HDD Reparatur (defekter Lesekopf)

R

r_

Gast
Hey Leute,

ein Kumpel ist grad mit ner defekten Platte zu mir gekommen.

Das Ding ist in Betrieb aus ca. 0,75m auf den boden Gefallen (in nem externem Platten Gehäuse) und es klingt so als wäre der Lesekopf defekt bzw. würde nicht mehr richtig einrasten.

Hat jemand Erfahrung mit solchen mechanischen/hardwareseitigen Datenreparatur Services und kann da etwas Empfehlen?

Mit welchen Kosten muss man ung. rechnen?

Besten Dank schonmal,
 
wenn die daten überlebenswichtig sind, lohnt sich eine rep. mit sicherheit. aber wenn nicht, kann man die sehr vielen euro, ca. 500-1000, sicher besser anlegen.
 
http://www.ontrack.de/

Kosten kommen auf die Art des Schadens an. Die erste Analyse ist meist kostenlos. Wenn du nur einzelne Daten haben willst wirds billiger.

Einige Gigabyte an Daten können dann aber schnell 500 und mehr Euro kosten.
 
Wenn die im Betrieb runtergefallen ist, gibt es sehr wahrscheinlich keine Chance mehr, die Daten zu retten. Der Kopf wird kaputt und gratis dazu auf die Magnetplatten geschlagen sein, was darin resultiert, dass dort ein dicker Kratzer drin ist, der die Daten unbrauchbar macht.
 
@ Ralle_H: Es kommt auf die Kapazität an, die gerettet werden muss! Sind es 500 GB? Dann wird es sehr teuer. War es ne einfacher 30er oder 80GB-Festplatte, halten sie die Kosten sicherlich in Grenzen. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass da noch was zu machen ist. Die Kosten berechnen sich aus Aufwand (Art der Datenrettung, Lesekopf kaputt ist z.b. was relativ einfaches), Dauer des Aufwands (Stunden/Tage/Wochen) sowie der Komplexität des Ganzen und der Menge der Daten.
 
Wenn es sehr sensible Daten sind, dann kannst du die Platte nur professionell sichern lassen (Im Reinraum). Das wird relativ teuer, wie schon gesagt wurde geht es um die Datenmenge.

Wenn du auf die Daten auch verzichten kannst und trotzdem schauen möchtest, ob noch was zu machen geht, dann kannst du die Platte aufschrauben und den Kopf via Pinzette positionieren und schauen, ob die Magnetscheiben heil sind.

Ich habe das erfolgreich bei einer 320GB Samsung Festplatte gemacht. Die Garantie war abgelaufen und die Kosten einer professionellen Wiederherstellung waren mir zu hoch.
 
moppie123 schrieb:
Wenn es sehr sensible Daten sind, dann ....

Wenn es sehr sensible Daten sind hat man doch bestimmt ein Backup davon?! Alle Daten die man nicht gesichert hat sind doch bestimmt nicht so wichtig.

Grüße
 
Kann übrigens noch teurer werden, als Beispiel eine 78GB SCSI Platte hat uns letztens 8000Euro gekostet, war ein Headcrash (Rechner umgefallen), Daten konnten aber zu 100% hergestellt werden, als Privatperson kann man sich so was aber kaum leisten ...

Backup, Backup, Backup und noch mehr Backup.


@moppie123
Wobei das bei uns auf der Arbeit noch nie geklappt hat, schon sehr oft zum Spaß versucht, einen Reinraum haben wir auch, war also nicht das Problem, aber wenn man in der Sache kein Spezialist ist wird das wohl meist auch nix, wobei bevor man sie weg schmeißt warum nicht ...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben