hdd organisation - OS/spiele/multimedia

Zornbringer

Captain
Registriert
Mai 2011
Beiträge
3.903
bin grad dabei möglichst optimal zu planen, wie ich meine partitionen einrichte. habe eine neue 1tb hdd und eine alte identische, wo auf drei partitionen betriebssystem, spiele und multimedia dateien lagen.

meine frage ist im grunde, auf welche festplatte ich die spiele packen soll. hat es nachteile, wenn ich die spiele auf die selbe hdd packe, wo auch das betriebssystem installiert ist?

gibt es sonst noch etwas zu beachten?

meine jetzige planung ist wie folgt:


windows - festplatte 1 - partition 1 - 120gb
data (sicherheitskopien diverser apps, private dokumente etc) - festplatte 1 - partition 2 - 12gb
audio - festplatte 1 - partition 3 - 160gb
spiele - festplatte 1 - partition 4 - 640gb

multimedia - festplatte 2 - partition 1 - ~1tb
 
Zornbringer schrieb:
meine frage ist im grunde, auf welche festplatte ich die spiele packen soll. hat es nachteile, wenn ich die spiele auf die selbe hdd packe, wo auch das betriebssystem installiert ist?

Naja, durch die erhöhten Zugriffe (System + ladendes Spiel) kann es natürlich zu längeren Ladezeiten kommen.
Ansonsten steht dem nichts im weg.

Meine persönliche Meinung zu partitionen (außerhalb vom Notwendigen): Nichts was Ordner nicht auch könnten.
Ich habe meine Platten jeweils einfach Partitioniert und arbeite sonst über Ordner.
 
Die Sicherheitskopien bzw. Backups gehören immer auf ein Medium welches in einem anderen Gehäuse steckt, wie z.B. einem NAS, der Could oder auch einer USB Platte die nur dafür dient und nur zum Erstellen, prüfen und Aktuallisieren der Backups angeschlossen wird, also nicht ständig mitläuft. Die Daten haben ja auch noch auf einer anderen Platte zu stehen, wenn es wirklich Sicherheitskopien sein sollen und nicht einfach nur ausgelagerte Daten! Das ist nämlich ein Fehler der gerne gemacht wird und wenn Du die Orignaldaten und die Sicherheitskopien auch noch auf der gleichen Platte hast, dann ist der Schutz wirklich nur minimal, da braucht es nicht einmal einen Verschlüsselungsvirus, da reicht ein HW-Ausfall der Platte oder ein Fehler z.B. beim Versuch die Größe der Partitionen anzupassen um die ganzen Daten auf der Platte schnell mal zu verlieren und das Risiko eine Partition am Anfang zu klein gewählt zu haben, besteht immer.

Daher würde ich nicht zu viele Partitionen nehmen und lieber Unterordner anlegen um die Daten zu organisieren.
 
Das was Du da vorhast ist in der heutigen Zeit kontraproduktiv! Dadurch ist der Schreib-Lesekopf deiner Platte ständig am arbeiten, weil er die Daten aus den verschiedenen Partitionen dann erst wieder zusammen sammeln darf!
 
Eine eigene Windows Partition ist schon sinnvoll und erleichtert es, das System bei Bedarf neu aufzusetzen.

Ansonsten ist es einfacher, Ordner für alles andere anzulegen und auf weitere Partitionen zu verzichten.
machen kannst Du es auf alle Fälle so wie genannt, die Größe deiner Partitionen musst Du selber wissen, je nach Menge an Daten die Du hast.
 
Die Spielepartition würde ich noch auf Platte 2 und Hälfte Hälfte mit Multimedia machen, (außer du brauchst wirklich ~1TB für Multimedia)

Windows würde ich noch etwas vergrößern falls du von Audio ~ 30GB Abzug verschmerzen kannst.

Sollte die alte (Platte 2 denke ich mal) mit 5400rpm statt 7200rpm drehen würde ich die Spiele auf Platte 1 lassen, Audio auf Platte 2 geben und die Spiele und Windows etwas vergrößern.

roterhund07 schrieb:

Geht auch ohne :p
 
Macht aber keinen Spass :p
 
ok, danke für die tipps. ich werde das ein meiner planung berücksichtigen.

thema ssd: ich starte windows am tag 1-2 mal und chrome startet auch ohne ssd schnell genug. ;) was ich brauche ist platz und da bietet sich naturgemäß eine hdd an. selbst für spiele ist eine ssd schnell voll, es sei denn man hat geld im überfluss.
 
Kyze schrieb:
Naja, durch die erhöhten Zugriffe (System + ladendes Spiel) kann es natürlich zu längeren Ladezeiten kommen.
Ansonsten steht dem nichts im weg.

Meine persönliche Meinung zu partitionen (außerhalb vom Notwendigen): Nichts was Ordner nicht auch könnten.
Ich habe meine Platten jeweils einfach Partitioniert und arbeite sonst über Ordner.

Hallo zusammen!

Genauso handhabe ich das auch, Kyze. Und in http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=36642 wurden dazu auch schon nachvollziehbare Gründe genannt. Z.B.,

dieser Partitions Overkill den viele auf ihren Systemen betreiben, stammt aus der IT Steinzeit

sowas ist heute überflüssig und ohne Mehrwert für den Anwender, weil es keinen einzigen Vorteil gibt, der das rechtfertigen könnte

ein oder zwei Partitionen auf sehr großen Laufwerken, auf kleinen Laufwerken bis 1 TB genau eine Partition und fertig und den Rest steuert man eben, wie die Kollegen schon geschrieben haben, über Ordner
, oder

so schauts aus

kann man auch gut durch Benchmarks nachweisen, wenn man eine Festplatte mit 1 oder 2 Partitionen und eine Festplatte mit 10 Partitionen vergleicht, dann wird die mit den 1-2 Partitionen mindestens 10 bis 15 % schneller arbeiten

Gruß Andi
 
Zurück
Oben