HDD seltsames Verhalten Samsung HD154UI

alex.5

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
73
Hallo
ich habe ein Problem mit einer externen HDD, seit gestern benötigt diese extrem lange >5min bis diese im Explorer angezeigt wird. Angeschlossen wird diese über USB. Ein Zugriff auf diese ist aber eigentlich nicht mögilch, nach dem anklicken komme ich nur zur Ordnerübersicht, sobald ich aber einen Ordner anklicke, meldet sich die HDD sofort ab und etwas später wieder an und ich darf wieder rund >5 min warten bis diese im Explorer wieder angezeigt wird.

Der Einbau in den PC brachte keinen Erfolg, das System startet nicht mehr, es scheint das es bei der HDD Erkennung in einer Endlosschleife hängen bleibt.

- Ich habe schon einen Kurztest mit SeaTools durchgeführt diesen besteht die HDD
- An einem anderen PC bzw Notebook habe ich die gleichen Probleme wie oben beschrieben.
- Die Festplatte mach keine ungewöhnlichen Geräusche.

Ergänzung: 25/03/2012 10:18 habe gerade versucht ein Image mit DriveImage zu erstellen - dies funktionierte nicht da die HDD angeblich nicht bereit sei..

Nun frage ich mich, wie ich diese Festplatte wieder zum laufen bringen könnte und evtl noch an die Daten ran kommen könnte. Garantie müsste keine mehr vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist doch eine sata festplatte - also erst den PC starten und dann anschließen.
 
StuffedLion schrieb:
es ist doch eine sata festplatte - also erst den PC starten und dann anschließen.

Richtig es ist eine SATA Festplatte, ich denke du hast dich etwas verlesen.
siehe 2 Absatz ....Der PC startet nicht nach dem Einbau der HDD nicht....
 
Vielleicht ist die Nachfrage überflüssig: Aber hat diese externe Platte ein zusätzliches Netzteil und ist dieses richtig angeschlossen?
 
MyPVR schrieb:
Vielleicht ist die Nachfrage überflüssig: Aber hat diese externe Platte ein zusätzliches Netzteil und ist dieses richtig angeschlossen?

Ja da ist leider alles OK
 
Wenn möglich die Platte Ausbauen und an den Rechner ohne ext Gehäuse Anschließen, denn manchmal Spinnen die Controller :-)
Hatte mal so einen ähnlichen Fall wo dann der Controller die Platte Geschossen hatte :-(
Kann aber auch an dem Ext. Netzteil liegen , dass es zuwenig Spannung / Strom liefert.
Also am sichersten einfach Direkt an den Rechner Anschließen und nicht vergessen evtl im Bios umzustellen falls er versucht von der neuen zu Booten.
 
Ich denke der Tip von Wector wird auf jeden Fall mehr Klarheit bringen. Was ist das für ein externes Gehäuse? Teilweise gibt es dafür sogar Firmware Updates.
 
Ich hatte die Platte ja bereits schon eingebaut gehabt, leider fährt dann das System nicht mehr hoch. In der boot Reihenfolge ist diese HDD die letzte.
 
Ist da Post von StuffedLion so schwer zu verstehen?
Nur das Power-Kabel an die Platte, Rechner starten, danach erst das SATA-Kabel einstecken...
(Hotplug geht natürlich nur, wenn der Controller AHCI eingestellt ist)
Wenn das klappt, als erstes SMART-Werte per CrystalDiskInfo, bevor Du andere Experimente startest
 
Zuletzt bearbeitet:
nach vielen Versuchen habe ich das hier rauskitzeln können

Code:
 ----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 4.2.0 (C) 2008-2012 hiyohiyo
                                Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

    OS : Windows 7  SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
  Date : 2012/03/25 14:49:20

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
 + Intel(R) 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 Port SATA AHCI Controller - 1C02 [ATA]
   + ATA Channel 0 (0)
     - WDC WD1600AAJS-00M0A0 ATA Device
   + ATA Channel 1 (1)
     - WDC WD20EARX-00PASB0 ATA Device
   + ATA Channel 2 (2)
     - SAMSUNG HD154UI ATA Device
   + ATA Channel 3 (3)
     - HL-DT-ST DVDRAM GH24NS70 ATA Device
   - ATA Channel 4 (4)

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
 (1) WDC WD1600AAJS-00M0A0 : 160.0 GB [0-0-0, pd1]
 (2) WDC WD20EARX-00PASB0 : 2000.3 GB [1-1-0, pd1]
 (3) SAMSUNG HD154UI : 1500.3 GB [2-2-0, pd1]

----------------------------------------------------------------------------
 (1) WDC WD1600AAJS-00M0A0
----------------------------------------------------------------------------
           Model : WDC WD1600AAJS-00M0A0
        Firmware : 01.03E01
   Serial Number : WD-WMAV22839904
       Disk Size : 160.0 GB (8.4/137.4/160.0)
     Buffer Size : 8192 KB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 312579695
   Rotation Rate : Unbekannt
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA8-ACS
   Minor Version : ----
   Transfer Mode : SATA/300
  Power On Hours : 1757 Std.
  Power On Count : 1154 mal
     Temparature : 40 C (104 F)
   Health Status : Gut
        Features : S.M.A.R.T., AAM, 48bit LBA, NCQ
       APM Level : ----
       AAM Level : 8080h [ON]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 00000000003E Lesefehlerrate
03 131 129 _21 000000001140 Beschleunigungszeit
04 _99 _99 __0 00000000048C Start/Stop des Spindels
05 200 200 140 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 100 253 __0 000000000000 Suchfehlerrate
09 _98 _98 __0 0000000006DD Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 __0 000000000000 Drehwiederholungen
0B 100 100 __0 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
0C _99 _99 __0 000000000482 Anzahl der Einschaltungen
C0 200 200 __0 0000000000BC Ausschaltungsabbrüche
C1 200 200 __0 00000000048C Laden/Entladen Zyklus
C2 103 _81 __0 000000000028 Temperatur
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 200 200 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 253 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
C8 100 253 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
     +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 42 7A 3F FF C8 37 00 10 00 00 00 00 00 3F 00 00
010: 00 00 00 00 20 20 20 20 20 57 44 2D 57 4D 41 56
020: 32 32 38 33 39 39 30 34 00 00 40 00 00 32 30 31
030: 2E 30 33 45 30 31 57 44 43 20 57 44 31 36 30 30
040: 41 41 4A 53 2D 30 30 4D 30 41 30 20 20 20 20 20
050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 80 10
060: 00 00 2F 00 40 01 00 00 00 00 00 07 3F FF 00 10
070: 00 3F FC 10 00 FB 01 10 FF FF 0F FF 00 00 00 07
080: 00 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 00 00 00 00 00 1F 07 06 00 00 00 44 00 40
0A0: 01 FE 00 00 74 6B 7F 61 41 23 74 69 BE 41 41 23
0B0: 20 7F 00 0E 00 0E 00 00 FF FE 00 00 80 80 00 00
0C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 96 6F 12 A1 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 50 01 4E E0 56 73 AF 1B
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 40 10
0F0: 40 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 29 00 00 00 00 00 00 00 00 16 CB 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 30 3F 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10 0E 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 01 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E5 A5

----------------------------------------------------------------------------
 (2) WDC WD20EARX-00PASB0
----------------------------------------------------------------------------
           Model : WDC WD20EARX-00PASB0
        Firmware : 51.0AB51
   Serial Number : WD-WCAZA6566825
       Disk Size : 2000.3 GB (8.4/137.4/2000.3)
     Buffer Size : Unbekannt
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 3907029168
   Rotation Rate : Unbekannt
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA8-ACS
   Minor Version : ----
   Transfer Mode : SATA/600
  Power On Hours : 685 Std.
  Power On Count : 391 mal
     Temparature : 29 C (84 F)
   Health Status : Gut
        Features : S.M.A.R.T., AAM, 48bit LBA, NCQ
       APM Level : ----
       AAM Level : 80FEh [OFF]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Lesefehlerrate
03 167 162 _21 0000000019F1 Beschleunigungszeit
04 100 100 __0 00000000018A Start/Stop des Spindels
05 200 200 140 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 __0 000000000000 Suchfehlerrate
09 100 100 __0 0000000002AD Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 __0 000000000000 Drehwiederholungen
0B 100 100 __0 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
0C 100 100 __0 000000000187 Anzahl der Einschaltungen
C0 200 200 __0 000000000024 Ausschaltungsabbrüche
C1 196 196 __0 0000000033BA Laden/Entladen Zyklus
C2 121 _97 __0 00000000001D Temperatur
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 200 200 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 200 200 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
C8 200 200 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
     +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 42 7A 3F FF C8 37 00 10 00 00 00 00 00 3F 00 00
010: 00 00 00 00 20 20 20 20 20 57 44 2D 57 43 41 5A
020: 41 36 35 36 36 38 32 35 00 00 00 00 00 32 35 31
030: 2E 30 41 42 35 31 57 44 43 20 57 44 32 30 45 41
040: 52 58 2D 30 30 50 41 53 42 30 20 20 20 20 20 20
050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 80 10
060: 00 00 2F 00 40 01 00 00 00 00 00 07 3F FF 00 10
070: 00 3F FC 10 00 FB 01 10 FF FF 0F FF 00 00 00 07
080: 00 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 00 00 00 00 00 1F 17 0E 00 06 00 44 00 40
0A0: 01 FE 00 00 74 6B 7F 61 41 23 74 69 BC 41 41 23
0B0: 20 7F 00 B8 00 B8 00 00 FF FE 00 00 80 FE 00 00
0C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 88 B0 E8 E0 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 60 03 00 00 50 01 4E E2 05 CA F2 75
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 40 1C
0F0: 40 1C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 29 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 30 35 00 00
1A0: 00 00 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10 3E 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 01 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 F5 A5

----------------------------------------------------------------------------
 (3) SAMSUNG HD154UI
----------------------------------------------------------------------------
           Model : SAMSUNG HD154UI
        Firmware : 1AG01118
   Serial Number : S1XWJ1LSB10166
       Disk Size : 1500.3 GB (8.4/137.4/1500.3)
     Buffer Size : 32767 KB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 2930277168
   Rotation Rate : Unbekannt
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA/ATAPI-7
   Minor Version : ATA8-ACS version 3b
   Transfer Mode : SATA/300
  Power On Hours : 187 Std.
  Power On Count : 131 mal
     Temparature : 26 C (78 F)
   Health Status : Vorsicht
        Features : S.M.A.R.T., APM, AAM, 48bit LBA, NCQ
       APM Level : 0000h [OFF]
       AAM Level : FE00h [OFF]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _51 000000000009 Lesefehlerrate
03 _73 _73 _11 0000000022C4 Beschleunigungszeit
04 100 100 __0 000000000092 Start/Stop des Spindels
05 100 100 _10 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 253 253 _51 000000000000 Suchfehlerrate
08 100 100 _15 000000000000 Suchzeitleistung
09 100 100 __0 0000000000BB Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _51 000000000000 Drehwiederholungen
0B 100 100 __0 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
0C 100 100 __0 000000000083 Anzahl der Einschaltungen
0D 100 100 __0 000000000009 Software Lesefehlerratenteil
B7 100 100 __0 000000000000 Unbekannt
B8 100 100 __0 000000000000 Ende-zu-Ende Fehler
BB 100 100 __0 000000000009 Gemeldete unkorrigierbare Fehler
BC 100 100 __0 000000000000 Befehlszeitüberschreitung
BE _77 _64 __0 000017140017 Luftstromtemperatur
C2 _74 _62 __0 00001A14001A Temperatur
C3 100 100 __0 000000033D7F Hardware ECC wiederhergestellt
C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 100 100 __0 000000000009 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 100 100 __0 000000000002 UltraDMA CRC Fehler
C8 100 100 __0 000000000000 Schreibfehlerrate
C9 253 253 __0 000000000002 Software Lesefehlerrate

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
     +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 00 40 3F FF C8 37 00 10 88 56 02 2A 00 3F 00 00
010: 00 00 00 00 53 31 58 57 4A 31 4C 53 42 31 30 31
020: 36 36 20 20 20 20 20 20 00 03 FF FF 00 04 31 41
030: 47 30 31 31 31 38 53 41 4D 53 55 4E 47 20 48 44
040: 31 35 34 55 49 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 80 10
060: 00 00 2F 00 40 00 02 00 02 00 00 07 3F FF 00 10
070: 00 3F FC 10 00 FB 01 10 FF FF 0F FF 00 00 00 07
080: 00 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 00 00 00 00 00 1F 17 06 00 00 00 4C 00 40
0A0: 00 F8 00 52 74 6B 7F 69 41 33 74 69 BC 41 41 23
0B0: 20 FF 00 9E 00 9E 00 00 FF FE 00 00 FE 00 00 08
0C0: 00 07 00 6C 86 A0 00 01 7B 30 AE A8 00 00 00 00
0D0: 00 64 00 00 00 00 00 00 50 02 4E 90 02 82 7F B2
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 40 1C
0F0: 40 1C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 29 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3F 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 01 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C6 A5
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzug)
Die Platte hat ein paar unkorrigierbare Sektoren - kann sein, dass deswegen das filesystem-open nicht klappt. Zeigt sich die Platte jetzt wenigstens dauerhaft in der Datenträgerverwaltung?
 
Hallo Ernst@at
in der Datenträgerverwaltung ist diese nun "sichtbarer" als bei reinem USB Betrieb, aktuell lasse ich die Datenträgerüberprüfung darüber laufen, der Hacken für die Suche und Wiederherstellung Fehlerhafter Sektoren ist auch angeklickt, dies läuft seit rund 10min. Die Anzahl der verarbeiteten Datensätze wächst sehr langsam. Aktuell sind es 6913..

Ich denke es wird hier noch lange dauern, die HDD hat laut CrystalDiskInfo ja 2930277168 Sektoren....
 
Solange nicht die genaue Art des Fehlers, den die HDD hat, feststeht, ist so ein chkdsk fallweise für die Daten tödlich.
Anscheinend dürfte bei der Platte jeder Schreib/Lesevorgang unnatürlich lange dauern.
Ob dabei noch Übertragungsfehler passieren, die dann durch chkdsk verschlimmbessert werden könnten, wurde bis jetzt nicht verifiziert.
Ich würde daher die Datenträgerüberprüfung abbrechen.
Sinnvoll wäre stattdessen, solange die Platte noch mitmacht, den Inhalt auf eine andere, leere, gleicher oder größerer Kapazität 1:1 zu klonen und einen eventuellen Filesystemschaden dann auf dem Klon zu beheben.
Warum? Mit geeigneten Mitteln, zB ddrescue, kann der Klonvorgang auch bei Abbruch später fortgesetzt werden und bei Bedarf tagelang vor sich hinrödeln.
Nach ein paar Prozent Fortschritt kann man unterbrechen und schon mal mit Rescue-Tools nachsehen, wie weit das Filesystem beschädigt ist.
 
Mit Drive Image hatte ich kein Glück werde es nun mal mit ddrescue versuchen
 
Wenns hilft, hier:
Anleitung ddrescue CD
die ISO der CD gibts auf www.sysresccd.org zum download

UNBEDINGT den Logfile entweder auf eine Partition der anderen internen Platten oder einen USB-Stick legen - sonst fängst Du bei Abbruch von vorne an (was dann 2x ewig dauert)

Vorher wäre ein kurzes Antesten der Platte mit dem HDTune-Benchmark (nur 1 min Laufen lassen, dann abbrechen) und dem Errorscan (ebenfalls nach dem ersten gefärbten Kästchen, Quicktest abbrechen) von Vorteil, um die Art des vorliegenden Fehlers etwas abzuschätzen.
Das kann ein Problem der Kopfpositionierung, des Caches, des SATA-Bridgechips oder sonstwas sein...

Unter Umständen könnte das ddrescue je nach Fehler auch schneller laufen, wenn nicht mit großer Blocksize gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
so das wäre #1 und #2
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI.png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI.png
    48,1 KB · Aufrufe: 283
  • HDTune_Error_Scan_SAMSUNG_HD154UI.png
    HDTune_Error_Scan_SAMSUNG_HD154UI.png
    39 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet: (zweites Bild hinzugefügt)
Das sieht eigentlich ganz toll aus. Je nachdem, wie lange die Platte jeweils in schweren Denkmode verfällt und nix tut, sollte das ddrescue trotzdem recht zügig vorangehen. Wähle die höchste Blocksize. HDTune, welches je 256 Sektoren auf einmal liest, scheint damit zeitweise gut voran zu kommen.
Klackert die Platte eigentlich vor sich hin beim Zugriff oder brennt die HDD-LED fast ständig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LED kann ich nicht sehen habe das Ding nun in den PC eingebaut, im Augenblick werden die Daten mit rund 291 KB/Sek :cool_alt: Kopiert..... bzw Ausgeschnitten und auf eine andere HDD Eingefügt. Ich hatte es zwar schon öfters versucht, der letzte Versuch aber hat gefruchtet. Dies ging nachdem ich mit HDTune den Error Scan angefangen hatte. Davor hatte ich kein Glück. Wobei ich wirklich glaube das es nur Glück war.

Die HDD klakert gelegentlich einwenig, so als ob eine größere Menge an Daten (wahrscheinlich 1-10MB) gelesen werden, dann kehrt wieder Ruhe ein für einige Minuten. Ich werde mal den PC über Nacht laufen lassen.

Bisher bin ich mir sicher dass das Ding fast hinüber ist, allerdings würde es mich dennoch interessieren was mit der HDD passiert ist. Den sie lag eigentlich meistens nur im Schrank im Externen Gehäuse und nur zu Sicherungszwecken verwendet. Verschleiß kann ich mir schlecht vorstellen, dafür wird diese zu selten benutzt....

Ergänzung: 26/03/2012 - 00:41 So langsam wird es schneller - nun mit 1,21 MB/sec
Ergänzung: - 27/3/2012 - 05:55 kopiert immer noch.... nun aber schon mit 1,52MB/sec
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben