HDD springt immer wieder an und aus

seeeiotl

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
14
Ich habe seit neuesten eine SSD wo ich mein Win10 drauf laufen habe. Die HDD ist immer noch eingebaut benutzt ich nun aber nur noch zum lagern von Bildern Videos etc.

Nun habe ich das Problem das die HDD ca alle 10 Minuten anspringt, und auch wd nach ca 10minuten wieder aus. Dann wiederholt sich das ganze von vorne. Die HDD ist doch recht laut, gibt es da keine Möglichkeit die HDD dauerhaft auszuschalten, und sie nur anspringt sobald ich auf sie zugreife?

würde mich über eine Antwort freuen
 
Systemsteuerung \ Energieoptionen \ Energiesparplaneinstellungen ändern \ Erweiterte Energieeinstellungen ändern \ "Festplatten ausstellen" = NIE (0)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Wenn sie immer alle 20 Minuten geweckt wird, dann greift da offenbar irgendwas regelmäßig drauf zu und sei es nur ein Tool zum Auslesen der S.M.A.R.T. Werte zu denen auch die Temperaturen gehören.
 
Motorrad schrieb:
Wenn die Festplatte ohne dein aktives Zutun anläuft, dann greift sicherlich ein Dienst des Betriebssystems auf die Platte zu.

Wann die Platte wieder abschalten kann, solltest du in den Energieeinstellungen einstellen können.
Was kann da drauf zugreifen? Wird wahrscheinlich das anti Virus Programm sein. In den Energieeinstellungen habe ich mal 2 Minuten eingetragen funktioniert aber nicht, Platte läuft immer noch.
 
Motorrad schrieb:
Dort sollte aufgelistet sein, wer oder was auf den Datenträger zugreift.
Allerdings fürchte ich, dass man dort nicht finden wird, wenn die S.M.A.R.T. Werte ausgelesen werden, aber dies reicht damit eine HDD aus dem Standby aufwacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Es ist der Windows Explorer. Er misst alle 10 Minuten wie viel Speicherplatz noch auf der Festplatte ist.

Und ja, es nervt and es ist total unnötig aber hab bisher noch keinen Weg gefunden das zu verhindern.
 
Mir fallen weitere drei Optionen ein: HDD per Schalter vom Strom trennen (Bsp: Lian Li BZ-H06), oder schauen, ob es ausreicht, wenn man die HDD entweder entkoppelt oder dämmt (oder beides zusammen. Bsp: Scythe Quiet Drive). Wenn sie nicht im PC bleiben muss, dann wäre ein externes HDD-Gehäuse mit Netzteil eine Möglichkeit. Ich ging jetzt in allen Fällen von einer HDD im 3,5" Format aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Oder es mit HotSwap! aus Beitrag #4 mal versuchen.
Ich hatte es lange genutzt und es sorgt für Ruhe.

Nie Probleme damit gehabt? Ich hab zwar auf der Seite gelesen, dass es keine Probleme mit File Corruption geben soll, aber wäre nochmal um reales user feedback dankbar.
 
Nickel schrieb:
Ich hatte keine Probleme damit.

Kannst du mir deine Einstellungen hier geben? Ich hab das Programm mal ausprobiert, aber ich krieg die Festplatten nicht wieder aufgeweckt nach dem Einbinden. Die gehen sofort in den sleep mode.

Was ich gemacht habe:

Hotplug Enabled im Bios
Hotswap! Programm ausgeführt mit "Spindown" und "Offline". Autostart haken weg.
 
So lange her, dass ich es nutzte und installieren möchte ich es nun auch nicht um nachzusehen.
Du müsstest aber im Internet Infos finden können.
Probiere mal die Optionen anders zu setzen, viele sind das ja nicht
und ich glaube Hotplug muss nicht eingeschaltet sein im Bios.
Unter den Energieoptionen von Windows (Festplatten ausschalten nach ..) darf keine Zeit eingetragen sein,
hier auf 0 stellen.
 
Hat leider nichts gebracht. Schade, eigentlich ein nettes Programm.
 
Zurück
Oben