Guten Abend liebe CB'ler!
Ich habe ein paar kleine Probleme. Doch beginnen wir von vorne: Ich habe seit heute einen neuen Computer bei mir zu Hause stehen. In ihm stecken ein Asus P5B Deluxe Motherboard und eine HDSA 250GB Seagate ST3250620AS Barracuda 7200.10 SATA II 16 MB. Ich habe den PC bei Mindfactory bestellt und auch montieren/testen lassen.
Nachdem er nun bei mir zu Hause angekommen war wollte ich Windows installieren. Die Festplatte wurde korrekt erkannt (231GB wurden angezeigt - was bei einer 250GB Festplatte ja durchaus normal ist) und ich installierte somit Windows. Allerdings hatte ich nicht aufgepasst und vergessen Partitionen zu erstellen...
Also habe ich kurzerhand den PC neugestartet, den Windowsinstaller erneut loslegen lassen und war also wieder im Windows Installationsmenü. Dort wurde mir eine "Partition 1" mit 130GB angezeigt. Sonst nichts weiter.
Das machte mich stutzig, da die Platte ja vorher immerhin mit 231GB verbucht wurde. Nichtsdestotrotz habe ich die Partition gelöscht und mir eine 20GB Partition, zwei 40GB Partitionen und eine 30GB Partition erstellt. In die 20er habe ich dann anschließend Windows installiert. Soweit so gut...
Nun zu meinen Fragen:
Die 20GB Partition für Windows habe ich im Format FAT32. Wenn ich die anderen Partitionen im laufenden Windowsbetrieb per "Rechtsklick -> Formatieren" formatieren möchte, dann habe ich bei den beiden 40GB Partitionen lediglich die Möglichkeit diese ins NTFS Format zu formatieren. Die 30GB Partiton kann ich hingegen im FAT32 Format erstellen. Warum ist das so? Führt es zu Problemen, wenn die einzelnen Partitionen andere Formate haben?
Und: Mir fehlen ja immerhin noch 230GB - 130GB = 100 GB. Wie kann ich an diese herankommen? Ich habe bereits im BIOS nachgeschaut und dort ist die Festplatte korrekt erkannt als Seagate Baraccuda mit 250GB. Deswegen wundert es mich, dass mir der Computer bei der zweiten Windowsinstallation nur 130 zu partitionierende GB angezeigt hat.
Unbeachtet aller dieser Tatsachen dachte ich mir, dass man die "verlorenen Gigabyte" ja mit Sicherheit irgendwie nachträglich heranschaffen könnte und legte die mitgelieferte Asus InstAll CD ins Laufwerk, um zumindest schonmal USB-, Sound-, und Chipsatztreiber zu installieren.
Der Installer machte mich darauf aufmerksam, dass er nach jedem installierten Programmteil einen Neustart durchführen würde. Bereits der erste dieser Neustarts stellte mich vor ein weiteres Problem.
Nach dem Neustart noch bevor ich im eigentlichen Windows war erschien ein schwarzer Bildschirm mit folgendem:
"Welcome to ASUS Motherboard Make a Disk for DOS Menu Rev. 1.0
a) Make Intel ICH8 32-bit AHCI/Raid Driver Disk
b) Make Intel ICH8 64-bit AHCI/Raid Driver Disk
c) JMicron JMB36X 32bit AHCI/Raid Driver
d) JMicron JMB36X 64-bit AHCI/Raid Driver
e) FreeDos command prompt
Please Choose a~e:_"
Da ich überhaupt nicht verstehe, was das Programm von mir möchte habe ich einfach mal Variante a) und e) ausprobiert. Wobei ich bei Variante a) nicht weitergekommen bin, weil ich kein Diskettenlaufwerk habe und er dafür ein benötigt. Und bei Variante e) komme ich in einen "FreeDos"-Modus - was auch immer das sein mag.
Ich möchte bevor ich alles andere installiere eigentlich zunächst mal eine komplett saubere Windows- und Triberinstallation hinlegen. Doch die verschwundenen Gigabye meiner Festplatte und dieses komische "Make a disk for DOS Menu" liegen momentan als Steine in meinem Weg.
Ich würde mich freuen, falls irgendjemand eine Idee diesbezüglich hat, oder mir zu Hilfe eilt!
Liebe Grüße!
mopsy
//EDIT:
Das Service Pack 2 habe ich bereits installiert.
Ich habe ein paar kleine Probleme. Doch beginnen wir von vorne: Ich habe seit heute einen neuen Computer bei mir zu Hause stehen. In ihm stecken ein Asus P5B Deluxe Motherboard und eine HDSA 250GB Seagate ST3250620AS Barracuda 7200.10 SATA II 16 MB. Ich habe den PC bei Mindfactory bestellt und auch montieren/testen lassen.
Nachdem er nun bei mir zu Hause angekommen war wollte ich Windows installieren. Die Festplatte wurde korrekt erkannt (231GB wurden angezeigt - was bei einer 250GB Festplatte ja durchaus normal ist) und ich installierte somit Windows. Allerdings hatte ich nicht aufgepasst und vergessen Partitionen zu erstellen...
Also habe ich kurzerhand den PC neugestartet, den Windowsinstaller erneut loslegen lassen und war also wieder im Windows Installationsmenü. Dort wurde mir eine "Partition 1" mit 130GB angezeigt. Sonst nichts weiter.
Das machte mich stutzig, da die Platte ja vorher immerhin mit 231GB verbucht wurde. Nichtsdestotrotz habe ich die Partition gelöscht und mir eine 20GB Partition, zwei 40GB Partitionen und eine 30GB Partition erstellt. In die 20er habe ich dann anschließend Windows installiert. Soweit so gut...
Nun zu meinen Fragen:
Die 20GB Partition für Windows habe ich im Format FAT32. Wenn ich die anderen Partitionen im laufenden Windowsbetrieb per "Rechtsklick -> Formatieren" formatieren möchte, dann habe ich bei den beiden 40GB Partitionen lediglich die Möglichkeit diese ins NTFS Format zu formatieren. Die 30GB Partiton kann ich hingegen im FAT32 Format erstellen. Warum ist das so? Führt es zu Problemen, wenn die einzelnen Partitionen andere Formate haben?
Und: Mir fehlen ja immerhin noch 230GB - 130GB = 100 GB. Wie kann ich an diese herankommen? Ich habe bereits im BIOS nachgeschaut und dort ist die Festplatte korrekt erkannt als Seagate Baraccuda mit 250GB. Deswegen wundert es mich, dass mir der Computer bei der zweiten Windowsinstallation nur 130 zu partitionierende GB angezeigt hat.
Unbeachtet aller dieser Tatsachen dachte ich mir, dass man die "verlorenen Gigabyte" ja mit Sicherheit irgendwie nachträglich heranschaffen könnte und legte die mitgelieferte Asus InstAll CD ins Laufwerk, um zumindest schonmal USB-, Sound-, und Chipsatztreiber zu installieren.
Der Installer machte mich darauf aufmerksam, dass er nach jedem installierten Programmteil einen Neustart durchführen würde. Bereits der erste dieser Neustarts stellte mich vor ein weiteres Problem.
Nach dem Neustart noch bevor ich im eigentlichen Windows war erschien ein schwarzer Bildschirm mit folgendem:
"Welcome to ASUS Motherboard Make a Disk for DOS Menu Rev. 1.0
a) Make Intel ICH8 32-bit AHCI/Raid Driver Disk
b) Make Intel ICH8 64-bit AHCI/Raid Driver Disk
c) JMicron JMB36X 32bit AHCI/Raid Driver
d) JMicron JMB36X 64-bit AHCI/Raid Driver
e) FreeDos command prompt
Please Choose a~e:_"
Da ich überhaupt nicht verstehe, was das Programm von mir möchte habe ich einfach mal Variante a) und e) ausprobiert. Wobei ich bei Variante a) nicht weitergekommen bin, weil ich kein Diskettenlaufwerk habe und er dafür ein benötigt. Und bei Variante e) komme ich in einen "FreeDos"-Modus - was auch immer das sein mag.
Ich möchte bevor ich alles andere installiere eigentlich zunächst mal eine komplett saubere Windows- und Triberinstallation hinlegen. Doch die verschwundenen Gigabye meiner Festplatte und dieses komische "Make a disk for DOS Menu" liegen momentan als Steine in meinem Weg.
Ich würde mich freuen, falls irgendjemand eine Idee diesbezüglich hat, oder mir zu Hilfe eilt!
Liebe Grüße!
mopsy
//EDIT:
Das Service Pack 2 habe ich bereits installiert.
Zuletzt bearbeitet: