung von Dummy-Daten die HDD löschen. AVI-Dateien, die nur Rauschen enthalten. Fotos, die komplett schwarz sind. Oder man nimmt Bud Spencer und Terence Hill Filme und kopiert die Partition damit voll. Durch die heutige Datendichte, lassen sich vorherige Daten nicht mehr rekonstruieren.

35 Mal Guttmann? Dann lieber die HDD mehrmals durchbohren und noch die Scheiben verbiegen. HDD neu kaufen. Notebook? 30 EUR!
 
@[EH]Keeper
Wenn du mit Win Vista oder Win 7 (auch Win Server 2008/R2) eine Partition anfängst zu formatieren und dann abbrichst ist bis da hin alles mit 0 überschrieben und unwiederbringlich verloren. Da muss man garnicht drüber diskutieren oder hier irgendwelche ollen Kamellen auspacken. Und nur darum geht es hier. Windows NT und Win 98 sind ganz andere Urgesteine die einige Sachen anders gemacht haben.

@Topic
Ich hatte letztens einen Fall in dem ein Arbeitskollege ebenfalls seine Festplatte mit Windows formatiert hat und danach festgestellt hat das es die falsche Festplatte war und da Daten drauf waren die er noch benötigt.

Sämtliche Datenwiderherstellungstools die ich asugebuddelt habe, haben nix widerherstellbares gefunden.

Gut ab mit dem Ding zum Datenwiderhersteller. Krollontrack konnte noch einige Dateinamen widerherstellen aber alle Files waren vom Inhalt her Bad. Also nicht lesbar.

Ich kann denke ich ohne mich weit aus dem Fenster lehnen zu müssen behaupten das wenn man mit einem aktuellen Windows eine halbwegs aktuelle Festplatte nicht schnell formatiert die Daten einfach weg sind. Da geht keiner hin und liest mit irgendwelchen Tools wieder Daten aus. Da ist nix mehr da was man noch verwenden könnte. Auch wenn einem andere hier offensichtlich etwas einreden wollen.
 
ich will hier niemanden was einreden - ich sage nur, was ich selbst schon erfolgreich probiert habe und warne dadurch nur vor einem zu laschen Umgang mit senisblen Daten.
Wer damit ein Problem hat, soll seine HDDs halt im Ebay verkaufen oder seine Daten "auf Facebook" verbreiten, darf sich aber dann nicht wundern, wenn es später Probleme gibt.
Auch wenn Windows angeblich sicher löschen kann, würde ich - nur rein um mein Gewissen zu beruhigen - die HDD dennoch mehrfach löschen bzw. mit Dummydateien voll schreiben.
PS: Das war auch kein Befehl, sondern nur ein "lieb gemeinter" Hinweis. Immerhin weis kaum noch ein Standard-User, was Datensicherheit eigentlich bedeutet, und WAS für Probleme später durch mangelnde Vorsicht auftreten können.
 
@[EH]Keeper: Dann teste es doch einfach mal selbst:

- Virtuelle Maschine mit Windows 7/Vista aufsetzen
- Leere Platte dran hängen, partitionieren, formatieren und paar Testdaten drauf legen
- Platte unter Windows formatieren
- Mit Hexeditor die Platte "roh" anschauen

--> siehe da... nur noch 00 00 00 00 00 00 00 ......

Und wenn du es getestet hast komm bitte wieder und berichte darüber, vielleicht stirbt diese Mär aus grauer Vorzeit dann endlich mal aus....
 
@Masamune2
Danke für den Hinweis. Ich seh schon, mein Wissen über "Format" ist bei XP stehen geblieben.
Ich dachte, es wird nichts geschrieben. Wieder was gelernt.

Gruß
Cunhell
 
Alternativ ist Eraser auch ein gutes Tool für so etwas, kannst dann die Bereiche "sauber" löschen, die gerade nicht in Verwendung sind
 
Zurück
Oben