Worcestersauce
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 11
Hallo Zusammen,
ich probiere an dieser Stelle mal so sachlich wie derzeit möglich zu schildern, was ich in den letzten 24h alles verbockt habe. Insbesondere aufgrund des Ärgers über meine Verfehlungen, fällt es mir zur Zeit leider recht schwer halbwegs struktuiert mögliche Lösungen für mein Problem auszumachen. Weswegen ich euch gerne um Rat bitten möchte.
Volume X - Ich hatte hier ein Raid 0 oder 1 aus zwei 640GB Platten (kann ich leider echt nicht mehr genau sagen, tendenziell aber Raid 1) erstellt über Bios/Mainboard. Auf diesem befand sich ein Backup das wahrscheinlich qualitativ nicht so gut war, wie ich das jetzt gerne hätte.
Volume Y - War eine Raid 0 oder JBOD aus vier 2TB Platten (kann ich leider auch nicht mehr genau sagen, tendenziell aber JBOD) erstellt über einen RAID Controller (DC-7515). Hier waren meine gesammelten Werte aus den letzten 7 Jahren anzutreffen.
Volume Z - Ist eine neue 3TB Platte, auf die ich den Inhalt von Volume Y kopiert habe.
Weil Volume Y eigentlich viel zu groß war und ich die zusätzliche Sicherheit mitnehmen wollte, habe ich es neu als Raid 5 aufgesetzt. Erste Amtshandlung war es, den alten PC meiner Freundin dahin zu sichern.
Weil ich gerade dabei war, habe ich dann Volume X als Raid 0 neu aufgesetzt. Womit ich dann ohne groß Nachzudenken meine wie auch immer geartete Sicherung eingestampft habe.
Dann habe ich Volume Z angeschlossen (anderer PC) und beim Aufklicken eines SATA-Stromsteckers in den Kabelstrang leider gelb und schwarz vertauscht. Lief natürlich nicht, auch als ich den Fehler gefunden hatte zunächst nicht. Nach einer Weile hatte ich dann auch das SATA-Kabel getauscht und sie lief ohne jegliche Problem. - Noch mal Glück gehabt, möchte man meinen.
Weil ich dabei natürlich nichts gelernt habe, bin ich dann erstmal schlafen gegangen - anstatt Volume Y auf Volume Z zu sichern. Und was war am nächsten Morgen: Volume Z ging wieder nicht. Nachdem ich 3 Anschlüsse, 2 Kabel und 2 Stromkabel getestet hatte bin ich dann zu einem anderen PC gewechselt. Auch an diesem läuft die Platte nicht an, erkannt wird sie dem entsprechend auch nicht.
Wo würdet ihr an meiner Stelle mit der Problemlösung bzw. Schadensbegrenzung beginnen?
ich probiere an dieser Stelle mal so sachlich wie derzeit möglich zu schildern, was ich in den letzten 24h alles verbockt habe. Insbesondere aufgrund des Ärgers über meine Verfehlungen, fällt es mir zur Zeit leider recht schwer halbwegs struktuiert mögliche Lösungen für mein Problem auszumachen. Weswegen ich euch gerne um Rat bitten möchte.
Volume X - Ich hatte hier ein Raid 0 oder 1 aus zwei 640GB Platten (kann ich leider echt nicht mehr genau sagen, tendenziell aber Raid 1) erstellt über Bios/Mainboard. Auf diesem befand sich ein Backup das wahrscheinlich qualitativ nicht so gut war, wie ich das jetzt gerne hätte.
Volume Y - War eine Raid 0 oder JBOD aus vier 2TB Platten (kann ich leider auch nicht mehr genau sagen, tendenziell aber JBOD) erstellt über einen RAID Controller (DC-7515). Hier waren meine gesammelten Werte aus den letzten 7 Jahren anzutreffen.
Volume Z - Ist eine neue 3TB Platte, auf die ich den Inhalt von Volume Y kopiert habe.
Weil Volume Y eigentlich viel zu groß war und ich die zusätzliche Sicherheit mitnehmen wollte, habe ich es neu als Raid 5 aufgesetzt. Erste Amtshandlung war es, den alten PC meiner Freundin dahin zu sichern.
Weil ich gerade dabei war, habe ich dann Volume X als Raid 0 neu aufgesetzt. Womit ich dann ohne groß Nachzudenken meine wie auch immer geartete Sicherung eingestampft habe.
Dann habe ich Volume Z angeschlossen (anderer PC) und beim Aufklicken eines SATA-Stromsteckers in den Kabelstrang leider gelb und schwarz vertauscht. Lief natürlich nicht, auch als ich den Fehler gefunden hatte zunächst nicht. Nach einer Weile hatte ich dann auch das SATA-Kabel getauscht und sie lief ohne jegliche Problem. - Noch mal Glück gehabt, möchte man meinen.
Weil ich dabei natürlich nichts gelernt habe, bin ich dann erstmal schlafen gegangen - anstatt Volume Y auf Volume Z zu sichern. Und was war am nächsten Morgen: Volume Z ging wieder nicht. Nachdem ich 3 Anschlüsse, 2 Kabel und 2 Stromkabel getestet hatte bin ich dann zu einem anderen PC gewechselt. Auch an diesem läuft die Platte nicht an, erkannt wird sie dem entsprechend auch nicht.
Wo würdet ihr an meiner Stelle mit der Problemlösung bzw. Schadensbegrenzung beginnen?