Mr. Poe
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.812
hallo,
hab aus meinem lenovo notebook die hdd ausgebaut und gegen eine ssd getauscht.
die hdd war fast neu (laut CDI hatte sie beim ausbauen keine fehler und ca. 200 betriebsstunden.)
ich hab auf mein NAS ein komplettes windows image backup gemacht, bevor ich die ausgebaut hab.
jetzt wollte ich aber die hdd mit nem usb adapter von ner externen festplatte an mein laptop anschließen und noch ein paar daten sichern, da das windows disk image iwie nicht zum mounten geht.
das backup hat 2 images erzeugt. eins mit 50mb (ist warscheinlich die windows start partition) und eins mit 20GB (da sind meine daten drauf) wenn ich das 20gb image mounte sagt mir die datenträgerverwaltung, das die platte nicht initialisiert ist. wie kann ich das so mounten, das ich meine daten sichern kann?
als ich die platte mit dem adapter verbinden wollte, ist sie mir aus ca. 2-3cm höhe auf den glas tisch gefallen und jetzt ist sie anscheinend kaputt.
wenn ich sie anstecke, dauert es erstmal ein bischen, bis die partitionen erkannt werden und dann kann ich zwar auf die platte zugreifen, aber es dauert immer sehr lange (oder der ordner öffnet sich überhaupt nicht) bis ich in den ordner hineinsehen kann.
CDI öffnet sich erst garnicht, wenn die platte angesteckt ist.
wenn ich CDI starte und danach erst die platte anstecke und dann auf "Neu einlesen..." klicke, hängt es sich auf und nach über 5 minuten warten hat cdi die platte erkannt und schreibt vorsicht.
als ich das erste mal die platte in cdi gesehen hab, waren es 36 wiederzugewiesenen sektoren und 14 schwebenden.
nach dürcken auf f5 waren es schon mehr schwebende sektoren.
nach ab und wieder anstecken der platte habe ich keinen zugriff mehr auf die daten partition und cdi reagiert überhaupt nichtmehr.
nur die access led des adapters blinkt wie verrückt.
ist die platte jetzt wirklich komplett kaputt?
brauch sie jetzt!
wie komm ich an meine daten? (hab ja das image backup... wie bekomm ich da meine daten raus?)
@edit:
jetzt sind es 239 wiederzugewiesene und 22 schwebende sektoren.
hab aus meinem lenovo notebook die hdd ausgebaut und gegen eine ssd getauscht.
die hdd war fast neu (laut CDI hatte sie beim ausbauen keine fehler und ca. 200 betriebsstunden.)
ich hab auf mein NAS ein komplettes windows image backup gemacht, bevor ich die ausgebaut hab.
jetzt wollte ich aber die hdd mit nem usb adapter von ner externen festplatte an mein laptop anschließen und noch ein paar daten sichern, da das windows disk image iwie nicht zum mounten geht.
das backup hat 2 images erzeugt. eins mit 50mb (ist warscheinlich die windows start partition) und eins mit 20GB (da sind meine daten drauf) wenn ich das 20gb image mounte sagt mir die datenträgerverwaltung, das die platte nicht initialisiert ist. wie kann ich das so mounten, das ich meine daten sichern kann?
als ich die platte mit dem adapter verbinden wollte, ist sie mir aus ca. 2-3cm höhe auf den glas tisch gefallen und jetzt ist sie anscheinend kaputt.
wenn ich sie anstecke, dauert es erstmal ein bischen, bis die partitionen erkannt werden und dann kann ich zwar auf die platte zugreifen, aber es dauert immer sehr lange (oder der ordner öffnet sich überhaupt nicht) bis ich in den ordner hineinsehen kann.
CDI öffnet sich erst garnicht, wenn die platte angesteckt ist.
wenn ich CDI starte und danach erst die platte anstecke und dann auf "Neu einlesen..." klicke, hängt es sich auf und nach über 5 minuten warten hat cdi die platte erkannt und schreibt vorsicht.
als ich das erste mal die platte in cdi gesehen hab, waren es 36 wiederzugewiesenen sektoren und 14 schwebenden.
nach dürcken auf f5 waren es schon mehr schwebende sektoren.
nach ab und wieder anstecken der platte habe ich keinen zugriff mehr auf die daten partition und cdi reagiert überhaupt nichtmehr.
nur die access led des adapters blinkt wie verrückt.
ist die platte jetzt wirklich komplett kaputt?
brauch sie jetzt!
wie komm ich an meine daten? (hab ja das image backup... wie bekomm ich da meine daten raus?)
@edit:
jetzt sind es 239 wiederzugewiesene und 22 schwebende sektoren.
Zuletzt bearbeitet: