Unwissender45
Newbie
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2
Hi Leute, ich hab mal ne kurze Frage an die Experten hier.
Und zwar habe ich mir vor kurzem einen Lenovo Thinkpad E580 gekauft mit ner 256GB großen SSD. Nun wird mir diese wohl auf kurz oder lang nicht ausreichen und optimalerweise ist noch ein Schacht für eine weitere Festplatte frei (2,5" SATA3).
Nun stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoller ist eine HDD einzubauen oder doch lieber eine SSD?
Für meine Zwecke reichen 1TB dicke aus, wenn nicht sogar schon 512GB. Auf die verbaute SSD kommen dann hauptsächlich meine Programme + Windows, die zweite dient hauptsächlich zur Speicherung meiner Dokumente, Musik etc.
Für die HDD spricht natürlich der wesentlich günstigere Preis, aber ich weiß nicht, wie laut diese dann im Betrieb sein wird.
Die SSD ist natürlich teurer, dafür aber schneller und leise. Zudem fallen die Preise ja nahezu täglich, sodass auch größere Kapazitäten günstig werden.
Was würdet ihr mir in dem Fall raten? Freue mich über jede Hilfe.
Und zwar habe ich mir vor kurzem einen Lenovo Thinkpad E580 gekauft mit ner 256GB großen SSD. Nun wird mir diese wohl auf kurz oder lang nicht ausreichen und optimalerweise ist noch ein Schacht für eine weitere Festplatte frei (2,5" SATA3).
Nun stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoller ist eine HDD einzubauen oder doch lieber eine SSD?
Für meine Zwecke reichen 1TB dicke aus, wenn nicht sogar schon 512GB. Auf die verbaute SSD kommen dann hauptsächlich meine Programme + Windows, die zweite dient hauptsächlich zur Speicherung meiner Dokumente, Musik etc.
Für die HDD spricht natürlich der wesentlich günstigere Preis, aber ich weiß nicht, wie laut diese dann im Betrieb sein wird.
Die SSD ist natürlich teurer, dafür aber schneller und leise. Zudem fallen die Preise ja nahezu täglich, sodass auch größere Kapazitäten günstig werden.
Was würdet ihr mir in dem Fall raten? Freue mich über jede Hilfe.