Seppde
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 80
Erstmal:
Es handelt sich hier um die externe HDD(von airy)von einem Freund. Es geht eig. größtenteils darum, noch paar fam.-fotos zu retten. Ist also nicht hammerwichtig, wäre aber halt schön.
Die HDD wird zwar noch i-wie erkannt, wenn ich sie anstecke, aber sie geht nicht. Also sie wird unten rechts in der taskleiste nach dem anstecken als "USB to Serial-ATA Bridge" angezeigt. Diesem ist dann unten drunter so grau zugeordnet: "Lokaler Datenträger J".
1. Frage:Weiß jemand ob das immer so angezeigt wird bei externen HDD's ?
2. Frage:Wenn die Bezeichnung wieder Lokaler Datenträger ist, heißt das nicht sehr oft, dass die Partition im Ar*** ist?
Weiter im Text:
Im Arbeitsplatz ist sie allerdings nicht zu sehen und wenn ich, während die HDD angesteckt ist, in die Datenträgerverwaltung gehe, wird dort nichts angezeigt, außer dass die Verbindung mit dem Dienst hergestellt wird. Sobald ich die Festplatte absteck, zeigt er wieder alle meine anderen Festplatten. Wenn ich die externe erst anstecke, während das Fenster offen ist, freezed das Fenster ein. Allgemein dauert es ewig bzw. geht gar nicht, dass man normal arbeiten kann, während die HDD dran ist. Wenn ich die externe dann wieder ausschalte, läuft das Fenster wieder.
//
Edit:Im Gerätemanager wird die HDD als funktionstüchtig und korrekt bezeichnet angezeigt.(WDC WD10 EARS-00Y5B1 USB Device)
//
Im Bios wird die Externe Festplatte über USB nicht angezeigt. Sie wird nur angezeigt, wenn ich die USB-to-SATA Bridge ausbaue und die HDD über SATA laufen lass. Wenn ich sie allerdings so laufen lasse, startet Windows nicht mehr... Es hängt dann beim Willkommensbildschirm.
Mit USB kann ich starten, allerdings nicht mehr herunterfahren, solange die HDD an ist.
Ich kann die Festplatte auch nicht normal auswerfen, sondern muss sie immer abschalten.
3: Ist es wirklich direkt ein Fehler, dass das BIOS die HDD über USB nicht anzeigt?
4: Muss die Festplatte im BIOS erkannt werden, dass man die Bilder vielleicht noch holen kann?
5: Kann man eine SATA-Verbindung auch, wie USB, erst anstecken, wenn das OS schon läuft?
So, dass müssten erstmal alle Erkenntnisse sein und auch alle meine Ja/Nein-Fragen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hatte jmd. schonmal ein ähnliches Problem? Und kann man da überhaupt noch was machen, denn es ist ja jetzt schon ziemlich garantiert was hardwaremäßiges? Die Festplatte lief auch davor schon vielleicht 6 Monate nicht gut(weiß nicht wann es anfing): Sie hat sich im laufenden Betrien immer mal abgeschaltet, vielleicht auch Wackelkontakt...
Naja, schreibt einfach mal eure Fragen oder was ihr so drüber denkt.
Nochwas: Mein Freund hat auch Win7.
//Edit2: Die HDD gibt aber keine unnormalen Geräusche von sich.
//Edit3: Gerade eben hab ich das mit dem Diagnosetool von WD mal ausprobiert:Meine beiden eigenen internen WD Platten und deren Partition zeigt er mit freiem Platz und allem ordentlich an, die externe zeigt er physich allerdings nicht an, sondern nur die Partition Lokaler Datenträger J, die ja darauf liegt. Infos zu der Partition hat er aber nicht, er zeigt nur an, dass sie existiert.
Es handelt sich hier um die externe HDD(von airy)von einem Freund. Es geht eig. größtenteils darum, noch paar fam.-fotos zu retten. Ist also nicht hammerwichtig, wäre aber halt schön.
Die HDD wird zwar noch i-wie erkannt, wenn ich sie anstecke, aber sie geht nicht. Also sie wird unten rechts in der taskleiste nach dem anstecken als "USB to Serial-ATA Bridge" angezeigt. Diesem ist dann unten drunter so grau zugeordnet: "Lokaler Datenträger J".
1. Frage:Weiß jemand ob das immer so angezeigt wird bei externen HDD's ?
2. Frage:Wenn die Bezeichnung wieder Lokaler Datenträger ist, heißt das nicht sehr oft, dass die Partition im Ar*** ist?
Weiter im Text:
Im Arbeitsplatz ist sie allerdings nicht zu sehen und wenn ich, während die HDD angesteckt ist, in die Datenträgerverwaltung gehe, wird dort nichts angezeigt, außer dass die Verbindung mit dem Dienst hergestellt wird. Sobald ich die Festplatte absteck, zeigt er wieder alle meine anderen Festplatten. Wenn ich die externe erst anstecke, während das Fenster offen ist, freezed das Fenster ein. Allgemein dauert es ewig bzw. geht gar nicht, dass man normal arbeiten kann, während die HDD dran ist. Wenn ich die externe dann wieder ausschalte, läuft das Fenster wieder.
//
Edit:Im Gerätemanager wird die HDD als funktionstüchtig und korrekt bezeichnet angezeigt.(WDC WD10 EARS-00Y5B1 USB Device)
//
Im Bios wird die Externe Festplatte über USB nicht angezeigt. Sie wird nur angezeigt, wenn ich die USB-to-SATA Bridge ausbaue und die HDD über SATA laufen lass. Wenn ich sie allerdings so laufen lasse, startet Windows nicht mehr... Es hängt dann beim Willkommensbildschirm.
Mit USB kann ich starten, allerdings nicht mehr herunterfahren, solange die HDD an ist.
Ich kann die Festplatte auch nicht normal auswerfen, sondern muss sie immer abschalten.
3: Ist es wirklich direkt ein Fehler, dass das BIOS die HDD über USB nicht anzeigt?
4: Muss die Festplatte im BIOS erkannt werden, dass man die Bilder vielleicht noch holen kann?
5: Kann man eine SATA-Verbindung auch, wie USB, erst anstecken, wenn das OS schon läuft?
So, dass müssten erstmal alle Erkenntnisse sein und auch alle meine Ja/Nein-Fragen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hatte jmd. schonmal ein ähnliches Problem? Und kann man da überhaupt noch was machen, denn es ist ja jetzt schon ziemlich garantiert was hardwaremäßiges? Die Festplatte lief auch davor schon vielleicht 6 Monate nicht gut(weiß nicht wann es anfing): Sie hat sich im laufenden Betrien immer mal abgeschaltet, vielleicht auch Wackelkontakt...
Naja, schreibt einfach mal eure Fragen oder was ihr so drüber denkt.
Nochwas: Mein Freund hat auch Win7.
//Edit2: Die HDD gibt aber keine unnormalen Geräusche von sich.
//Edit3: Gerade eben hab ich das mit dem Diagnosetool von WD mal ausprobiert:Meine beiden eigenen internen WD Platten und deren Partition zeigt er mit freiem Platz und allem ordentlich an, die externe zeigt er physich allerdings nicht an, sondern nur die Partition Lokaler Datenträger J, die ja darauf liegt. Infos zu der Partition hat er aber nicht, er zeigt nur an, dass sie existiert.
Zuletzt bearbeitet: